Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bewegungsmelder für Briefkastenanlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Bewegungsmelder für Briefkastenanlage

    Liebe Gemeinde,

    wir bekommen für unseren Neubau voraussichtlich eine Durchwurf-Briefkastenanlage von Renz (mit Briefkasten, Klingel und Sprechanlage). Dazu kann man sich ab Werk eine Aussparung auf der Trägerplatte ausfräsen lassen, in die man dann Bewegungsmelder integrieren kann.

    Jetzt bin ich aktuell auf der Suche nach einem passenden Bewegungsmelder, kann aber irgendwie nichts geeignetes finden. Folgendes bräuchte ich:

    - Non-KNX-Bewegungsmelder
    - Unterputzinstallation (für Integration in Platte)
    - 180 Grad Erfassung, da er parallel der Laufrichtung angebracht werden soll (man geht vom Gehweg frontal auf die Haustüre zu, der Briefkasten ist aber an der rechten Wand)
    - Briefkasten ist in gebürstetem Edelstahl, der Bewegungsmelder sollte sich optisch möglichst nahtlos in die Grundplatte einfügen (WAF!)
    - die meisten Bewegungsmelder für den Außenbereich sind ja diese großen, "hervorstehenden" Teile, sowas ist natürlich für den Briefkasten ungeeignet, von der Größe her schwebst mir etwas reduziertes wie der normale Gira Automatikschalter vor. Könnte ich den denn z.B verwenden? Bereich ist regengeschützt.
    - Eine möglichst schnelle Erfassung ist nicht zwingend erforderlich, weil öffentliche Straßenlaternen in der unmittelbaren Umgebung stehen. Entfernung öffentlicher Gehweg bis Haustür ca. 10 Meter.

    Vielen Dank für jeglichen Tip oder Hinweis! :-)
    baumhaus
    Zuletzt geändert von baumhaus123; 07.06.2015, 09:56.
    Gruß,
    Matthias

    #2
    Da ist doch sicherlich eine Klappe vor dem Einwurfschlitz... Wie wäre es mit einem Mikroschalter auf Binäreingang ?
    if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
    KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

    Kommentar


      #3
      Zitat von Claus.Mallorca Beitrag anzeigen
      Da ist doch sicherlich eine Klappe vor dem Einwurfschlitz... Wie wäre es mit einem Mikroschalter auf Binäreingang ?
      Ihm geht es nicht um die Briefe... du musst schon den kompletten Post und nicht nur das Topic lesen... er will einen 180 Grad Bewegungsmelder in der Briefkastenanlage, wenn sich eine Person dem Haus nähert..

      Auch noch ohne KNX... ih!

      Ich glaub B.E.G. oder easylux hatte da was, die UP Melder für Außen sind ziemlich dünn verbreitet.

      Edit: Ja richtig, easylux war es: http://www.esylux.com/de/de/k/md-180...c/p/EB10430459
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Also sucht er einen "unsichtbaren" BWM ? Da gibt es doch flächenbündige Geräte http://www.baulinks.de/webplugin/2013/1949.php4
        Zuletzt geändert von Claus.Mallorca; 07.06.2015, 14:01.
        if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
        KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

        Kommentar


          #5
          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
          Ihm geht es nicht um die Briefe... du musst schon den kompletten Post und nicht nur das Topic lesen... er will einen 180 Grad Bewegungsmelder in der Briefkastenanlage, wenn sich eine Person dem Haus nähert..
          Genau!

          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
          Auch noch ohne KNX... ih!
          Ja ich weiß, finde es auch recht eklig, ist aber so.

          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
          Ich glaub B.E.G. oder easylux hatte da was, die UP Melder für Außen sind ziemlich dünn verbreitet.

          Edit: Ja richtig, easylux war es: http://www.esylux.com/de/de/k/md-180...c/p/EB10430459
          Also unsichtbar muss er nicht unbedingt sein, wichtig wäre mir wie oben geschrieben eine optische Integrierbarkeit (also auch in Edelstahl-Optik zur Platte passend). Renz fräst dann eine Ausparung, in die ich den BM einbauen kann, damit spare ich mir einen weiteren BM neben dran. Der Esylux schaut schon mal nicht schlecht aus, Danke! Denke ich bestell mal einen (gibts sogar Edlstahl-Optik Abdeckungen), dann guck ich mal, wie ich das Ding da reinbekommen könnte.
          Gruß,
          Matthias

          Kommentar


            #6
            Oder du nimmst den hier:

            Kommentar

            Lädt...
            X