Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Falls mit Kegelfilter die Filter im Haus in den Abluftventilen gemeint sind... ja, ich hab welche drin, tausche sie alle 3 Monate (dann sind die richtig grau vom Staub) und lasse neue von meiner Frau nähen, wenn keine mehr da sind :-) Hab mir irgendwann mal so ne Rolle mit 10m² Filtervlies G4 gekauft, die dürfte ewig halten.
Ach ja, und zum Thema Ventile rausnehmen und der Angst was zu verstellen: Ich ziehe immer das komplette Abluftventil raus, dabei wird nix verstellt, denn es ist ja nur der innere Teil beweglich (zumindest bei meinen).
(Abgesehen davon war der Zehnder Techniker bei der Inbetriebnahme da sowieso recht pragmatisch... Ventile einstellen, insb. die Zuluftventile, wenn dann nur durch Drosseleinsätze hintendran im Kasten, durch's Drehen wär' da eh nicht so praktikabel meinte er).
Zuletzt geändert von luigi4711; 26.06.2015, 14:25.
Ich habe mir für die Gerätefilter Ersatz-Filterhalter herstellen lassen. Bezug und Gebrauchsanweisung vermittle ich bei Bedarf. Jetzt passen Flächenfilter-Zuschnitte (G5) im Stückpreis unter 1 Euro rein (die lassen sich auch noch oft 3 oder 4 Mal in der Waschmaschine im Wollprogramm auswaschen). Die Wechsel-Intervalle sind bei mir nun 2x im Monat - aus reiner Vorsicht - und bei dem Preis.... Am Ansaugfilter finden sich auch Tiere...
Die "Zipfelmützen" an den Ansaug-Öffnungen für die Abluft im Raum nähe ich auch selbst aus Filtermaterial. Die Ventile sitzen bei mir nicht an der Ansaug-Stelle, sondern zentral quasi in den "Verteilern/Weichen/Abzweigern". Dort, wo die Luftströme der Zuluft verzweigen bzw. der Abluft zusammen kommen....
Die Zipfelmützen sollten, wie geschrieben, alle 2-3 Monate gewechselt werden. Erfahrungsgemäß ist z.B. im Bad der Grad der Verschmutzung am höchsten, das sind bei mir alles Flusen von den Frottee-Handtüchern (selbe Farbe der Flusen ).
das kann man wohl etwas phantasievoll gegen den Dreck, der da sonst rein geht, schützen mit Filterviles-Matten-Zuschnitten/Nähten.
Wie sieht denn das "Ding" aus, was da rein gesteckt wird? Bei mir sieht es ja erst mal genauso aus - dann beginnt da halt nur ein Rohr - nicht mehrere....
Hallo, bei Zuluft ist Filterung nicht sinnig an dieser Stelle (außer in Reinst-Räumen / OPs) und bei Abluft braucht man den Blick von der Seite und hinten an der Abdeckung, um zu sehen, ob ein Filter befestigt werden kann.
Verstehe das Problem nicht... der Kegel aus Filtervlies wird einfach auf das Abluftventil gestülpt (wie ein Hütchen), bevor man es in das Rohr (vom Kasten) oben in der Decke schiebt... da muss nix 'dafür vorgesehen' sein...
Anbei mal ein Bild... unten das Abluftventil, oben drauf nen Filterkegel. Dicht abgeschlossen wird das durch einschieben in das Rohr in der Decke, das Vlies klemmt sich dann mit der umlaufenden Gummidichtung des Abluftventils fest.
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.
Meine (Filigran-)Decke ist 5 cm dick. Da ist nicht viel Rohr. Der Kasten in der Decke ist auch nur schaetzungsweise 5 cm hoch.
Wie ich gesehen habe sind die Huetchen aber doch laenger, so ca. 150 mm
Na ja, wenn Dich die Spitze des Kegels stört, Du so was aber dennoch haben möchtest (ich bin froh, dass der Dreck der sich darin fängt, nicht bis in die Rohre kommt), könntest Du stattdessen ja auch zylinder-förmige Filter nähen (lassen). Ist halt etwas mehr Arbeit, die Kegelform ist eben am einfachsten herzustellen, da sie nur eine Naht benötigt.
Ich mess mal den Kasten nach. Evtl. ist er ja doch hoeher. Sonst koennte ich einfach die Spitze abnaehen/abschneiden.
Vom Installateur waren uebrigens keine Kegelfilter verbaut.
Noch was anderes:
Bei mir gibt es noch den ComfoFond-L der auch einen Filter hat. Boah ey, der war schmutzig…
Kennt jemand eine gute, sprich günstige, Bezugsquelle?
Der oben genannte Shop hat die nicht, in D habe ich nur http://www.luftladen.com gefunden.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar