Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EFH Stromproblem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EFH Stromproblem

    Hallo, Ich eröffnen diesen Fred nicht mit der Absicht, das ihr mein Problen löst, sondern eher um mir Ratschläge oder Erfahrungen an zu hören.
    Ich wohne in einer Kleinstadt in der nähe von 3-4 grösseren Industrieanlagen. Ich habe in meinem EFH die gesamte Elektrik erneuert bis auf 2 Stromkreise, diese sind noch klassisch genullt. Ich habe im gesammten Haus Led Leuchtmittel verbaut und auch mehrere PC 24/7 laufen. Nach und nach habe angefangen auf KNX umzustellen. Zusätzlich zum vermoderten Fundamenterder habe ich 5 Kreuzerder geschlagen und ein RE von 8 Ohm.

    Jetzt zu meinem Problem: Im Wohnzimmer habe ich ein Led TV. Wenn ich die Rolladen im WZ runter lasse flackert der TV so als ob es eine stromlücke gab kurz auf. Dasselbe passiert im Flur, schalte ich dort das Licht ein geht im aussenberreich, am selben stromkreis der Bewegungsmelder an. Das wäre ja alles nicht so schlimm, nur bei meiner KNX RF Geräten ist das so massiv das sie irgendwie "magnetisiert" werden und teilweise erst wieder gehen wenn sie 2 wochen stromlos waren. Ich habe mir für Montag mal ein Netanalyser bestellt um den thd und die Schaltlücken zu messen.

    Aber jeden den ich frage ist ratlos? Ich mache selbst grade meinen Elektro Meister und selbst die lehrer in der Schule kennen dies nicht. Evtl hat von euch einer ne idee.
    Zuletzt geändert von larsrosen; 01.05.2015, 13:30.
    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    #2
    Also gegen leitungsgebundene Störungen (Industrie) von aussen könnte man den Energieversorger in die Pflicht nehmen - Störungsmeldung und dann ein Langzeit- Messgerät aufstellen lassen?
    Die Störungen der Bewegungsmelder klingt als ob deine eigenen Verbraucher eine Störung in der Versorgung auslösen. Als ob am Hausanschluss was nicht passt und die Spannung einbricht?
    Die Störung von Fernsehempfang und KNX RF klingt nach einem Problem das über Funk reinkommt - wieder ne andere Baustelle...

    Kläre doch mal das mit dem TV: liegt es am Empfang? Oder auch bei einer DVD? Auch wenn nur der Strom verbunden ist und Antenne abgesteckt?

    Kommentar


      #3
      Nein, wenn du es sehen würdest, kommt alles von dem selben problem. Der TV macht genau das verhalten wie beim einschalten kurz sxhwarzes bild dann zeigt er das bild wie beim einschalten. Der bewegungsmelder und die rf geräte genauso. Als würde kurz die spannung oder frequenz total weg sein. Da ja alles mit schaltbetzteilen ausgestattet ist hoffe ich, das es mit der frequenz zu tun hat. Habe ich ein spannungs einbruch bin ich ratlos. Ganz extrem ist das verhalten wenn ich mein Audio verstärker aus oder einschalte. Da hatte ich es schon das usb geräte an meiner dreambox die drüber steht nicht mehr erkannt wurden bis zum ab und anstecken
      Elektroinstallation-Rosenberg
      -Systemintegration-
      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
      http://www.knx-haus.com

      Kommentar


        #4
        Hi, hast du die Schleifenimpedanz mal gemessen? Ist der Neutralleiter "sauber" und ordentlich angeschlossen?

        Kommentar


          #5
          Hi,

          evt. eine lockere Klemme an der PEN-Brücke zum Neutralleiter in der NSHV (Sternpunktverschiebung/Spannungsüberhöhungen), dort mal Punkt für Punkt von der Einspeisung / Sammelschiene über den Zähler hinweg die Klemmstellen prüfen ! Wenn möglich eine Wärmebildkamera einsetzen.

          Mfg Jürgen

          Kommentar


            #6
            Wie sind denn die TN-C-Stromkreise angebunden?
            Von wo geht da der PEN denn weg?

            Kommentar


              #7
              Am HAS ist es aufgetrennt, von dort geht es 5 polig weiter. Sternpunktverschiebung kann m.M nicht sein, da U0 230V und Ubel=229V sind.

              Lose Klemmstellen könnten in betracht kommen, jedoch sprechen ich hoer von mehrern Stromkreisen. Also müsste es eine gemeinsamkeit sein.

              Ich werde heute mittag mal mein analyser dran hängen und hoffe das ich es finde.
              Elektroinstallation-Rosenberg
              -Systemintegration-
              Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
              http://www.knx-haus.com

              Kommentar


                #8
                8Ok fehler gefunden, Aber ka wie ich das weg bekomme.
                Beim schalten meines AV recievers habe ich eine spannungstransiente ins positive. Beim schalten der LEDs eine negative. Je nach dem auf welchem winkel dies pasiert schaltet meine elelektronil komisch.

                Aber wie bekommt man das weg?

                Eben eine spannungsspitze mit USS 356V....
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 2 photos.
                Zuletzt geändert von larsrosen; 04.05.2015, 20:40.
                Elektroinstallation-Rosenberg
                -Systemintegration-
                Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                http://www.knx-haus.com

                Kommentar


                  #9
                  Ich würde es mal mit einem Netzfilter versuchen:

                  http://de.rs-online.com/web/p/produc...rx&istBid=tztx
                  ...and I thought my jokes were bad!

                  Kommentar


                    #10
                    Kommt der vor die betroffenen geräte an die betroffene phase oder an die verursachende lampe?
                    Elektroinstallation-Rosenberg
                    -Systemintegration-
                    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                    http://www.knx-haus.com

                    Kommentar


                      #11
                      Bei Frequenzumrichtern werden Netzfilter an jedem Gerät, am Eingang angebracht. Also am Verursacher.
                      Auf der anderen Seite kannst du den Netzfilter auch vor dem zu schützenden Gerät anbringen.

                      Bestell einfach mal einen und probiere es aus.
                      Just my 2 cents...

                      Grüße Andre
                      ...and I thought my jokes were bad!

                      Kommentar


                        #12
                        Hat es etwas gebracht?
                        Gruß Andre
                        ...and I thought my jokes were bad!

                        Kommentar


                          #13
                          Nein, die entwicklung von MDT hat mir gesagt, das dies ein zunehmendes problen ist. solange auf leichtmitteln die C-Last nlcht angegeben wird habe ich keine chance was zu unternehmen.
                          Elektroinstallation-Rosenberg
                          -Systemintegration-
                          Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                          http://www.knx-haus.com

                          Kommentar


                            #14
                            OK :/
                            ...and I thought my jokes were bad!

                            Kommentar


                              #15
                              Konnte neulich ähnliches beobachten.

                              Auf dem LS hängt die nur die TV-Ecke. Der wird aufgeteilt auf 1 x Dauerstrom und 2 x Schaltkanäle.
                              Auf Kanal 1 hängt der TV, Receiver, Verstärker etc.
                              Auf Kanal 2 hängt an der Steckdose ein No-Name Netzteil für 6m LED-Stripe.

                              Schalte ich Kanal 2 ein dann bekommt der AV-Receiver (oder der Sat-Receiver?) ne kurze Störung und der TV wird für 1 Sekunde schwarz. Sieht man super im Display des AV-Receivers. Das ganze ist sauber reproduzierbar.
                              Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                              Baustelle 2.0 !

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X