Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her eure Verteilungen ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MarcoLanghans
    antwortet
    Normal mache ich dies auch immer über eine C-Schiene über dem Verteiler, aber hier wurden damals die Leitungen leider bis zum Verteiler Unterputz verlegt und dann durch die Rückwand eingeführt. Die Kabelabfangschiene dient hier praktisch nicht als Zugentlastung, sondern nur als Hilfe damit die Kabel ordentlich bleiben und auf die Klemmen aufgelegt werden können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ewfwd
    antwortet
    Die Zugentlastung hätte ich nicht mitten im Schrank untergebracht. Aber es schaut so aus als ob kommen da auch Leitungen durch die Rückwand rein...
    Zugentlastung in meinen Augen entweder über dem Kasten oder da wo die Leitungen reinkommen zB indem man die erste Reihe frei lässt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • boonkerz
    antwortet
    Bei X5 ist ein N nicht verbunden, aber da gehört bestimmt eine abgeklebte Sicherung dazu

    Einen Kommentar schreiben:


  • MarcoLanghans
    antwortet
    Hallo Zusammen,

    nach einbau unserer WP wurde nun der alte Zählerschrank mal auf Vorderman gebracht.

    Alter Zustand:

    ​ ​ IMG_3158.jpg

    Es wurde nun das ganze Innenleben erneuert, also Zählerfeld und Verteilerfeld raus und dann im oberen Bereich jeweils ein Baustein für Reihenklemmen (UD 21A1)
    und unten die Bausteine für Reihengeräte mit erhöhten Hutschienen (UD41B1) verbaut.
    Auch wurde eine Kabelabfangschiene über der zweiten Reihe der Klemmen eingebaut, da ich die Montage hinter oder auf der Tragschiene nicht schön fand wurden die Winkel mittels der abgesenkten Hutschiene U82A montiert, so konnte ich die höhe optimal einstellen und es ist ein orginal Hagerteil

    Nun sieht der Verteile aufgeräumter (die Biegeradien bei den Klemmen, dies geht ganz sicher schöner) aus finde ich und es ist auch wieder Reserve vorhanden.
    Was noch schöner werden soll sind die Phasenzuleitungen zu den FIs, dies sieht etwas wüst aus aktuell und die Beschriftung der Reihenklemmen (dies fehlte noch bei den Teilen).
    Und nicht wundern im unteren Bereich die einzelnen Kabel sind auch noch zu ändern, da fehlten noch Teile.

    Gerne Konstruktive Kritik falls etwas nicht optimal oder falsch gelöst wurde. Auch Tipps für Verbesserungen sind immer willkommen.



    IMG_4093.jpgIMG_4108.jpg IMG_4109.jpgIMG_4110.jpg ​​ IMG_4111.jpg

    ​ ​ ​
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mrnobody1202
    antwortet
    Hab leider keine guten Erfahrungen mit NT Klemmen gesammelt
    Aber ich kann den n ja trennen und aus der pt fix Einheit raus nehmen
    Anordnung ist gegeben von oben nach unten links 1 rechts 2 usw

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gunner67
    antwortet
    Warum keine NT Klemmen? Hätte es doch schonmal ein Stück weit übersichtlicher gemacht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mrnobody1202
    antwortet
    Verteiler für unser Erdgeschoss
    war zu Einzugs Zeitraum
    mittlerweile vieles noch geändert dazu verdrahtet
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • whosnext
    antwortet
    Zitat von Gunner67 Beitrag anzeigen
    Die Lila Adern in diesen Gelben Klemmen kommt mir auch merkwürdig vor. Das scheinen Wago 2273 zu sein. Die sind nur für eindrähtige Adern zugelassen. Mehrdrähtig höchstens mit AEH, zwar erlaubt aber äußerst unschön in meinen Augen. Da hätte ich ein anderes Produkt eingesetzt.
    Die PTFIX waren leider alle, wie auch bunte 2.5mm2 Mehrdraht (nur rot war noch da). Also habe ich 2.5mm2 Einzeldraht verwendet für (+) in lila. Wenn ich mal wieder Material übrig habe, baue ich es vielleicht nochmal um - ist wie gesagt in Teilen auch Resterampe der Verteiler.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gunner67
    antwortet
    Die KNX Verteilung verstehe ich nicht so ganz. Ich hätte die Leitungen die rausgehen oben aufgelegt und mir von unten aber den Abgriff für den Schrank intern geholt, vielleicht auch noch von unten dann die ankommende KNX Leitung also von da woher der Strom kommt, oder zumindest das Kabel dann ganz rechts hingepackt sodass man weiß woher der Strom kommt. Ist in meinen Augen komfortabler als wenn das von irgendwie in der Mitte reinkommt und man muss dann immer erstmal schauen.

    Die Lila Adern in diesen Gelben Klemmen kommt mir auch merkwürdig vor. Das scheinen Wago 2273 zu sein. Die sind nur für eindrähtige Adern zugelassen. Mehrdrähtig höchstens mit AEH, zwar erlaubt aber äußerst unschön in meinen Augen. Da hätte ich ein anderes Produkt eingesetzt.

    Die unteren PTI hätte man auch nicht drehen müssen imo. Genug Platz ist dort ja.
    Zuletzt geändert von Gunner67; 02.07.2025, 15:44.

    Einen Kommentar schreiben:


  • whosnext
    antwortet
    Hier das vorläufig finale Ergebnis meiner Unterverteilung für das Dachgeschoss. Es ist steng genommen ein Umbau von DALI mit Lunatone/Meanwell auf KNX mit MDT/Enertex. Dazu noch ein paar Spielereien und Resteverwertungen mit den Sicherungsüberwachungen. Alles auf Baustelle(n) montiert und gewachsen. Die Kabel sind oben nach dem Leerrohrverteiler fixiert, unten ist es nun ja pragmatisch - alles was unten ankommt ist nach Leerrohr ebenfalls fixiert, was von oben kommt noch nicht.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von whosnext; 02.07.2025, 15:17.

    Einen Kommentar schreiben:


  • traxanos
    antwortet
    Die meisten wollen nur Strom machen und den ganze scheiss der kompliziert ist nicht machen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MarcoLanghans
    antwortet
    Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
    RSE ist Auslaufmodell, die Steuerung wird doch per iMSys+Steuerbox umgesetzt. Platzverschwendung also, Steuerleitungen oder Relais sehe ich auch keine.
    Ich denke die meisten Elis sind noch nicht in diesem Jahrhundert angekommen, da wird immer noch das uralte Zeug eingebaut und die denke dies ist Stand der Technik

    Einen Kommentar schreiben:


  • MarcusF
    antwortet
    RSE ist Auslaufmodell, die Steuerung wird doch per iMSys+Steuerbox umgesetzt. Platzverschwendung also, Steuerleitungen oder Relais sehe ich auch keine.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mom
    antwortet
    Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
    Durch das ganze Zeug im AAR ist halt der rechte Zählerplatz nach TAB nicht mehr nutzbar,
    Der ist doch sowieso für einen RSE vorgesehen, nicht für einen Zähler.

    Einen Kommentar schreiben:


  • traxanos
    antwortet
    Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
    Reihenklemmen waren wohl zu teuer.
    Kurz! Ja! Daher arbeitet fast niemand damit - außer wir . Hager QuickConnect und die Elis und die Kunden sind zu frieden.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X