Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Bei einer Standartnetzwerkdose werden zwei Kabel angeklemmt um beide Ausgänge zu beschalten. Gibt es auch eine Netzwerkdose die über ein Kabel beide Ausgänge ansteuern kann?
wenn Dir 100 Mbit reichen kannst Du 2 DA auf den einen Ausgang und die zwei anderen DA auf den anderen Ausgang klemmen. Nicht ganz normgerecht, aber technisch einwandfrei.
....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
ich habe noch keine Erfahrung damit, habe es aber auf der eltefa gesehen und finde es wegen der Optionen sehr interessant.
Die Grundeinheit wird ganz regulär beschaltet und dann kann man Aufsätze für Cat6 oder Cat5 (per Cablesharing) montieren.
Wie Uwe schon geschrieben hat kannst du von den 4 Doppeladern 2 DA auf den anderen Port klemmen, aber dann nur mit
100Mbit und ohne POE. Grundsätzlich würde ich das aber nur als Notfalloption im Hinterkopf behalten, plane lieber mit 1 Cat Kabel
pro Port. Wenn man dann doch aus einem Port zwei machen muss so kann man immer noch auf Y-Adapter zurückgreifen (pro
Strecke werden 2 benötigt)
Diese Splitverkabelungen waren schonmal in den 90er Jahren in. Die wurden dann alle ein paar Jahre später wieder rausgerissen weil mit Splitverkabelung bei 100 MBit fertig ist. Ich würde mir so einen Kram nicht einbauen, zumal man sich damit auch noch dauerhaft auf einen Hersteller festlegt.
Hab ich auch gesehen, ist im Privathaus nicht das Schlechteste, da hier meist nicht immer genau festgelegt ist, was wo reinkommt.... und im Privathaus reichen aktuell noch 100 MBit... in einigen Jahren vielleicht nicht mehr.... aber wer weiß das....
Gruß
Andreas
Gruß Andreas
2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge
100 MbIt reicht? Gerade im EFH nicht. Da macht HD-Video-Streaming nämlich keinen Spaß mehr.
Was für Extreme-High-Quality-HD-Streams schaust du dir denn um Himmels willen an?
Die ganzen Enigma-basierten SAT-Receiver schieben den Full-HD-Stream mit 1-2Megabyte/Sek durch die Leitung. 100Mbit Ethernet (nicht WLAN) packt ca. 10Megabyte/sek. Genug Platz für mehrere Streams.
Hab das Jahrelang so gemacht. Läuft prima.
Auch T-Entertain und Co. schieben FullHD auf unter 100mbit durch die Leitung. Gut, die mögen ggf. stärker komprimieren so dass das Bild nicht ganz so top ist wie beim HD-SAT-Receiver. Aber die meisten haben dafür 25-50MBit DSL und können nebenher noch normal surfen.
Wenn 100Mbit Ethernet für FullHD nicht mehr ausreicht stimmt etwas nicht.
Im bestand etwas mit Y-Kabel zu basteln ist eine Sache, eine Neuverlegung/Austausch was ganz anderes.
Bei Neubauten hat alles was unter Gigabit in Duplex verlegung ist nichts mehr zu suchen.
Zum einen weil der Preisunterschied nur minimal ist, zum anderen weil das ganze nicht nur jetzt sondern auch in einigen Jahren noch ausreichen soll.
Einfach mal überlegen welche Datenmengen vor 10 Jahren Standart waren und welche jetzt.
Ein DVB-S2 Datenstrom mit 8-12Mbit/s ist ja nicht alles, von stark komprimierten Streams ala IPTV/Netflix etc ganz zu schweigen.
Wenn wir mal eine Bluray betrachen sind wir schon Heute bei 36Mbit/s bzw 72Mbit/s (3D) in 4k sollen es dann wohl 100Mbit/s sein.
Oder schonmal ein größeres Backup auf einen NAS geladen? In zeiten von 4TB Festplatten kommt es schon mal vor das auch zuhaus mal so einiges über Netzwerk kopiert wird. Und wenn dann bei Restdauer 4 TAGE steht macht das wenig spaß.
Außerdem gibts dann ja noch das Thema POE oder zb. HDMI Extender.
Crazyus
Logo. Neubau nur noch CAt7 Kabel + passende Dosen.
Wenn wir mal eine Bluray betrachen sind wir schon Heute bei 36Mbit/s bzw 72Mbit/s (3D) in 4k sollen es dann wohl 100Mbit/s sein.
Ich bezog mich auf MatthiasS Aussage:
100 MbIt reicht? Gerade im EFH nicht. Da macht HD-Video-Streaming nämlich keinen Spaß mehr.
Aktuell macht diese Aussage in meinen Augen keinen Sinn. Und ich glaube nicht dass hier 3D BluRays über's Netzwerk geschaut werden.
Filetransfers und Co.: FullACK... Da sollte es schon Gigabit sein. Aber aktuelles HD-Video über's Netzwerk... Das lacht der 100mbit Switch nur wenn er das serviert bekommt.
Wenn ich so etwas brauche, nehme ich einen Gigabit-Switch mit POE-Eingang, beispielsweise den Netgear GS108T. Das Teil habe ich im Wohnzimmer beim TV, da dort die 2 Netzwerkanschlüsse eben nicht ausreichen...Finde ich eleganter als Splitter-Gebastel.
Gruß, Thilo Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate
wenn der Platz dafür da ist, ist das definitiv die bessere Alternative! Damit hat man bei Nutzung einer Dose immer noch 1.000 MBit und bei beiden (theoretisch) je 500 Mbit im Vergleich zu je 100 MBit bei der "Splitter"-Lösung!
....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
Ich hatte eine Zeit lang im Wohnheim als Admin diese Sparverkabelung (1 Kabel auf 2 Ports) und habe mich regelmäßig geärgert.
Mit Sparverkabelung:
- Ein Telefon drüber patchen erfordert Adapter auf beiden Seiten - gab es nicht fertig - also muss man basteln. Das macht nur Ärger!
- Adapter zum Zusammenfassen zweier Ports gibt es nicht, selbst wenn man will geht kein Gigabit
Fazit:
Wenn möglich 2 Kabel legen
Wenn nur 1 Kabel möglich ist, dann nur 1 Dose - einen Splitter gibt es als Adapter fertig für wenig Geld
Wie Uwe schon geschrieben hat kannst du von den 4 Doppeladern 2 DA auf den anderen Port klemmen, aber dann nur mit
100Mbit und ohne POE
Richtig, bis auf die Tatsache, dass PoE angeblich nicht gehen soll: Geht sehrwohl und normkonform, wenn Switch und Endgerät PoE 802.3af Mode-A beherrschen, dafür reichen nämlich ausnahmsweise 4 Adern (z.B. UniFi US-24-250W und Doorbird Innenstation, da hab ich das so gelöst).
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar