Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dunstabzug in abgehängten Kasten aus Holz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo halloween,

    Einzug ist erst am 1.8.15, daher gibts noch keine Langzeiterfahrung. Meine Eltern haben aber eine ähnliche Haube von Gutmann auch in einer solchen Abhängung. Diese hängt ca. 125cm über dem Kochfeld und da zeichnen sich noch keine Sichtbaren Spuren an den gestrichenen Rigipsplatten ab. Gekocht wird da nahezu täglich und das schon seit 8 Jahren.

    Die Farbe ist eine Qualitätsfarbe von Caparol oder Brillux, womit auch die anderen Räumlichkeiten gestrichen wurden.
    Zuletzt geändert von Poeschie; 24.07.2015, 10:57.

    Kommentar


      #17


      eins versteh ich jetzt nicht.
      Da will jemand einen Dunstabzug in die Decke, weil einen normale Esse ja runterhängt. und dann macht man sich so ein Mordsdrum Kasten hin nur damit man einen Deckenlüfter einbauen kann?

      Bitte nicht falsch verstehen - ist kein Angriff. Ich verstehs nur nicht.
      Da mach ich von Gutmann Mod. Cappa direkt an die Decke - das ist schöner und kostet auch nicht mehr als die Lösungen hier.

      Ehrlich bitte um Antowort, ich werd täglich damit konfrontiert. Was ist der Beweggrund dafür?

      Danke,
      Hups

      Kommentar


        #18
        Ich möchte in den Kasten auch LED-Spots, Lautsprecher, PM und in die Schattenfuge ein RGB-Lichtband einbauen. Außerdem möchte ich die Küche optisch doch etwas vom Wohnraum abtrennen. Jetzt schaut das irgendwie etwas "leer" aus, finden wir.

        So eine Haube wie die Gutmann Cappa haben wir zuerst auch in die engere Wahl gezogen, aber als wir uns die Küche dann damit in 3D visualisieren haben lassen, hat uns das überhaupt nicht mehr gefallen. Die Haube hat wie ein Fremdkörper gewirkt. Dann mit der großen Abkofferung hat es uns viel besser gefallen.

        Geschmäcker sind nun mal verschieden...

        Kommentar


          #19
          Hallo

          Also unsere Dunstabzugshaube ist auch bald fertig.

          Untegestell, Holz Spanplatten

          Ansicht; MDF Platten 16mm lackiert

          Untersicht, Edelstahlplatte 1,5mm poliert

          In der Aufkantung der Edelstahlplatte wird ein Stripe eingebaut.

          Abdeckung Stripe Plexiglas lackiert.



          Ist halt Geschmackssache !!!

          2015-06-30 18.02.22.jpg 2015-07-20 15.09.53.jpg 2015-07-28 09.18.02.jpg 2015-07-31 13.35.40.jpgEdelstahlblech Dunstabzug 02.JPG

          Kommentar


            #20
            OK danke fürs feedback! =)

            Kommentar


              #21
              @tomjack:

              Täuscht das oder ist der Dunstabzug nicht mittig über dem Kochfeld, sondern mittig über Insel? Ist die Abkofferung bzw. die Edelstahlplatte genau so groß wie die Insel?

              Wie hast du die Edelstahlplatte unsichtbar an den Koffer montiert? Geklebt?

              Kommentar


                #22
                halloween
                Richtig mittig Insel
                6 cm Überstand nach 4 Seiten
                beim Schreiner mit der Presse auf die Spanplatte geklebt ( Pattex 300)

                Gruß aus Franken
                Zuletzt geändert von tomjack; 03.08.2015, 05:13.

                Kommentar


                  #23
                  Haube ist jetzt Fertig.

                  Mit 5 m Voltus Stripe noch ungedimmt. 2015-08-20 20.28.07.jpg

                  Kommentar


                    #24
                    Sehr schön! Kannst du noch ein Foto von oben machen, also dass man die LED-Stripes usw sieht?

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von sheppard Beitrag anzeigen
                      Ich hab das bei mir mittels Ständerwand Profilen gelöst und diese mit Rigipsplatten (gibt da auch Feuerschutzplatten) verkleidet.
                      sheppard Bei uns steht das demnächst auch an. Ich würde auch gerne Trockenbau verwenden.
                      Wie hast du die Pofile miteinander verbunden? Einfach mit der Profilzange? Das bedeutet, dass die gesamte Konstruktion mehr oder weniger an den Schrauben der seitlich angebrachten GK-Platten hängt oder?
                      Und sind die Feuerschutzplatten viel stärker als die normalen GK-Platten? Meine Sorge ist, dass bei fast 40kg Gewicht des Lüfters die untere Platte nachgibt.

                      Grüße

                      Rico

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Dawaterman Beitrag anzeigen
                        Wie hast du die Pofile miteinander verbunden?
                        Ich hab die separat miteinander verschraubt und die Gipskarton Platten darüber gelegt dann nochmal mit extra Schrauben befestigt. Nachteil ist halt, dass du die Schraubenköpfe beachten musst. Ich hab hier einfach die Gipskartonplatten angelegt und etwas dagegen geklopft. Dadurch hat sich der Kopf auf der Unterseite eingedrückt und die Stelle hab ich etwas ausgekrazt damit der Schraubenkopf reinpasst.
                        Die Stelle wo der Dunstabzug reingekommen ist hab ich noch extra mit den Rigips Abhängern "gesichert". Sieht man auf dem ersten Bild in der Mitte.
                        Diese sind ja dafür da eine Decke abzuhängen und Gewicht zu tragen.
                        Bis jetzt hält alles und hab auch noch keine Risse etc. entdeckt. :-)

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X