Morgen zusammen!
Habe eine Frage zu dem Potentialausgleich (im Bad).
Scheinbar hat sich die Normung geändert und ein Anschluss einer Duschwanne aus Metall an den Potentialausgleich ist nicht mehr nötig.
Gleichzeitig habe ich nun gelesen, dass eventuell ein örtlicher Potentialausgleich für alle im Bad berührbaren, metallischen Rohrleitungen erfolgen muss.
Mal zur Situation:
Es existiert eine Potentialausgleichsschiene.
Diese ist an den Hauptanschlusskasten (vor Zähler) angeschlossen. Fundamenterder nicht vorhanden (Haus aus den 50ern).
Wasser-, Gas- und Heizungsrohre hängen ebenfalls dran. Alles Kupfer.
Würde man nun im Bad die Leitungen noch mal extra an die Schiene anbinden oder reicht die Anbindung der Wasserrohre an den Potentialausgleich an einer Stelle?
Gruß
Maeckes
Habe eine Frage zu dem Potentialausgleich (im Bad).
Scheinbar hat sich die Normung geändert und ein Anschluss einer Duschwanne aus Metall an den Potentialausgleich ist nicht mehr nötig.
Gleichzeitig habe ich nun gelesen, dass eventuell ein örtlicher Potentialausgleich für alle im Bad berührbaren, metallischen Rohrleitungen erfolgen muss.
Mal zur Situation:
Es existiert eine Potentialausgleichsschiene.
Diese ist an den Hauptanschlusskasten (vor Zähler) angeschlossen. Fundamenterder nicht vorhanden (Haus aus den 50ern).
Wasser-, Gas- und Heizungsrohre hängen ebenfalls dran. Alles Kupfer.
Würde man nun im Bad die Leitungen noch mal extra an die Schiene anbinden oder reicht die Anbindung der Wasserrohre an den Potentialausgleich an einer Stelle?
Gruß
Maeckes
Kommentar