Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Günstige SIP-Türsprechstellen aus China

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Hallo,

    ich kann halloween nur zustimmen. Die Anlage läuft bei mir auch fehlerfrei. Kein einziger Absturz bis jetzt. Ich habe seinerzeit das Teil in eine vorhandene Anlage umgewurschtelt, hat genau gepasst. Bei meinem Kollegen und mir, gab es mit Lötstellen keine Probleme, im Gegenteil, dass sah ziemlich professionell aus!

    Mittlerweile kannst Du das Modul ja auch mit Tastur und Code Karte bekommen, die neueste Ausführung ist auch mit Camera, kostet aber das dreifache.

    Ich würde direkt bei dem Hersteller kaufen, ich habe nur beste Erfahrungen mit denen gemacht.

    Gruß

    Kommentar


      #62
      OK, danke euch für die Rückmeldung.

      Ich hätte gerne den RFID leser und eine Kamera. Die Kamera gibt es aber nur im neusten Model was ich nicht gerade schön finde (und zudem noch das doppelte kosten würde). Deswegen werde ich mir wahrscheinlich dieUTT720PR kaufen und wie Gurkensalat eine externe Überwachungskamera.

      Gurkensalat: bist du inzwischen eingezogen und läuft alles wie geplant?



      Aktuell gibt es folgende Modelle:

      UTT-710P:
      - 111.58$

      UTT-720PR:
      - RFID Leser
      - 167,67$

      UTT-720PRT:
      - RFID Leser
      - Zahlenfeld
      - 202,11$

      UTT-3100P:
      - RFID Leser
      - Zahlenfeld
      - Kamera
      - 350$
      Zuletzt geändert von deflou; 24.01.2017, 18:56.

      Kommentar


        #63
        So, inzwischen ist meine UTT 720PR auch angekommen. Die Verarbeitung ist wie zu erwarten nicht die beste, aber ich habe viel schlimmeres erwartet. Kabel sind alle fest, nur die Gewindebolzen auf denen die Platine befestigt ist, sind etwas überdreht und daher etwas "wackelig". Aber das ist gar kein Problem, die Platine sitzt fest. Die Konfiguration ist relativ einfach und bisher funktioniert auch alles wie es soll. Per Kartenleser (ich nutze aktuell meine Sparkassen Karte) wird der Ausgang geschalten. Mein SIP ACC ist registriert und funktioniert zum teil auch an meiner Fritzbox 7390 und dem FritzFone C5. Da mir aber noch meine SIP Zugangsdaten von meinem Kabel Anbieter fehlen, kann die die DTMF Übertragung noch nicht richtig testen. Ich habe jetzt eine Fritzbox 6490Cable bestellt die ich direkt (ohne Kabel Modem) anschließe, damit sollte es dann hoffentlich gehen.

        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 3 photos.
        Zuletzt geändert von deflou; 20.02.2017, 11:24.

        Kommentar


          #64
          Hat eigentlich schon mal jemand das im Eingangspost erwähnte NiteRay Q516 bestellt und kann davon berichten?

          Kommentar


            #65
            Hat jemand die Software der Ultrative Türsprechstellen schon mal näher angeschaut?

            Ich kann mit meiner Türsprechanlage action urls versenden. Das klappt ohne Probleme. Aber es soll auch in die andere Richtung funktionieren, z.B. möchte ich der Sprechanlage senden, dass sie auflegen soll.

            Auf der Anlage läuft ein linux, ich komme mittels telnet als root drauf, aber ich hab sehr wenig Linux-Kenntnisse, um das gewinbringend auszunutzen. Ich weiß wie man Verzeichnisse wechselt (cd), Verzeichnisse auflsitet (ls) und Dateien bearbeiten kann (vi bzw. nano) - das wars aber im großen und ganzen schon ;-)

            Kommentar


              #66
              Hallo,

              die Software ist auf jeden Fall ziemlich umfangreich. Die werden die wohl aus einem Telefon übernommen haben.

              Versuche doch mal direkt beim Herstseller nach Infos zu fragen, die antworten allerdings leider nicht immer...

              Hast Du eine Idee, wie man ein Signal aus der UTT bekommt um auf den Bus zu kommen? Oder bleibt nur das Relai dafür? Ich möchte beim Klingeln einen Kamerastream auf einem Maxwell10 mittels Smartvisu aufpoppen lassen...

              Gruss

              Kommentar


                #67
                Meine Anfrage beim Hersteller erbrachte nur, dass es 2000 $ kostet und aber einer Stückzahl von xxx Stück für mich extra gemacht werden könne...

                Ich glaube auch, dass das trotzdem schon irgendwie implementiert ist. Es gibt ja sogar einen Menüpunkt, von welchen IP-Adressen aus das erlaubt sein soll.

                Ich sende mittels Action URL einen http-Befehl an Openhab (mein Server fürs Smarthome). Damit wird ein (Software-)Schalter betätigt, welchen ich dann z.B. auf eine KNX-Adresse legen kann. In meinem Fall wird damit der Gong des Xiaomi-Gateways geschalten, das erzeugt dann einen Türgong zusätzlich zum klingeln der Telefone.

                Kommentar


                  #68
                  Ich habe am WE noch einen Termin bei einem Linux Programmierer, ich werde den mal bzgl. des Problems anhauen, interessiert mich auch was das Teil noch alles kann.

                  OK, danke für die schnelle Antwort. So ähnlich habe ich das ja auch vor.

                  Ich möchte allerdings das network Plugin nutzen. Kannst Du mir kurz mitteilen, was Du für einen Befehl, in welcher Zeile, hinterlegt hast?

                  Danke und Gruss

                  Kommentar


                    #69
                    Hier bitte:
                    iZS_joJzSKmT9maG9UU0yA.png

                    Kommentar


                      #70
                      Vielen Dank, bin schon wieder am basteln...

                      Kommentar


                        #71
                        Hallo,
                        bekomme es so nicht hin, vlt. muss ich auch auf Openhab umrüsten. Kannst Du mir sagen wie du es in Openhab eingebunden hast, oder schreiben wo Du darüber was gefunden hast?
                        Danke und Gruss

                        Kommentar


                          #72
                          Ich hab in Openhab einen normalen Schalter (Switch) definiert. Wenn dieser geschaltet wird, dann löst er eine Regel aus, welche den Türgong ertönen lässt.

                          Mit dem http-Befehl kann ich in Openhab den Schalter umschalten. Ist zwar eine undokumentierte Funktion in Openhab, aber es funktioniert.

                          Kommentar


                            #73
                            Ok danke Dir,
                            ich mag bald nicht fragen, aber könntest Du vlt. bei Gelegenheit davon auch noch einen Screenshot, der Funktion in Openhab, reinstellen oder mir zusenden? Ich finde leider sonst nichts darüber, ist ja auch noch undokumentiert! Vlt. komme ich dann noch einen Schritt weiter...
                            Danke und Gruß

                            Kommentar


                              #74
                              Der http-Befehl im Screenshot ist das einzige, das ich habe, das ist eine undokumentierte Funktion, dass man über normale http-Anfragen einen Schalter in Openhab schalten kann.

                              Das geht normale nicht mit einem normalem http-Befehl, dafür gibts extra get oder curl oder sowas. So ein Kommando kann ich aber über den Browser oder diese Action URL nicht absenden, das geht z.B. unter Linux von der Shell aus. Darum hab ich im openhab Forum danach gefragt und dort von einem der Entwickler dort diese Antwort erhalten.

                              Kommentar


                                #75
                                Ah ok, vielen Dank...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X