Hallo,
wir werden in den nächsten 2 Wochen mit dem Erneuern der Elektrik in einem 70er-Jahre Haus beginnen,
dabei kommt KNX rein, und ich möchte ca. 12 dimmbare Wand-, Decken- und Indirekt-Leuchten einbauen.
Dafür plane ich DALI und habe sehr viel in Foren dazu gestöbert. Mit dem Ergebnis, dass mir der Kopf
schwirrt und ich vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sehe.
1) Eines meiner Hauptproblem ist momentan, dass man anscheinend max. 2 m Kabellänge von DALI-Dimmer
zur Lampe einhalten muss. Mir würde es sehr helfen, wenn es 4 m sein dürfte, dann könnte ich die Dimmer
wenigstens hinter Schränken oder auf einem Regal unterbringen.
Wie wird denn sowas normalerweise gelöst, wenn man die Decke nicht anhängen möchte?
2) Verstanden habe ich, dass NV-Halogen gut dimmbar ist. Hier kann ich wohl auch eine beliebige Leuchte
kaufen, den Trafo rausbauen und durch ein DALI-Gerät ersetzen. Bleibt aber wieder das Leitungslängen-
Problem, denn ich vermute, dass die DALI-Geräte mit ihren Ausmaßen nicht in die Schiene von z.B.
sowas passen?
http://www.bmleuchten.de/leuchten/pe...-53266-69.html
Dafür würde ich z.B. das einsetzen:
Osram Halotronic Trafo HTI DALI 105/230-240, Hätte ich evtl weniger Probleme, wenn ich den mitgelieferten Trafo in der Lampe lasse und einfach das
hier vorschalte? Dann müsste ich lt. Datenblatt sogar lange Leitungen verwenden dürfen?:
OSRAM HTI DALI 315 DIM Dimm-Module zur Ansteuerung von HALOTRONIC
3) Bei LED-Lampen verstehe ich leider immer noch nicht, was Konstantstrom und Konstantspannung
für Konsequenzen hat. Mir würde z.B. diese Lampe gefallen, aber kann ich die einfach so umbauen, dass
ich da einen DALI-Dimmer dran bekomme? Welchen?
http://www.lampenwelt.at/Quadratisch...i-messing.html
Wenn ich hierauf Antworten hätte, wäre ich schonmal einen großen Schritt weiter! (-:
Liebe Grüße ans Forum,
Klaus
wir werden in den nächsten 2 Wochen mit dem Erneuern der Elektrik in einem 70er-Jahre Haus beginnen,
dabei kommt KNX rein, und ich möchte ca. 12 dimmbare Wand-, Decken- und Indirekt-Leuchten einbauen.
Dafür plane ich DALI und habe sehr viel in Foren dazu gestöbert. Mit dem Ergebnis, dass mir der Kopf
schwirrt und ich vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sehe.
1) Eines meiner Hauptproblem ist momentan, dass man anscheinend max. 2 m Kabellänge von DALI-Dimmer
zur Lampe einhalten muss. Mir würde es sehr helfen, wenn es 4 m sein dürfte, dann könnte ich die Dimmer
wenigstens hinter Schränken oder auf einem Regal unterbringen.
Wie wird denn sowas normalerweise gelöst, wenn man die Decke nicht anhängen möchte?
2) Verstanden habe ich, dass NV-Halogen gut dimmbar ist. Hier kann ich wohl auch eine beliebige Leuchte
kaufen, den Trafo rausbauen und durch ein DALI-Gerät ersetzen. Bleibt aber wieder das Leitungslängen-
Problem, denn ich vermute, dass die DALI-Geräte mit ihren Ausmaßen nicht in die Schiene von z.B.
sowas passen?
http://www.bmleuchten.de/leuchten/pe...-53266-69.html
Dafür würde ich z.B. das einsetzen:
Osram Halotronic Trafo HTI DALI 105/230-240, Hätte ich evtl weniger Probleme, wenn ich den mitgelieferten Trafo in der Lampe lasse und einfach das
hier vorschalte? Dann müsste ich lt. Datenblatt sogar lange Leitungen verwenden dürfen?:
OSRAM HTI DALI 315 DIM Dimm-Module zur Ansteuerung von HALOTRONIC
3) Bei LED-Lampen verstehe ich leider immer noch nicht, was Konstantstrom und Konstantspannung
für Konsequenzen hat. Mir würde z.B. diese Lampe gefallen, aber kann ich die einfach so umbauen, dass
ich da einen DALI-Dimmer dran bekomme? Welchen?
http://www.lampenwelt.at/Quadratisch...i-messing.html
Wenn ich hierauf Antworten hätte, wäre ich schonmal einen großen Schritt weiter! (-:
Liebe Grüße ans Forum,
Klaus
Kommentar