Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterverteilung am / im Gartenhaus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Garten] Unterverteilung am / im Gartenhaus

    Hallo und guten Abend zusammen,

    ich würde gerne Euch um Vorschläge bitten, wie ich in eine Unterverteilung am (aussen), bzw. im Gartenhaus Kabel legen könnte.

    Aus dem KG Rohr auf dem Bild werde ich mit Strom, Netzwerk, SAT, Y(St)Y und EIB ankommen.

    Ich bin leider ziemlich einfallslos wie ich aus dem KG Rohr in einen Kabelkanal o.ä. springen soll und von dort dann in das Gartenhaus.

    Es war damals leider so "Hauptsache, das KG Rohr liegt und wir können drüber pflastern für das Gartenhaus, wie es weitergeht, sehen wir dann".

    Jetzt ist der Zeitpunkt, "um zu sehen" :-)

    Habt Ihr Ideen / Ansätze ?

    Danke auf jeden Fall im voraus.

    Gruß

    Daniel
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.
    Endlich kann Ich Bei Euch mitreden ...


    #2
    Wird das KG Rohr im oder vorm Gartenhaus sein?

    wie wärs mit einem KG-Stopfen und da Löcher für die benötigten Kabel bohren und dann mit Kabelkanal weiter?
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #3
      Das KG endet so wie auf dem Bild zu sehen ...
      Endlich kann Ich Bei Euch mitreden ...

      Kommentar


        #4
        Na ja nicht schön ich habs bei mir gleich innen unterhalb des Pflasters enden lassen und gehe dann mit Kabelkanal hoch zur UV.

        Ich an deiner Stelle würde von innen schräg durch den Gartenhausboden nach außen zum KG Rohr bohren, so dass du irgendwo unterhalb Erdgleiche rausskommst. Dann eine Endkappe drauf und im Erdboden schräg durchs gebohrte Loch in die Hütte. Die Endkappe noch mit Brunnenschaum abdichten.

        Kommentar


          #5
          Moin Daniel,
          ich würde das Rohr auf Höhe der Pflastersteine abschneiden. Dann kannst du dort ein 90°(87°) Winkel aufstecken und mit einem kurzen waagerechten Rohrstück bis an/in die Hütte gehen. Auf der Innenwand dann mit Kabelkanal weiter.
          Ich hoffe allerdings, dass du für die Datenleitungen erste mal ein Wellrohr in dein KG Rohr einziehst um die Trennungsabstände zwischen Niederspannung und SELV einzuhalten.

          Gruß, Sebastian
          Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
          Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

          Kommentar


            #6
            Zitat von harryhirsch3 Beitrag anzeigen
            Das KG endet so wie auf dem Bild zu sehen ...
            sorry, irgendwie hab ich das gestern Abend als die Klinkerfassade vom Haus erkannt und dachte die gartenhütte kommt erst noch....

            tja, optisch nicht der Bringer, aber mit einem 87° Bogen flach auf die Wand stoßen ist vielleicht noch das geschickteste. Bodenfläche abschneiden wäre aber zu tief dafür! Vielleicht kannst du dann ja noch ein Bank oder ähnliches davor Stelle.

            aufwendige Alternative: buddeln und unterhalb der Erde bis ins Gatenhaus und dann durch den Boden, geht jetzt aber natürlich nicht mehr gut. Idee:könnten 4-5 Mann die Hütte noch nen Meter zur Seite heben?
            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

            Kommentar


              #7
              Hallo,
              ich würde auch empfehlen das KG-Rohr in das Innere der Gartenhütte zu verlegen. Anbei ein Foto, wie ich das bei meinem Car-Port gelöst habe.

              Mirko
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 1 photos.

              Kommentar


                #8
                @Sebastian: ja klar, Wellrohr kommt zusätzlich...

                @Uwe: kein Problem, die braune Rückwand ist das Gartenhaus :-). Was genau meinst Du mit "Bodenfläche abschneiden wäre aber zu tief dafür" ?

                Tja, hätte es auch gerne innerhalb enden lassen, aber was soll man machen ...buddeln und vorher wegtragen scheidet leider aus ...

                Grrr, echt doof ...
                Endlich kann Ich Bei Euch mitreden ...

                Kommentar


                  #9
                  die braune Rückwand ist das Gartenhaus :-).
                  ja, bei Tageslicht hab ich das jetzt auch erkannt....


                  Die "Bodenfläche" war die Rechtschreibkorrektur (hier eher Linksschreibverfälschung) und hätte eigentlich "bodeneben" heißen sollen. Will sagen, nicht zu tief abschneiden, weil Du zum einen ja was brauchst um den Bogen aufzustecken und ja auch über einen vermutlich innenliegenden Rahmen im Gartenhaus kommen musst.
                  Wird aber wohl auch die einzig praktikabel Lösung sein.

                  Kleine Abwandlung dieser Idee: Man könnte (ggf auch noch innerhalb der Erde) von DN100 auf DN50 oder DN70 verkleinern. Das Würde für die Kabel sicher reichen, beim ziehen könnte man da notfalls ja noch ran und noch mal öffnen und das ganze wäre nicht so klobig!
                  Problem: kleiner DN100 gibts nur in HT und das ist weder für Erdverlegung geeignet noch UV-beständig, wobei auch KG nicht UV-beständig ist, insofern auch schon fast egal...
                  Wenn ichs mir so überlege: ich würd's machen. 100% regelkonform wird das vermutlich eh nicht....
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Daniel

                    Ich würde einen Schacht setzen ca 40cm Durchmesser, das Rohr soweit zurück schneiden, dass es ca 10 cm unter dem Schachtdeckel endet.
                    Den Schacht in ein Kiesbett setzen und unten offen lassen, dann kann auch allfälliges Wasser versickern.
                    Im Gartenhaus eine Platte entfernen und ein Loch bis in den Schacht Graben (natürlich bevor der Schacht gesetzt ist). Nun die gewünschte Anzahl (kleinere) Flex- Rohre in den Schopf ziehen und alles wieder auffüllen.

                    Gruss Markus

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo zusammen,

                      muss sagen, die Variante von Markus ist ein Gedankenanstoß! Das könnte ich tatsächlich machen, einen Schacht setzen. Würde allerdings die Flexrohre das kleine Stück überirdisch ins Gartenhaus verlegen. Eine Platte rausnehmen wird schon recht schwierig -> Holzboden im Gartenhaus, darunter Unterkonstruktion, darunter Pflastersteine, dann nach außen hin noch die Betonrückenstütze ...

                      Gruß

                      Daniel
                      Endlich kann Ich Bei Euch mitreden ...

                      Kommentar


                        #12
                        Auf jeden Fall etwas UV beständiges nehmen, wenn oberirdisch verlegt!

                        Unsere 2 Jahre frei bewitterten KG Zisternenrohre an der noch nicht errichteten Terrasse erscheinen heute in einem strahlenden weiß.

                        Gruß
                        Flo

                        Kommentar


                          #13
                          Na, das ist ja deeeeer Murksthread schlecht hin. KG Rohr für Kabel, Brunnenschaum zum abdichten.. Fehlt nur noch das NYM eingezogen werden! Die Lösung von Markus klingt halbwegs okay. Dann ist das KG Rohr auch nicht so dem Regen ausgesetzt.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                            Na, das ist ja deeeeer Murksthread schlecht hin. KG Rohr für Kabel, Brunnenschaum zum abdichten.. Fehlt nur noch das NYM eingezogen werden! Die Lösung von Markus klingt halbwegs okay. Dann ist das KG Rohr auch nicht so dem Regen ausgesetzt.
                            Wie du meinst und wo ist deine Lösung. ?

                            Kommentar


                              #15
                              Weil ich das hier ja noch nie geschrieben habe... https://knx-user-forum.de/forum/%C3%B...bdichten/page2 Bitte dort mal weiter lesen.

                              Es tut mir leid. Aber das KG Rohr ist einfach Grundmurks und darauf wird hier auch noch aufgebaut und BrunnenSchaum ist niemals! Niemals! Wasser bzw Diffusion dicht dicht! Niemals! Egal wie oft das vorgeschlagen wird!
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X