Hallo zusammen,
gestern wollte ich zwei der o.g. 230V-Sockel anschließen, musste dann aber feststellen, dass dort im Rohbau je Sockel nur ein eigenes Stromkabel verlegt worden ist. Beide Stromkabel gehen direkt in die Unterverteilung. Ein direktes Verbinden der beiden Sockel ist aktuell nicht mehr möglich.
Laut Anleitung sollen die Sockel aber hintereinander angeschlossen werden.
An den Sockeln selbst liegt noch ein dünnes 8-adriges Kabel womit die beiden Sockel untereinander vernetzt werden sollen.
Einer der Rauchmelder bekommt ein Funkmodul, der andere ein KNX-Modul, damit ein Alarm auch auf dem Bus gemeldet wird. Alle später noch zu installierenden Rauchmelder werden mit einem Funkmodul ausgestattet.
Meine Frage hierzu:
Habe ich irgendwelche Probleme oder Störungen / Funktionseinschränkungen zu bbefürchten, wenn die 230V-Sockel nicht hintereinander sondern einzeln angeschlossen werden?
gestern wollte ich zwei der o.g. 230V-Sockel anschließen, musste dann aber feststellen, dass dort im Rohbau je Sockel nur ein eigenes Stromkabel verlegt worden ist. Beide Stromkabel gehen direkt in die Unterverteilung. Ein direktes Verbinden der beiden Sockel ist aktuell nicht mehr möglich.
Laut Anleitung sollen die Sockel aber hintereinander angeschlossen werden.
An den Sockeln selbst liegt noch ein dünnes 8-adriges Kabel womit die beiden Sockel untereinander vernetzt werden sollen.
Einer der Rauchmelder bekommt ein Funkmodul, der andere ein KNX-Modul, damit ein Alarm auch auf dem Bus gemeldet wird. Alle später noch zu installierenden Rauchmelder werden mit einem Funkmodul ausgestattet.
Meine Frage hierzu:
Habe ich irgendwelche Probleme oder Störungen / Funktionseinschränkungen zu bbefürchten, wenn die 230V-Sockel nicht hintereinander sondern einzeln angeschlossen werden?
Kommentar