Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
habe eben mit GU telefoniert, deren Panic-Funktion kann man in die Tonne treten.
Wenn die Tür per Schlüssel abgesperrt ist, bleibt sie weiter gesperrt, obwohl man auch den Türgriff von Innen oder außen per Fingerprint betätigt ...
Hallo
Naja, ein Motorschloss schließt man auch nicht mit dem Schlüssel ab, deswegen hat man ein Motorschloss. Und die Türe ist damit auch versicherungstechnisch abgeschlossen. Und einen Einbruch brauchst Du durch die Haustüre nicht befürchten, aber das ist ein anderes Thema.
So, jetzt kann ich auch mitreden... Heute das "alte" FUHR gegen ein GU Secury Automatic mit A-Öffner getauscht.
Ja, abgeschlossen kann der Drücker nicht die Tür öffnen, aber sonst prima Ding zum "kleinen Preis".
Verarbeitung IMO besser als beim FUHR - verwindungssteifer.
GU hat auch sehr nett und kompetent dem werkelnden Heimwerker geholfen
Alt: FUHR multisafe 855GL mit eq3 Keymatic
Neu: GU Secure automatic mit A-Öffner
Grund: Wollte was verlässliches haben, Keymatic hatte schon Risse & Aussetzer
Zuletzt geändert von kuschelganxta; 31.05.2015, 11:17.
Grund: Mehr Details ;)
so, es gibt Neuigkeiten – der Fensterbauer möchte keine anderen Produkten als von GU einbauen. Das ist natürlich Schade, ich habe mich schon auf den FUHR Schloss so gefreut. Jetzt gibt es GU zu kleinem Preis. Ich habe am WE die GU-Unterlagen studiert. Es gibt neuen A-Öffner (A-Öffner SERVO) Der soll sehr leiser sein. Auch bei Zusatzverriegelungen kann man die Abfrage des Verriegelungszustandes realisieren.
Für die Tür selbst kommt noch ein Reedkontakt vom Fensterbauer. Damit kann ich nun leben.
Zu dem GU-Schloss kommen noch ein Fingerscanner und die Steuereinheit (Multi SE 4 REG/101 163) von EKey dazu.
wenn du dich so leicht geschlagen gibst. Also ich weiß nicht ob ich mir von meinem Türbauer vorschreiben lassen würde welches Schloß ich gerne in meiner Haustüre hätte. Zumal ist es kein Unterschied welches er einbaut, der Einbau ist nahezu identisch.
Zum Fingerprint kann ich dir nur empfehlen, dass du dir mal die ekey Variante von FSB anschaust. Habe ich bei mir auch verbaut, ist eine schöne Variante in der der Ekel direkt im Stoßgriff integriert ist.
ich werde auch ein GU Schloß verbauen. Die Riegel fallen ja mechanisch beim schließen der Türe. Somit brauch das Schloß doch nur diese zurückziehen?
Ist das der angesprochene A-Öffner? Mehr brauch man doch nicht. Die Tür ist durch die Riegel immer verschloßen und du kannst per Fingerprint reinkommen.
Zudem sehr günstig und versicherungstechnisch iO.
Hm naja,
wenn du dich so leicht geschlagen gibst. Also ich weiß nicht ob ich mir von meinem Türbauer vorschreiben lassen würde welches Schloß ich gerne in meiner Haustüre hätte. Zumal ist es kein Unterschied welches er einbaut, der Einbau ist nahezu identisch.
Zum Fingerprint kann ich dir nur empfehlen, dass du dir mal die ekey Variante von FSB anschaust. Habe ich bei mir auch verbaut, ist eine schöne Variante in der der Ekel direkt im Stoßgriff integriert ist.
Gruß Benjamin
unser Türbauer ist auch Fensterbauer, also eine kleine Firma aus Österreich,
die Fenster und Türen produziert. Das Produkt von Fuhr kennen sie leider gar nicht.
Sie zu zwingen etwas einbauen, was sie nicht möchten oder nicht kennen, möchte ich auch nicht,
da ich den Schloss selber organisieren und natürlich die Garantie übernehmen muss.
Und beim ersten Versuch wird bestimmt irgendwas nicht 100% richtig klappen.
Wenn der Einbau identisch sein sollte, muss er die Programmierung von CNC für jeweiligen Schloss auch anpasst werden?
Ein Fingerprint im Türgriff eingebaut, kostet etwas über 2T€… Für den Preis bekommen einige schon fertige Haustüren…
Von Josko gibt einen neuen Griffbügel GB13 mit Fingerprint. Der schaut auch sehr gut aus, keine A.h. was das Teil kostet.
ich werde auch ein GU Schloß verbauen. Die Riegel fallen ja mechanisch beim schließen der Türe. Somit brauch das Schloß doch nur diese zurückziehen?
Ist das der angesprochene A-Öffner? Mehr brauch man doch nicht. Die Tür ist durch die Riegel immer verschloßen und du kannst per Fingerprint reinkommen.
Zudem sehr günstig und versicherungstechnisch iO.
Gruß Henrik
ja, das schon. Manche schließen und öffnen mit einem Motor und geben den Verriegelungszustand an Steuereinheit oder BUS-System weiter.
Bei meinem Türbauer kostet GU mit A-Öffner und Kabelübergang ca. 450€ Was kostet es bei Dir?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar