Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

1 Reed an 2 Stellen auswerten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen

    Dann mach mal ein beispiel mit einer wo das geht.
    Du kannst auch ne Telenot Complex 400H nehmen mit ner Masterplatine und 3 Slaves als Zubehör . Ergibt 96 Eingänge und ne Menge Ausgänge....Mit Melderbus Teilnehmer kannst du die Ein und Ausgänge auch hier deutlich erhöhen.....Aber für normale EFH`s dann doch etwas teuer _

    Kommentar


      #17
      Oder Abb SCM/S1.1

      Kommentar


        #18
        Zitat von Shine120 Beitrag anzeigen
        Oder Abb SCM/S1.1
        Erklär mal wie der Threadersteller damit sein Anliegen realisieren will?

        Kommentar


          #19
          Mit dem Baustein könnte er auf die Abus Anlage verzichten!

          VDS ist ja nicht gewünscht....

          Evtl noch in Verbindung mit dem TG/3.2 dann ruft es sogar an wenn gewünscht...

          Oder direkt die neue GM/A8.1 ist ja wie ne eierlegende Wollmilchsau
          Zuletzt geändert von Shine120; 21.07.2015, 15:47.

          Kommentar


            #20
            Er wollte wissen wie er es realisieren kann eine EMA OHNE KNX und zusätzlich die Fensterkontakte für KNX verwenden.

            Kommentar


              #21
              Sorry hatte ich verdrängt.... Aber wieso nicht gleich das bestehende System verwenden... Wenn man einmal die Programmierung verstanden hat, dann ist gar nicht so wild eine Knox ema zu programmieren

              Kommentar


                #22
                Was glaubst du warum es keine KNX Alarmanlage mit VDS Zertifizierung gibt?
                Weil das einfach nur eine Bastellösung ist, die eine trügerische Sicherheit gibt.
                Ich persönlich versteh ehrlich gesagt nicht wie man ein paar Hundert Euro für irgendwelche KNX Alarmmodule ausgeben kann.
                Entweder man kauft sich dann gleich eine richtige EMA oder läßt es gleich bleiben.

                Kommentar


                  #23
                  Bastellösung? Ahhhhhja... Man vertraut dem KNX also die gesamte Elektrik an - nur nicht die ach so anspruchsvolle Alarmanlage? Muss ja jeder für sich entscheiden... Hauptsach die ganzen Prüfinstitutionen verdienen sich ne goldene Nase an naiven Leuten, die alles glauben was auf der Verpackung steht typisch deutsch: wenn etwas siegelartiges auf dem Produkt ist, ist es automatisch gut.
                  EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                    Bastellösung? Ahhhhhja... Man vertraut dem KNX also die gesamte Elektrik an - nur nicht die ach so anspruchsvolle Alarmanlage? Muss ja jeder für sich entscheiden... Hauptsach die ganzen Prüfinstitutionen verdienen sich ne goldene Nase an naiven Leuten, die alles glauben was auf der Verpackung steht typisch deutsch: wenn etwas siegelartiges auf dem Produkt ist, ist es automatisch gut.
                    Stell, die vor, es gibt genügend Leute die haben nur Taster, eltakos und Schalter in ihrem Haus.
                    Auch damit kannst du eine "Alarmanlge" bauen. Alle Reed Kontakte in Reihe, an ein Relais mit Öffnerkontakt und daran ne Hupe.
                    Auch ne Alarmanlage, warum macht das keiner?
                    Genau, weils genauso nur ne Bastellösung ist.
                    Eine Alarmanlge ist ein Sicherheitsprodukt.
                    Und bei solchen Produkten muss man sich 100% drauf verlassen können das diese funktionieren.
                    Deine BUS Alarmanlage ist viel zu leicht manipulierbar.
                    Seis weil du vielleicht ein BUS Kabel an einem Außenschalter hast, oder deine BUS Alarmanlage an einem Server hängt der via Internet erreichbar ist.
                    So und selbst wenn du dein äußeres BUS System vom inneren mit einem Linienkoppler trennst.
                    Wer gibt der die Garantie das es ein Hacker nicht doch mal schaffen sollte den Linienkoppler zu überwinden?

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
                      Wer gibt der die Garantie das es ein Hacker nicht doch mal schaffen sollte den Linienkoppler zu überwinden?
                      Ich denke für einen Hacker ist das zu Trivial. Mumpf hat mir schon gezeigt wie einfach das ist. Die meisten kann man einfach umprogrammieren sobald man am TP drann ist.

                      Es gibt keine Alarmanlage die 100% Sicher ist. Von dem her bringt auch diese "billig" Lösung schon auch etwas.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                        Es gibt keine Alarmanlage die 100% Sicher ist. Von dem her bringt auch diese "billig" Lösung schon auch etwas.
                        Das seh ich aber anders.
                        Richtige EMAs funktionieren 100%, außer es bruzzelt dir was in der Anlage ab.
                        Das einzigste Problem bei richtigen EMAs, sind die Errichter, die irgendeine Schwachstelle übersehen.

                        Und wie gesagt, die billig Lösung alle Reed Kontakte in Reihe und dann ein Wechsler dran bringt auch etwas.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
                          Das seh ich aber anders.
                          Richtige EMAs funktionieren 100%, außer es bruzzelt dir was in der Anlage ab.
                          Wie definierst du funktioniert 100% bei einer Alarmanlage? 100% Einbrauchsschutz? Und warum sollte so eine Billig Anlage von ABUS nichts bringen?

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo alle! Es gibt sehr wohl saubere Lösungen für diese Problemstellung:

                            - Die Link Gmbh bietet Magnetkontakte mit 2 Kontakten und getrennten Anschlusskabeln an, genau für diesen Zweck, der Alarmkontakt ist sogar VdS-konform. Bleibt nur die Frage, ob der Fensterbauer willens ist, diese Kontakte zu verbauen!

                            - Eine konventionelle Alarmanlage mit KNX-Interface, z.B. ABB L240. Diese Alarmanlage kann den Status von jedem Kontakt auf den Bus senden, dabei ist trotzdem ein VdS-konformer Aufbau möglich. Umgekehrt können auch KNX-Sensoren als Melder verwendet werden und die Alarmanlage kann über KNX bedient werden - was allerdings nicht mehr VdS-konform ist. Auch ein Mischbetrieb ist möglich.

                            Es ist also keine Bastellösung nötig, je nach Anforderung und gewünschter Sicherheitsstufe gibt es geeignete Lösungen!

                            Die Verwendung eines Wechsler-Kontaktes an 2 Eingängen (Alarmanlage und KNX) Ist Unfug, selbst wenn bei beiden Eingängen ein Anschluss auf Masse liegt, kann es Potentialunterschiede geben, die zu Fehlfunktionen oder Beschädigungen führen können!

                            Gruß GKap
                            Zuletzt geändert von GKap; 23.07.2015, 07:06. Grund: Formatierung

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X