Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her eure Verteilungen ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mir gefällt diese magische Querschnitt Verjüngung durch den RCD irgendwie nicht. Aber sonst ist er ja ganz nett.
    Die Leitungen könnte man auch hübscher anschließen und fliegende Drähte bei Reihenklemmen?
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      klar, die oberste schiene würde ich zum fixieren der leitungen verwenden
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        Zitat von concept Beitrag anzeigen
        die zweite schiene fast komplett leer zu lassen eine echte platzverschwendung. ich hätte alle klemmen auf die zweite und dritte schiene gepackt, um noch etwas reserveplatz für reg-komponenten zu kriegen.
        Das habe ich mir auch gedacht und ärgert mich ein bisschen.

        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
        Die Leitungen könnte man auch hübscher anschließen
        Zitat von concept Beitrag anzeigen
        klar, die oberste schiene würde ich zum fixieren der leitungen verwenden
        Danke, gute Idee.

        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
        fliegende Drähte bei Reihenklemmen?
        Das sind die nicht genutzten Adern der Jalousie-Verkabelungen.

        Kommentar


          Ja auch wenn die Adern nicht genutzt sind, gehören die auf leere Reihenklemmen. Dafür macht man das ja.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            Wie fixiert man eigentlich normgerecht Einzeladern in Leerrohren, wie sie in Österreich zumindest nicht unüblicht sind wenn sie in die Verteilung kommen? Bei uns kommen die einfach aus den Leerrohren direkt auf die Klemmen ohne irgendwelche Fixierung (Elektriker so gemacht - damit nicht erst Diskussionen aufkommen).

            Kommentar


              So schlecht schauts ja nicht aus. Das ist mir noch so aufgefallen (einiges wurde ja schon genannt)
              • Leitungen nicht beschriftet
              • fehlende Zugentlastung der Leitungen
              • fehlende Klemmenbeschriftung (Klemmen neben 1Q1, X7, N-Klemmen links neben X7, neben 7U3)
              • nicht endversorgte Adern im Verteiler
              • ob die 40A RCD ohne Vorsicherung zulässig sind, muss dein Eli klären (Ich erkenne den Typ nicht) Vorsicherung mit max 0,8x Nennstrom, ausser die RCD sind dafür zugelassen
              • Keine FI-LS verbaut (KNX, Motorschloss, EDV etc)

              Kommentar


                Wofür benötigt man 2 LK und einen IP-Router?

                Und vier DALI-Kreise? Respekt!

                Kommentar


                  Mir sind die Verbinder der isolierten Hutschienen aufgefallen. Der PE ist nur im linken Bereich angeschlossen und nach rechts wird er über das "Metallblech" verbunden. Dieses scheint nur mit 2 Schrauben (die in Plastik eingedreht sind) zu halten.
                  Das kenne ich so nicht (habe die Teile auch gerade nicht im Hager Katalog gefunden). Ich hätte hier eher PE Klemmen auf jede Schiene gesetzt.
                  Mag aber sein, dass diese Lösung zulässig ist (wobei ich dann eine andere Schraube erwartet hätte (Federscheibe, Gegenmutter,...)

                  Kommentar


                    Wieso hast kein Verteiler aus Österreich genommen..., waren die Piefke's soviel billiger...?! Ich mag diese DE Verteiler nicht wirklich. Wo sitzt der oder die Zähler.

                    Kommentar


                      Zitat von barontigger Beitrag anzeigen
                      Wie fixiert man eigentlich normgerecht Einzeladern in Leerrohren, wie sie in Österreich zumindest nicht unüblicht sind wenn sie in die Verteilung kommen? Bei uns kommen die einfach aus den Leerrohren direkt auf die Klemmen ohne irgendwelche Fixierung (Elektriker so gemacht - damit nicht erst Diskussionen aufkommen).
                      Wir machen über die Ye Drähte immer ein bißchen " Buschierschlauch" drüber, dann je nach Verteiler Kabelbinder oder Polschellen... Da wir überwiegend Era Verteiler verwenden, ist immer genug Platz vorhanden fürs Rangieren.

                      Kommentar


                        Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                        Wieso hast kein Verteiler aus Österreich genommen..., waren die Piefke's soviel billiger...?! Ich mag diese DE Verteiler nicht wirklich. Wo sitzt der oder die Zähler.
                        Du musst auch in keinem deutschen Forum schreiben, wenn wir Piefke dich so nerven! Der Zähler, wird wohl wie in jedem vernünftigen Neubau extra sitzen, bevorzugt aussen!

                        Kommentar


                          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                          Du musst auch in keinem deutschen Forum schreiben, wenn wir Piefke dich so nerven! Der Zähler, wird wohl wie in jedem vernünftigen Neubau extra sitzen, bevorzugt aussen!
                          Bin selber ein Piefke in AT...

                          Wer baut bitte die Zähler noch aussen hin..., die Zeiten wo der Onkel Zähler ablesen kam sind doch längst vorbei... oder in Wien etwa nicht?! Habe lange nichts mehr in Wien oder NÖ installiert. Also bei uns sitzen die Zähler in der HV im Haus... 🙋‍♂️

                          Kommentar


                            Zitat von Lennox Beitrag anzeigen

                            Wir machen über die Ye Drähte immer ein bißchen " Buschierschlauch" drüber, dann je nach Verteiler Kabelbinder oder Polschellen... Da wir überwiegend Era Verteiler verwenden, ist immer genug Platz vorhanden fürs Rangieren.
                            Über jede einzelne Ader? Oder zusammengefasst über die aus den einzelnen Leerrohren kommenden "Bündel"? Bei mir sind nur die Leerrohre selber mit Kabelbindern am Verteiler fixiert....

                            Kommentar


                              Zitat von barontigger Beitrag anzeigen
                              Über jede einzelne Ader?
                              Über das Bündel natürlich.

                              Kommentar


                                Zitat von mmutz Beitrag anzeigen
                                Wofür benötigt man 2 LK und einen IP-Router?
                                Hauptlinie, Außenlinie, Innenlinie. Die Sparvariante wäre natürlich auch gegangen, aber unter dem Aspekt, dass das Haus grundsätzlich darauf ausgelegt ist, die beiden Stockwerke irgendwann als zwei Wohneinheiten betreiben zu können, war das für mich so konsequenter. Der IP-Router ist für die Logik- und Visuengine. OpenHAB würde zwar auch mit einer IP-Schnittstelle arbeiten, aber es gibt da ja auch andere Engines, die einen Router voraussetzen. Also gleich ein Router.

                                Zitat von mmutz Beitrag anzeigen
                                Und vier DALI-Kreise? Respekt!
                                Naja, bei 264 qm Wohnfläche kommen schon ein paar Gruppen zusammen. Insbesondere, wenn man die Kreise etwas auftrennt.

                                Zitat von AntarcticChristian Beitrag anzeigen
                                Mir sind die Verbinder der isolierten Hutschienen aufgefallen. Der PE ist nur im linken Bereich angeschlossen und nach rechts wird er über das "Metallblech" verbunden. Dieses scheint nur mit 2 Schrauben (die in Plastik eingedreht sind) zu halten.
                                Interessante Beobachtung. Ich frag da noch den Eli nach seiner Meinung.

                                Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                                Wieso hast kein Verteiler aus Österreich genommen..., waren die Piefke's soviel billiger...?! Ich mag diese DE Verteiler nicht wirklich.
                                Weil ich schon immer mal irgendwo "Designed in Austria. Made in Germany." draufschreiben wollte :-) Im Ernst: Ich kaufe gerne bei Voltus ein und hätte die KNX Komponenten sowieso selber gestellt. Für den Eli wäre das kein Problem gewesen. Der einfachere Weg wars dann, gleich den ganzen Verteiler bei Voltus / Nordic Energy bauen zu lassen. Das hat an sich auch gut funktioniert. Bis darauf, dass die Lieferung viel später als vereinbart erfolgte - lasst uns das auf Corona schieben. Und auch nicht ganz glücklich war ich darüber, dass sich Nordic Energy geweigert hat, mir ein detailliertes Angebot zu legen. So wars nur eine Summe unter einem Strich. Und diese Summe war auch bedeutend höher als der Gesamtwert der Komponenten. Klar kostet die Arbeit auch etwas - aber der Posten war sicher nicht billiger als in Ö.

                                Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                                Wo sitzt der oder die Zähler.
                                In einem eigenen Kasten direkt daneben.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X