Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfangsleistung Funk Tor-Antrieb verbessern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Empfangsleistung Funk Tor-Antrieb verbessern

    Hallo zusammen,

    habe bei meinem Papa den Torantrieb für ein Flügeltor getauscht, da die alte Steuerung den Jordan überquert hat. An der alten hatte ich eine externe 433MHz Antenne dran, damit war dem Empfang recht gut. Die neue Stuerung hat dafür keinen Anschluss mehr vorgesehen.

    Da ich in Sachen Funk ein blutiger Laie bin, bräuchte ich da bitte mal Unterstützung.

    1. Die Funk-Platine hat den üblichen aufgelöteten Draht als Antenne. Den einfach zu verlängern wäre wohl kontraproduktiv, da für 433 MHz wohl eine bestimmte Länge (17,3 cm) sein muss. Richtig?

    2. Könnte man eine geschirmte Leitung mit sagen wir mal 2 m anlöten, bei der nur die letzte 17,3 cm ohne Schirm sind? Muss man den Schirm dann auf Masse legen?

    3. Oder fast das gleiche mit der vorhandenen Antenne? Die Seele der Koax-Leitung von der exterenen Antenne anstatt (oder zusätzlich???) des kleinen Drähtchens anlöten und Schirm auf Masse?

    Danke für eure Tipps!

    Uwe
    Zuletzt geändert von Uwe!; 23.07.2015, 08:47. Grund: Nummerierung und Typo
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    #2
    433 MHz = 70cm Wellenlänge. Ich habe meine Reichweite von ca. 30m auf über 200m erhöht - und zwar so: Koaxkabel, Schirm auf Masse (am Empfänger), als Antenne eine Ader vom ollen NYM mit exakt(!) 35 cm Länge (also Lambda/2). 70cm wären natürlich noch besser, aber das war mir zu groß...
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      #3
      Danke schon mal!
      Und das Stück NYM einfach an das Koax genudelt? Muss das 70cm Stück gerade gestreckt sein?

      aus Deiner Antwort schließe ich, das meine Idee 2&3 auch grundsätzlich geht, richtig? Die von mir gefundenen 17,3 sind dann wohl schlicht Lamda/4.

      und auch 1 ist einen Versuch wert, wenn ich genau auf 35 oder 70 cm verlängere?
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        #4
        Klar, Variante 1 geht natürlich auch. Meistens wird halt Lamnda/4 verbaut, weil zu wenig Platz für Längeres ist... Ich habe die Antenne nach draußen abgesetzt (Garagentor), daher das Koax. Die Verbindung zur Antenne habe ich mit einem BNC-Stecker/Buchse gebastelt - die Buchse ist in einem Gehäuse eingebaut, das gleichzeitig als groundplate dient (Alarmsirene mit Metallgehäuse). Es sind übrigens nicht genau 70cm, Google weiß es besser So hypergenau muss es aber eh nicht sein, da die Empfänger meistens ohnehin nicht genau auf 433 lauschen. Da hilft nur "Abstimmen", sprich probieren...
        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

        Kommentar


          #5
          Und noch mal zur Verlegung: müssen die 35 oder 70cm gerade verlegt sein? Die 17cm sind im Rechteck gebogen....
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #6
            naja... Grundsätzlich ist eine gerade Antenne natürlich besser. Stichwort: Kompromiss aus Platzmangel.
            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

            Kommentar


              #7
              ok! Super, dann hab ich ne Basis für nen Umbau!
              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

              Kommentar


                #8
                70cm/2m Bierdosenantenne

                Aus einer 0,5l Bierdose läßt sich eine gute 433MHz J-Antenne bauen. Einfach den Deckel vollständig entfernern, in den Boden eine PL oder BNC-Buchse einsetzen, einen 50cm langen festen oder flexiblen Draht anlöten und die Dose wieder mit einer 50mm Regenrohrabdeckung verschließen.

                Für Bilder bitte dem Link folgen.


                Kommentar


                  #9
                  Lockt im aussenbereich aber ggf. ungebetene Gäste an
                  EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                  Kommentar


                    #10
                    Warum nimmst du nicht die Aussenantenne von der Alten Steuerung?

                    Gruss Heiko

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X