Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung für Switch gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Die DGS sind schöne Modelle habe das ohne P leider.
    Ansonsten finde ich die für ein EFH schon recht gut.

    Klar so HP ist schon eine andere Klasse.

    Aber vom Preis/Leistung ist die DGS schon Supi, würde auf jedenfall die P Reihe nehmen.

    Habe bis jetzt 2 POE zusätzlich verbaut, etwas doof finde ich.

    Kommentar


      Zitat von sven29da Beitrag anzeigen
      Preiswert ist ja immer so eine Definitionssache, aber der DGS-1210-24P wäre ein solcher.
      Den hatte ich auch schon in Betracht gezogen, aber da haben einige geschrieben, dass der recht laut sein soll.

      Da der TP-Link TL-SG2424P nicht viel teurer ist, hatte ich den als nächstes ins Auge gefasst.

      Kommentar


        Zitat von JMA Beitrag anzeigen
        Den hatte ich auch schon in Betracht gezogen, aber da haben einige geschrieben, dass der recht laut sein soll.

        Da der TP-Link TL-SG2424P nicht viel teurer ist, hatte ich den als nächstes ins Auge gefasst.
        Du, da habe ich was für Dich da ich den Hersteller genau deswegen angeschrieben habe. Antwort:

        -------------------------
        Sehr geehrter Herr ...,

        vielen Dank für Ihre Anfrage.

        Bei Volllast ist die Lautstärke 53.35 dBA, im Standby und bei 50% Last
        haben wir leider noch nicht gemessen.

        ----------------------------

        Also mir definitiv zu laut. Ich meine die D-Links sind bei ca. 45dBA.

        Ich habe zwar einen Technikraum und einen hohen Rittalschrank, aber das ist mir zu laut.
        Deshalb werde ich mir verm. den lüfterlosen DGS-1210-10P für POE holen und den DGS-1210-16 oder 24 welche auch ohne Lüfter sind.
        Ohne Last zieht der kleine POE 7,8W, der 16er 5" und der 24er 6,2W.

        Maximal zieht der kleine POE 109W, der 16er 17,4" und der 24er 24,1W.

        Verbinden werde ich diese dann per LWL sofern ich mal günstig an die Komponenten komme. Somit verliere ich keine Netzwerkports.

        Dies von meiner Seite
        Sven

        Kommentar


          Huch! von "leise" kann ma da aber auch ned grade reden!

          Zitat von sven29da Beitrag anzeigen
          Verbinden werde ich diese dann per LWL sofern ich mal günstig an die Komponenten komme. Somit verliere ich keine Netzwerkports.
          Sven
          Die letzten 4 Ports sind aber "shared", oder?

          Kommentar


            Hab mir mittlerweile einen "TL-SG2424P" geordert.

            Die Vorfreude und Euphorie ist dann in der Realität recht bald verflogen!
            Das Ding sieht "schick" aus - tut aber nichts zur Sache, wenn es im Serverschrank verschwindet.
            Ich hab bei den Abmessungen leider nur bei anderen Herstellern und Modellen geschaut,
            da die alle recht ähnliche Abmessungen haben, hab ich beim TP-Link nicht extra drauf geachtet - ok, mein Fehler!

            Technischen gesehen finde ich das Teil ziemlich gut und es bietet alles (und noch viel mehr) was ich brauche - eigentlich ist es für ein EFH "oversized", aber es ist so gut wie unmöglich einen 24Port POE Switch als "unmanaged" zu finden - und wenn doch ist der um einiges teurer.

            Aber beim installieren, dann der "harte Aufschlag" in der Realität:
            *) das Teil ist viel tiefer als die anderen Switches - passt damit nicht in meinen Serverschrank, der Switch ansich eigentlich schon, aber die Stecker der Lan-Kabel vorne dran dann nicht mehr.

            *) das Ding ist ZIEMLICH laut, die Lüfter legen auch schon OHNE irgendeine Last ordentlich los - liegt irgendwo bei 55 - 60dB

            *) die Kiste zieht ohne irgendeinem Lan-Kabel dran schon ca. 20Watt - mit Netzwerk dran, dann natürlich dementsprechend mehr.
            Bei mir sind es mit 4 POE Geräten dann in Summe an die 50Watt (ich hatte zwar alle meine Netzwerkanschlüsse angesteckt, es waren die meisten aber gar nicht in Betrieb) ==> für ein 24/7 Gerät definitiv zu viel.
            Jetzt weiß ich aber, warum immer nur die max. Leistung angegeben wird und nicht mal auf der Herstellerseite der min/Standby Verbrauch steht.

            Kommentar


              Mhhh, dann hatte ich ja mit dem was ich schrieb Recht
              Kannst Du ihn nicht zurück geben/schicken?

              Kommentar


                Dank des ewig "bestreikten" großen Online Händlers zum Glück schon!
                Als nächstes kommt der D-Link zum Testen dran.

                Kommentar


                  Bitte halte uns auf dem Laufenden
                  MfG MrKnx

                  Kommentar


                    also dann..........

                    Gestern kam der D-Link DGS-1210-24P, hab ihn nur mal schnell angeschlossen und das wichtigste konfiguriert.

                    Resümee - wo Licht ist, ist auch Schatten!

                    Also meine eigentliche Zielsetzung (24port-1Gb Switch-mit mind.8PoE Anschlüssen) erfüllt er auf alle Fälle (und eigentlich noch viel mehr, ich hätte eigentlich gar keinen managed Switch benötigt).
                    Das Teil kann Dinge, von denen ich noch nicht mal gehört hab!

                    Gleich beim auspacken stell ich fest, das Teil ist wesentlich leichter als oben genannter TP-Link und auch bei weitem nicht so tief wie dieser, wodurch er jetzt einwandfrei in meinen Serverschrank passt und auch die Tür wieder zu geht.

                    Das "jungfäuliche" Gerät mal ohne Netzwerkkabel drann, dafür mit Leistungsmessgerät angeschlossen.
                    Kleiner Schock beim einschalten - die Lüfter legen voll los und die Leerlaufleistung liegt bei 15W.
                    Einen kleinen Moment später die Entwarnung, die Lüfter regeln deutlich runter (ins Schlafzimmer würd ich ihn trotzdem nicht stellen, aber wesentlich leiser als der TP-Link) und die Leerlaufleistung pendelt sich ziemlich genau bei 10W ein.

                    Danach mal eine direkte Verbindung PC<==>Switch gemacht um das Ding zu konfigurieren.
                    Wenn man in der Doku nachgelesen hat, dass er unter der Adresse 10.90.90.90/255.0.0.0 zu erreichen ist, kann man auch schon loslegen.

                    Rein Subjektiv hat mir die Oberfläche vom TP-Link besser gefallen (ich fand sie intuitver) und auch die graphische Übersicht der Ports bei diesem ist übersichtlicher.

                    Da ich die Einstellung der System-Zeit vergeblich im Menü "System" gesucht habe (beim Tp-Link ist sie nämlich genau dort), musste ich dann doch mal wieder kurz Doku bemühen.
                    Gefunden hab ich sie dann im Menü "L2 Functions => SNTP => System Time" - gesucht hätte ich sie dort niemals.

                    Das Web GUI des TP-Link wirkt subjektiv, übersichtlicher, aufgeräumter und ist intuitiver zu bedienen, zudem hat es graphische Elemente die "schön" ausschauen - konfigurieren kann man den D-Link auch.

                    Wie gesagt meine eigentlichen Anforderungen erfüllt der D-Link bei weitem (und noch viel mehr) - damit ist das "jammern auf hohem Niveau!".

                    Auf den ersten Blick (äußeres Aussehen und Web GUI) hätte mir der TP-Link mehr zugesagt, aber das Teil verschwindet im Kasten und man sieht es damit nicht mehr und wenn es mal konfiguriert ist, wird man das Web GUI wohl auch nicht mehr all zu oft sehen.
                    Der TP-Link hat zwar mehr PoE Leistung (so viel benötige ich aber ohnehin nicht) und bietet auf allen 24Ports PoE (der D-Link nur auf 12).

                    Da der D-Link:
                    *) nicht so tief ist (und damit in meinen Server Schrank passt)
                    *) die Lüfter wesentlich leiser laufen (ganz lautlos ist er dennoch nicht)
                    *) und die Leerlaufleistung niedriger als beim TP-Link ist
                    werd ich den D-Link behalten.

                    Kommentar


                      Hi,

                      ich kann dein Resumee nachvollziehen, ich habe den Switch nun auch seit 3 Wochen endlich im (noch nicht bewohnten) Haus im Einsatz.

                      Was mir auffällt - kann auch sein, dass ich den richtigen Knopf noch nicht gefunden habe: Der Switch verliert bei mit bei einer kurzen Stromunterbrechung seine komplette Konfig inkl. IP-Adresse. Er scheint die Konfig nicht im Flash zu speichern, man müsste nach einer Unterbrechung der Stromversorgung immer manuell die Konfig einspielen ...

                      Grade, wo ich im Technikraum noch am werklnl bin - sehr nervig.

                      Ansonsten bisher alles gut. Meine ganzen Fassaden-Cams laufen sauber per PoE ...

                      Kommentar


                        Dazu musst du nur den Button "Save Config" drücken, dann bleibt alles auch nach Stromausfall erhalten.
                        Ist Links oben in der Menüleiste, oberhalb des Menübaumes.

                        das war beim TP-Link aber auch so, nur dort war der Button leichter zu finden!

                        Kommentar


                          Zitat von JMA Beitrag anzeigen
                          Dazu musst du nur den Button "Save Config" drücken, dann bleibt alles auch nach Stromausfall erhalten.
                          Ist Links oben in der Menüleiste, oberhalb des Menübaumes.

                          das war beim TP-Link aber auch so, nur dort war der Button leichter zu finden!
                          Zustimmung und Firmware aktualisieren empfohlen

                          Kommentar


                            Bei meinem (Rev.D) war schon die aktuellste Firmware drauf

                            Kommentar


                              Zitat von JMA Beitrag anzeigen
                              Dazu musst du nur den Button "Save Config" drücken, dann bleibt alles auch nach Stromausfall erhalten.
                              Ist Links oben in der Menüleiste, oberhalb des Menübaumes.

                              das war beim TP-Link aber auch so, nur dort war der Button leichter zu finden!
                              Dieses Verhalten hat man bei so gut wie allen "intelligenten", sprich manageable switches.

                              Die Konfig muss dort immer mit einem write Befehl (Cisco) oder ähnlichem gespeichert werden.

                              Hat den Vorteil, dass wenn man sich mal in den Konfigs "verrant" hat man immer wieder den "Urzustand" widerherstellen kann.
                              Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                              Kommentar


                                Hallo miteinander

                                Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
                                Dieses Verhalten hat man bei so gut wie allen "intelligenten", sprich manageable switches.
                                So ist es und das ist in der Tat sehr praktisch!


                                Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen

                                Die Konfig muss dort immer mit einem write Befehl (Cisco) oder ähnlichem gespeichert werden.
                                Das Problem ist, das nicht zu vergessen, wenn man die Konfig ein paar Tage getestet hat... ;-)


                                Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen

                                Hat den Vorteil, dass wenn man sich mal in den Konfigs "verrant" hat man immer wieder den "Urzustand" widerherstellen kann.
                                Ich habe hier mehrere HP ProCurve im Einsatz. Da kann man auch noch zwischen zwei Konfigurationen wechseln. Da geht das Feintuning dann noch ein wenig intensiver... ;-)
                                Kind regards,
                                Yves

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X