Rein vom Formfaktor lassen sich die Klemmen ohne Sammelschienenkontakt ganz einfach in den Reihenklemmenblock integrieren und mit einer eigenen N-Zuleitung vom passenden FI/LS verbinden.
Ob das im Sinne einer sauberen Dokumentation und Übersichtlichkeit der Stromlaufpläne ist kann ich nicht beurteilen. Geben aber bestimmt die Jungs vom Fach noch nen Kommentar zu.
Ich persönlich würde die Reserve im NYM nutzen und die Klemmen separieren.
Ob das im Sinne einer sauberen Dokumentation und Übersichtlichkeit der Stromlaufpläne ist kann ich nicht beurteilen. Geben aber bestimmt die Jungs vom Fach noch nen Kommentar zu.
Ich persönlich würde die Reserve im NYM nutzen und die Klemmen separieren.
Kommentar