Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung Multimediaverteiler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Planung Multimediaverteiler

    Hallo zusammen,

    ursprünglich wollte ich für die Verteilung von Sat und Lan "mal eben eine Holzplatte an die Kellerwand dübeln" und dort dann mit Kabelschellen und Schrauben alle Komponenten fixieren. Von dieser Idee bin ich aber (noch rechtzeitig) abgerückt und mache mir gerade meine Gedanken, wie ich das wohl alles sinnvoll in einem 19"-Schrank (eher Schränkchen) unterbringe ... und wie groß dieser sein soll/muss/darf.

    Folgende Parameter und Wünsche sind gegeben:
    Der Schrank soll im Keller (ungeheizter Bereich) in die Nähe des Verteilerkastens an die Wand geschraubt werden. Ein Standgehäuse kann ich mir von der Stellfläche her leider nicht leisten. Daher muss ich neben dem Innenausbau auch die Höhe berücksichtigen.

    Aufnehmen soll der Schrank aktuell:
    Netzwerk:
    - 29x Kat7e für Netzwerkkabel
    - 19"-Switch
    - Router (FritzBox), RasPi und BeagleBone
    Sat:
    - 19x Koaxkabel
    - Multischalter 5/8, Elgato NetStream 4Sat (Sat->IP)
    KNX:
    - 10x EIB-Y(St)Y - Damit ich nur mit einem Kabel in den Verteiler muss.
    - Eine noch nicht näher definierte Komponente zum Verklemmen der Busleitungen.
    Sonstiges:
    Evtl. noch etwas Luft für eine gescheite NAS, USV und was einem sonst noch einfällt, wenn es zu spät ist.

    Zunächst hatte ich mir die modularen Patchfelder angeschaut (Keystone), habe mich dann aber wegen des Preises für 'normale' Patchpanel entschieden.


    Folgende Komponenten stehen aktuell auf meiner Einkaufliste:

    Schrank:
    19" Schrank Digitus DN-19 16-U-EC mit 16 HE ca. 140€ (evtl. 20HE zu 230€)
    Netzwerk:
    2x Patchpanel Digitus DN-91624S-EA, 1HE, 24 Port Kat6 LSA je ca. 60€ (19 Ports verschenkt *grml*)
    Switch: ZXEL GS1910-24 24Port Switch ca. 130€
    Patchkabel natürlich
    Sat:
    Metz Modulträger 854544-E leer ca. 25 €
    4x Metz OpDat 4M Modul für 6 F-Stecker je ca. 20€
    Ein Beutel F-Stecker

    Den Multischalter und den NetStream würde ich mangels Alternative an einer oder zwei Frontblenden anschrauben, das nimmt zwar viel Platz weg, ist aber dafür wesentlich übersichtlicher als liegend in einer Schublade.

    Dazu dann noch ein bisschen Zubehör wie eine 19"-Steckdosenleiste, zwei Böden, Kabelmanagement und eben die Frontblenden.

    KNX:
    Für die 'Grünen' hatte ich überlegt, zu einem Multiverbindungsmodul von Telegärtner zu greifen.
    Der Preis ist zwar gegenüber normalen Klemmen oder LSA-Plus-Leisten deutlich höher und auch der Aderdurchschnitt passt nicht 100%, dafür hätte ich es aber alles schön ordentlich in nur 1HE untergebracht und muss nur mit einem Eib-Y(St)-Y und einem Netzwerkkabel in den Verteiler.

    Anregungen und Verbesserungsvorschläge sind ausdrücklich willkommen.
    Falls Interesse besteht, weite ich das Posting dann auch gerne zu einem Erfahrungsbericht aus, wenn's soweit ist.

    Viele Grüße
    Jan

    #2
    Zur Planung kann ich mangels eigener Erfahrung keine Tipps geben, bin aber sehr an Bildern interessiert sobald der Schrank aufgebaut wird

    Kommentar


      #3
      Warum nimmst du nicht Keystones für das Netzwerk und dazu passende F-Connector Adapter und baust alles in die 19" Modulträger rein? Dann verschenkst du auch keine (19-Ports grrrr).

      Dann kommt der Switch auf eine 19" Montageplatte oder einen 19" Fachboden, je nach dem wie du den Switch montieren darfst und wie viel Platz du in deinem "Schränkchen" hast.

      Was sucht das KNX Kabel eigentlich in deinem Multimedia Schrank? Da kommt evtl. noch ein Wiregate rein, so lange es kein Hutschienen Gerät gibt. Ansonsten wird der Homeserver (Gira) über Lan angebunden oder das entsprechende Gerät wohnt eh in deiner UV?

      Was evtl. beachtet werden müsste:
      - Erdung der Koaxkabel sind sicherzustellen. Also vor dem Schrank auf einen F-Erdungsblock zu führen und diesen Erden!
      - Multischalter, Patchpanel und Schrank gehören auch geerdet!
      - Ich lese nix von abgehenden Telefonleitungen? Diese wären je Port auch mit einem Keystone zu verplanen und dann über Patchkabel oder TAE->RJ45 Kabel an die Fritzbox anzuschließen. Da keine Fritzbox mehr als 2 TAE Ports hat, wären das 2 Keystones extra und wir wären wieder bei einem verschwendetem 24 Port Keystone Panel.

      Hoffe das waren Ideen genug.

      Für mich gehören in ein modernes Haus inzwischen 3 Verteiler. Kommunikations, 24V-Beleuchtung und 230V Strom/Leistung so wie KNX und ja, ich kämpfe um jeden cm mit dem Heizungsbauer.

      Gruß

      Roman
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 3 photos.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Au ja - Bilder würden mich auch interessieren Woher kommt die späte Einsicht?

        Bezüglich KNX-Leitungen könntest Du auch einen Telefonverteiler missbrauchen. Das wäre meiner Meinung nach ein schönerer Platz, als im 19" Schrank.

        Ich persönlich stehe (wenn man nicht gerade eine 19"-Telefonanlage hat) auch eher auf einen Telefonverteiler zum Verteilen der Telefonleitungen Bei so Dingen wie Türklingel etc. ist man da einfach etwas flexibler.

        Viele Grüße,

        Stefan

        EDIT: andererseits ... solltest Du auf IP-Telefonie wechseln, würde alles über den Netzwerkschrank gehen. Ich vermute mal, Du hast sowieso keine (oder kaum) Telefonleitungen gezogen.
        Zuletzt geändert von lobo; 12.05.2015, 07:20.
        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

        Kommentar


          #5
          Warum wehren sich alle gegen 19"? Das ist echt super. Alles genormt. Alles passt. Erdung ist auch sicher gestellt und wenn man es ordentlich macht, Tür zu und sieht super aus und die Kunden können bei ordentlicher Dokumentation auch alles selber verändern, weil nur noch mit Patch Kabel gesteckt wird.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            Warum nimmst du nicht Keystones für das Netzwerk und dazu passende F-Connector Adapter und baust alles in die 19" Modulträger rein? Dann verschenkst du auch keine (19-Ports grrrr).
            Weil es mich ohne Keystone rein monetär betrachtet wesentlich günstiger käme. Aber neben der Optimierung des Platzes wäre mit Keystones vermutlich auch der Einbau bequemer... Ich überdenke es und rechne mir die Keystones noch einmal schön. 48 Ports auf 1HE klingt verlockend und nach viel gefrickel.

            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            Was sucht das KNX Kabel eigentlich in deinem Multimedia Schrank?
            Da es sich um eine Altbausanierung mit "den Gegebenheiten angepasster Kabelführung" handelt, kommen recht viele Kabel im Keller an... und die möchte ich nicht alle in den Verteiler führen.

            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            - Erdung der Koaxkabel sind sicherzustellen. Also vor dem Schrank auf einen F-Erdungsblock zu führen und diesen Erden!
            Gilt das auch für die Kabel in die einzelnen Räume? Denn die Kabel, die 'direkt' vom LNB kommen werden mW schon auf dem Dachboden geerdet. Zumindest hat der Elektriker extra ein Kabel dafür auf den Dachboden gelegt.

            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            - Ich lese nix von abgehenden Telefonleitungen? Diese wären je Port auch mit einem Keystone zu verplanen und dann über Patchkabel oder TAE->RJ45 Kabel an die Fritzbox anzuschließen. Da keine Fritzbox mehr als 2 TAE Ports hat, wären das 2 Keystones extra und wir wären wieder bei einem verschwendetem 24 Port Keystone Panel.
            Korrekt, das Y-Kabel der FritzBox hat einen RJ-45. Aber die TAEs sollte ich bei Keystone berücksichtigen.

            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            Hoffe das waren Ideen genug.
            Es waren einige, Danke! Genug gibt es nie :-)

            Zitat von lobo Beitrag anzeigen
            Woher kommt die späte Einsicht?
            Du weißt schon: "Ein guter Freund hat mir geraten ..."
            Außerdem sind es ein paar Kabel mehr geworden als geplant und das Strippen-Ziehen in den Verteiler hat mir gezeigt, dass man es gleich richtig machen sollte.

            Zitat von lobo Beitrag anzeigen
            Ich vermute mal, Du hast sowieso keine (oder kaum) Telefonleitungen gezogen.
            Das ist Korrekt. Ich habe genau zwei Leitungen. Eine vom Übergabepunkt in Richtung 19-Zoll-Schrank und eine vom Übergabepunkt bis in die Diele, von dort gehen dann zwei Kat7 ebenfalls zum Rack.

            Die Türklingel ist ein guter Punkt, die habe ich im Moment noch nirgends vorgesehen, außer Trafo und LS im Verteiler.

            Gruß und Dank
            Jan

            Kommentar


              #7
              Kurzer Einwurf.. es sind 48 Ports auf 1,5 HE!

              Edit. Wegen Erdung... Der Multischalter gehört geerdet. Die 4/5 Leitungen vom Dach, kurz nach der Durchdringung des Gebäudes. Da bietet es sich dann an von UV beständigen Kabel auf normales Koax zu gehen. Natürlich gehören auch die Abgänge geerdet in die Zimmer.
              Zuletzt geändert von BadSmiley; 12.05.2015, 16:14.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                Kurzer Einwurf.. es sind 48 Ports auf 1,5 HE!
                Danke fürs aufmerksame Lesen, aber ich meinte wirklich 1HE.
                Habe ich bei Assmann/Digitus gefunden

                Kommentar


                  #9
                  oh, okay.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                    Warum wehren sich alle gegen 19"?
                    Ich wusste nicht, dass ich "alle" bin - und ich wehre mich auch nicht gegen 19". Das Problem besteht halt bei "Sonderaufgaben". So z.B. wenn man eine alte Siedle anschließen will oder anderen Kram macht, der eben keine 1:1 Verkabelung ist (z.B. Klingelverteilung, Gira 2-Drahtbus für Tüko etc.) Klar kann man sich auch ein paar 19" LSA-Leisten in 19" reinschrauben, aber bei 16 oder 20 HE ist der Platz halt auch begrenzt. Darum habe ich angeregt, eventuell einen Teil nach draußen zu legen.

                    Zugegeben sehe ich wenig Sinn darin, eine Fritzbox auf einen Fachboden zu legen und dann flexibel zu verdrahten. Die lebt auch ganz glücklich, wenn sie einfach an der Wand festgedübelt ist ... und dann vielleicht noch ein bischen WLAN ins EG macht (falls man nicht luftschutzkellerartige Zwischendecken hätte).

                    Viele Grüße,

                    Stefan
                    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von lobo Beitrag anzeigen
                      ... bei 16 oder 20 HE ist der Platz halt auch begrenzt. Darum habe ich angeregt, eventuell einen Teil nach draußen zu legen.
                      Deswegen bin ich noch unentschlossen, ob ich mir die Mühe machen soll, die KNX-Kabel im Rack zu klemmen. Platzsparend geht in der Tat anders (Wago 243-113). Aber das ist noch mehr gefrickel.
                      Zitat von lobo Beitrag anzeigen
                      Die lebt auch ganz glücklich, wenn sie einfach an der Wand festgedübelt ist
                      Dann kann ich die Box auch gleich im EG aufstellen. Wenn ich aber die FritzBox im Keller an die Wand dübel, dann kann ich das auch mit dem Sat-Switch und dem Sat->IP-Konverter tun. Dann bräuchte ich den 19"-Schrank wirklich nur noch zum Auflegen der ankommenden Kabel (Sat+Lan) und für den Netzwerk-Switch. 4 HE + Platz für die Patchkabel.
                      Zitat von lobo Beitrag anzeigen
                      (falls man nicht luftschutzkellerartige Zwischendecken hätte).
                      Bei uns ist nur der Vorratskeller in den alten Plänen als LS gekennzeichnet :-)

                      Schönen Abend
                      Jan

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X