Hallo, ist hier jemand, der sich ein wenig in Holzbearbeitung auskennt?
Ich möchte meinen Dunstabzug Novy Pureline in eine Abkofferung an der Betondecke einbauen. Der Kasten soll genau über der Halbinsel in der Küche sein.
Maße: 250cm x 120cm, Höhe Außen 30cm, 3cm Wrasenfang
Ich hab bisher folgendes geplant:
KVR Holzbalken 80x60mm an die Decke dübeln
daran Spanplatten 19mm senkrecht rundum anbringen
50x30mm Lattung auf die Spanplatte, von oben 6cm herunter, unten bündig
25mm weiß lackierte Platte (evtl. MDF, Schichtstoff, ???) an den Seiten anbringen
- oben 3cm Platz lassen --> Schattenfuge für indirekte Beleuchtung
- unten 5cm Überstand lassen (Wrasenfang)
dann die Trägerplatte für den Dunstabzug unten einsetzen
Meine Probleme bzw. Fragen:
Welches Holz für die äußere Verkleidung? Und wie kann man die Fugen und Schraubenköpfe verspachteln und überlackieren? Soll später natürlich nicht reissen.
Ich hab an MDF mit Grundierfolie gedacht, die Kanten dann gut geschliffen, gefüllert, lackiert Fugen usw mit Glasfaserspachtel (Autozubehör) spachteln?
Oder Schichtstoffplatten? Oder ???
Wie würdet ihr das machen? Das Holz soll später natürlich nichtg aufquellen, wenn mal Wasserdampf oder so beim Kochen entsteht.
Hier ein paar Impressionen wie es werden soll:

Ich möchte meinen Dunstabzug Novy Pureline in eine Abkofferung an der Betondecke einbauen. Der Kasten soll genau über der Halbinsel in der Küche sein.
Maße: 250cm x 120cm, Höhe Außen 30cm, 3cm Wrasenfang
Ich hab bisher folgendes geplant:
KVR Holzbalken 80x60mm an die Decke dübeln
daran Spanplatten 19mm senkrecht rundum anbringen
50x30mm Lattung auf die Spanplatte, von oben 6cm herunter, unten bündig
25mm weiß lackierte Platte (evtl. MDF, Schichtstoff, ???) an den Seiten anbringen
- oben 3cm Platz lassen --> Schattenfuge für indirekte Beleuchtung
- unten 5cm Überstand lassen (Wrasenfang)
dann die Trägerplatte für den Dunstabzug unten einsetzen
Meine Probleme bzw. Fragen:
Welches Holz für die äußere Verkleidung? Und wie kann man die Fugen und Schraubenköpfe verspachteln und überlackieren? Soll später natürlich nicht reissen.
Ich hab an MDF mit Grundierfolie gedacht, die Kanten dann gut geschliffen, gefüllert, lackiert Fugen usw mit Glasfaserspachtel (Autozubehör) spachteln?
Oder Schichtstoffplatten? Oder ???
Wie würdet ihr das machen? Das Holz soll später natürlich nichtg aufquellen, wenn mal Wasserdampf oder so beim Kochen entsteht.
Hier ein paar Impressionen wie es werden soll:
Kommentar