Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her eure Verteilungen ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage hat sich erübrigt
    Zuletzt geändert von Streety; 03.10.2017, 17:02.

    Kommentar


      Hallo zusammen, welches Kabel nutzt ihr so zum verdrahten in Euren Schränken, und crimpt ihr das Ende (falls ihr Litze verwendet, kommt ja aber auch auf die Klemme an in die es gesteckt wird )?

      Ich nutze H07Z (halogenfrei) in Phoenix-PTI-Klemmen, ungecrimpt.

      Kommentar


        Ich mache Aderendhülsen (am Ende Isoliert) auch bei den PTI weil ich festgestellt habe, das bei der Verwendung von 2,5 sich einzelne Drähte oft aus dem Verbund mogeln trotz verdrehen. In der Verteilung nutze ich H07V-K was wohl das gängigste sein dürfte.
        Zuletzt geändert von Sovereign; 05.10.2017, 19:51.

        Kommentar


          Liebe KNX-UF Community,

          spricht etwas gegen Verwendung von H07Z-K 2,5 mm² Einzelader im Verteilerschrank, auch wenn einige Verbraucher an dem Schrankausgangsseite der Reihenklemmen mit "nur" NYM-J 3/5 x 1,5 mm² angeschlossen werden?
          Nach meinem Physikkenntnis müsste größerer Querschnitt weniger Spannungsverluste und dadurch Hitze im Schrank verursachen, vielleicht gibt es aber auch physikalische oder Normgebende Nachteile/Verbote dazu, die mir nicht geläufig sind?

          Danke,
          Risto
          Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

          Kommentar


            xrk Die Verdrahtung im Schrank mit 2,5mm² ist vollkommen in Ordnung. Der Leitungsschutz muss halt nach den ungünstigten Bedingungen ausgelegt sein. Das ist aber auch meine präferierte Variante.
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              Danke Dir!
              Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

              Kommentar


                Habe dann doch noch eine Frage bzgl. Adernfarbe - ich sehe dass die überwiegende Mehrheit, die Bilder in diesem Thread gepostet hat, die Aussenleiteradern zwischen Aktor und Klemme in schwarz gewählt hat. Gibt es hierzu eine Empfehlung/Begrenzung, oder kann genausogut andere übliche Aussenleiterfarben, d.h. auch braun und grau, gewählt werden?
                Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

                Kommentar


                  Wenn eine Systematik dahinter steckt, spricht grundsätzlich nichts dagegen. Jedoch erwartet man doch schwarz für nicht geschaltene Außenleiter oder magst Du durchgängig die Phasen unterschiedlich farblich kennzeichnen? Hierfür böten sich auch Adernnummern an...
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                    Jedoch erwartet man doch schwarz für nicht geschaltene Außenleiter
                    Geschaltet wären die allerdings (alle Verbraucher gehen bei mir durch einen Aktor). Welche Adernfarbe würdest Du hier empfehlen?

                    Nach ursprünglichem Plan hätte ich bei Dreiphasenverbraucher L1 - braun, L2 - schwarz, L3 - grau genommen und bei Einphasenverbraucher durchgänging auf braune Adernfarbe gesetzt. Da ich bei der Verteilerbilder hier allerdings vermehrt auf schwarz getroffen bin, wollte ich sicher gehen dass ich mit braun nicht ein Deutsches Norm verletze (habe Elektrotechnik nicht in D studiert).
                    Zuletzt geändert von xrk; 08.10.2017, 15:53.
                    Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

                    Kommentar


                      Mir ist nichts bekannt, was dagegen spricht - ausser die gängige Praxis. Für mich persönlich ist die Farbe schwarz vollkommen ausreichend, für alles was 240V führt oder führen kann. Die Unterscheidung der drei Phasen innerhalb eines Verteilers mittels Farbcode halte ich nicht für notwendig.
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        Moin,
                        ep-1999-03-180-180.pdf
                        .... und Tschüs Thomas

                        Kommentar


                          Danke für die Antwort und den interessanten Artikellink! Ich werde nun auf schwarz setzten um mit lokalen Praxis übereinzustimmen.

                          Der Artikel sagt dass in Deutschland für Neutralleiter hellblaue Mantelfarbe genommen werden soll - ich kann erinnern anderswo gelesen zu haben dass hierzulande für Neutralleiter blau genommen werden soll und hell-blau z.B. in der Schweiz die richtige Neutralleiterfarbe wäre - wie kommentiert Ihr dies?
                          Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

                          Kommentar


                            Hallo Leute,
                            ich bin auf der Suche nach ner N + PE Sammellösung bis 16mm2.
                            Würde aus Platzgründen gern die WagoBlöcke die ich bis jetzt verbaut hab austauschen.

                            Wie heissen die denn ? passt da noch 16mm2 rein ? (siehe Pic) Gibts Alternativen in senkrecht, Anschlüsse vorn statt seitlich, wie bei üblichen Sammelschienen ?

                            Danke vom Frank

                            Unbenannt.JPG
                            Grüße aus Oberhausen, Frank

                            Kommentar


                              Moinmoin

                              Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
                              Hallo Leute,
                              ich bin auf der Suche nach ner N + PE Sammellösung bis 16mm2.
                              Was hat das in diesem Thread zu suchen? Neue Frage, neuer Thread!
                              Kind regards,
                              Yves

                              Kommentar


                                Genau Yves... jeder 4.tread hier ist ne side discussion rund um Verteilung ! selbst das Bild bezieht sich auf bastianw s beitrag #2042
                                Dankeschön :P
                                Grüße aus Oberhausen, Frank

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X