Zitat von andreasrentz
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Zeigt her eure Verteilungen ;)
Einklappen
X
-
Du brauchst ja aber eine Montageplatte die 250 mm breit ist also Feldbreite
diese hier wäre das, jedoch nur 270mm höhe. Da müsste man dann mehrere untereinander setzen. Sind aber sehr preiswert.
https://www.my-knx-shop.net/Eaton-Mo...er-MPP-3030-CS
Kommentar
-
Zitat von Pendragon Beitrag anzeigenVielleicht, hoffentlich, ich befürchte, ich bekomme noch ein paar Tipps, Prügel…
https://knx-user-forum.de/filedata/f...hotoid=1190848Zuletzt geändert von gunnar; 19.02.2018, 20:30.Gunnar Wagenknecht
http://gunnar.ausapolda.de/
Kommentar
-
Die Meanwell Trafos dürfen tatsächlich nicht auf die Lochplatte geschraubt werden, der Schutzleiter erdet sonst das ganze Traggerüst. Die Trafos müssen mit Isolierstützern vom Traggerüst isoliert werden: z.B. https://www.voelkner.de/products/155...H415-1St..html
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von andreasrentz Beitrag anzeigenDu brauchst ja aber eine Montageplatte die 250 mm breit ist also Feldbreite
diese hier wäre das, jedoch nur 270mm höhe. Da müsste man dann mehrere untereinander setzen. Sind aber sehr preiswert.
https://www.my-knx-shop.net/Eaton-Mo...er-MPP-3030-CS
Kommentar
-
http://elektronetshop.shopgate.com/item/38333239373932
Die Montageplatten gibts auch in anderen Maßen z.B 500x500 , 600x500, 700x 500
Ok wenn man jedoch exakt dieselbe haben möchte dann
wird’s schwierig zumal selbst hager sagt das die nicht von denen ist.
Kommentar
-
Zitat von gunnar Beitrag anzeigen
Was mir bei dem Foto auffällt, die Lochplatte ist aus Metall und die Trafos auch, welche mit Schutzleiter angeschlossen sind. Da musst du nochmal aufpassen/prüfen. Ich hatte mal einen KNX Dimmer mit Metall-Gehäuse und Schutzleiter-Anschluss. Der hat mir die SKII vom Schrank (Hager) zunichte gemacht. Ich habe diesen dann durch ein anderes Fabrikat mit Plastik-Gehäuse ersetzt, da mir der Aufwand mit der Hutschienen-Isolation zu aufwändig war bzw. auch baulich nicht richtig funktioniert hätte.
Eine Alternative, die mir fast besser gefällt, wäre noch die Lochplatte vom Traggerüst zu isolieren. Dann würde ich da meine Gelb/Grünen Aufkleber draufpappen und gut iss!
Kommentar
-
Wenn es auch um thermische Ableitfahigkeit geht, warum dann aber diese Langlochversionen? Da wären ja die Vollmetallplatten wieder besser. Ja das schrauben ist da aufwendiger aber....----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von Pendragon Beitrag anzeigendie Lochplatte vom Traggerüst zu isolieren
Gruß MatthiasEIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
- PN nur für PERSÖNLICHES!
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenWenn es auch um thermische Ableitfahigkeit geht, warum dann aber diese Langlochversionen? Da wären ja die Vollmetallplatten wieder besser. Ja das schrauben ist da aufwendiger aber....
Kommentar
-
Weiß vielleicht jemand ob es die Sicherungsreihenklemmen PT 4-FSI/F-LED 24 von Phoenix auch irgendwo in kleinerer Stückzahl gibt? Ich bräuchte nur ca. 20 Stück. Bei Voltus müsste ich 50 Stück abnehmen.
Zuletzt geändert von Darkstar108; 22.02.2018, 17:22.
Kommentar
-
Zitat von Darkstar108 Beitrag anzeigenWeiß vielleicht jemand ob es die Sicherungsreihenklemmen PT 4-FSI/F-LED 24 von Phoenix auch irgendwo in kleinerer Stückzahl gibt? Ich bräuchte nur ca. 20 Stück. Bei Voltus müsste ich 50 Stück abnehmen.
Kommentar
-
Zitat von Darkstar108 Beitrag anzeigenWeiß vielleicht jemand ob es die Sicherungsreihenklemmen PT 4-FSI/F-LED 24 von Phoenix auch irgendwo in kleinerer Stückzahl gibt? Ich bräuchte nur ca. 20 Stück. Bei Voltus müsste ich 50 Stück abnehmen.
Kommentar
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigenWenn andere die auch brauchen, legen wir sie ans Lager und verkaufen einzeln.Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
- Likes 1
Kommentar
Kommentar