Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verlustleistung zentrale LED Versorgung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Im meinte in den spezifischen von mir für mein Häuschen berechneten Fällen, nicht in grundsätzlich allen Fällen. Darf mein Eli aber gerne nochmals nachrechnen..

    Ben

    Kommentar


      #47
      Zitat von bkr Beitrag anzeigen
      Jetzt muss ich mal ganz dumm fragen: Muss eine DALI-Leuchte zwingend 230V haben?
      Ich dachte bislang, ich nehme ein 5x2,5mm2 NYM, lege auf 2 Adern die DALI Busspannung aus dem DALI Gateway und auf 2 weitere 24V aus dem Meanwell und schicke Busspannung und Versorgungsspannung auf einen ELDOLED Treiber. Oder ist da ein Denkfehler?
      Nein muss sie nicht.
      Es gibt 24V Dali EVG's und es gibt auch 230V EVG's


      Gruß
      Maeckes

      Kommentar


        #48
        Moin zusammen,

        ich bin auch gerade dabei meine zentrale 24V Beleuchtung zu planen und bin über diesen Thread gestolpert. Die Lösung (alles was 24V) angeht in einen separaten Schrank zu stopfen will ich auch so umsetzen.

        Wir möchten die MDT LED Controller in der REG Variante einsetzen (AKD-0424R.01) - zumindest ist das der aktuelle Stand der Planung. Nach jetzigem Stand benötigen wir sechs von den Controllern um alle Kreise im Haus schalten\dimmen zu können (muss ich mal gegen eine reine DALI Lösung gegenrechnen ...)
        Abgesichert über 2 Stromkreise (unsere Wohnung, Einliegerwohnung) und dementsprechend auch 2 Meanwell Netzteilen.

        Somit würde mein Schrank eigentlich identisch sein mit dem von schobi - mit der Ausnahme das wir die MDT Controller anstatt der DALI Geschichte verbaut hätten. Und auch für die 6 Controller (jeweils 4 TE) plus Reserve sollte im Rittal Schrank genügend Platz sein.

        Somit würde das passen oder hab ich etwas übersehen ?

        Kommentar


          #49
          Direkte KNX Dimmer gab es bei mir leider noch nicht, ich würde heute aber keinen babtec Duo mehr nehmen sondern direkt KNX.
          Der Rittal Schrank ist gut aber nicht extrem üppig - den Platz solltest du vorher mal abschätzen. Ein Stück Hutschiene kann man da aber locker einfach rein schrauben - cimco selbst schneidende Schrauben funktionieren super!
          Nach ein paar Monaten Betrieb wurde der Schrank nie mehr als handwarm, auch in der Bauphase mit alles-an.

          Kommentar


            #50
            Zitat von schobi Beitrag anzeigen
            Direkte KNX Dimmer gab es bei mir leider noch nicht, ich würde heute aber keinen babtec Duo mehr nehmen sondern direkt KNX.
            Der Rittal Schrank ist gut aber nicht extrem üppig - den Platz solltest du vorher mal abschätzen. Ein Stück Hutschiene kann man da aber locker einfach rein schrauben - cimco selbst schneidende Schrauben funktionieren super!
            Nach ein paar Monaten Betrieb wurde der Schrank nie mehr als handwarm, auch in der Bauphase mit alles-an.
            das mit dem Platzbedarf habe ich mir heute auch gedacht - ich denke auch das der Schrank mit 6 MDT Controllern (jeweils 4 TE) und den beiden Netzteilen schon "relativ" belegt ist. Und ein wenig Reserve will "Mann" ja auch noch haben bzw. werde ich mal schauen in welchen Größen es die Büchsen noch von Rittal gibt.

            Kommentar


              #51
              Im Bedarf hat Rittal die Büchsen als Standschrank.... Die kompakten gehen bis 1m x 1,4m.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar

              Lädt...
              X