Hallo zusammen,
habe bei meinem Papa den Torantrieb für ein Flügeltor getauscht, da die alte Steuerung den Jordan überquert hat. An der alten hatte ich eine externe 433MHz Antenne dran, damit war dem Empfang recht gut. Die neue Stuerung hat dafür keinen Anschluss mehr vorgesehen.
Da ich in Sachen Funk ein blutiger Laie bin, bräuchte ich da bitte mal Unterstützung.
1. Die Funk-Platine hat den üblichen aufgelöteten Draht als Antenne. Den einfach zu verlängern wäre wohl kontraproduktiv, da für 433 MHz wohl eine bestimmte Länge (17,3 cm) sein muss. Richtig?
2. Könnte man eine geschirmte Leitung mit sagen wir mal 2 m anlöten, bei der nur die letzte 17,3 cm ohne Schirm sind? Muss man den Schirm dann auf Masse legen?
3. Oder fast das gleiche mit der vorhandenen Antenne? Die Seele der Koax-Leitung von der exterenen Antenne anstatt (oder zusätzlich???) des kleinen Drähtchens anlöten und Schirm auf Masse?
Danke für eure Tipps!
Uwe
habe bei meinem Papa den Torantrieb für ein Flügeltor getauscht, da die alte Steuerung den Jordan überquert hat. An der alten hatte ich eine externe 433MHz Antenne dran, damit war dem Empfang recht gut. Die neue Stuerung hat dafür keinen Anschluss mehr vorgesehen.
Da ich in Sachen Funk ein blutiger Laie bin, bräuchte ich da bitte mal Unterstützung.
1. Die Funk-Platine hat den üblichen aufgelöteten Draht als Antenne. Den einfach zu verlängern wäre wohl kontraproduktiv, da für 433 MHz wohl eine bestimmte Länge (17,3 cm) sein muss. Richtig?
2. Könnte man eine geschirmte Leitung mit sagen wir mal 2 m anlöten, bei der nur die letzte 17,3 cm ohne Schirm sind? Muss man den Schirm dann auf Masse legen?
3. Oder fast das gleiche mit der vorhandenen Antenne? Die Seele der Koax-Leitung von der exterenen Antenne anstatt (oder zusätzlich???) des kleinen Drähtchens anlöten und Schirm auf Masse?
Danke für eure Tipps!
Uwe
Kommentar