Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

VOC Sensor im Bad - Wird Luftfeuchtigkeit erfasst?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    VOC Sensor im Bad - Wird Luftfeuchtigkeit erfasst?

    Hallo zusammen!

    Ich bin gerade bei der Bad-planung - im speziellen bei der Abluft.
    Hier ist keine KWL verbaut, sondern eine konventionelle Abluftlösung über KNX gesteuert.

    Die soll nur dann aktiv sein, wenn die Luft schlecht ist.
    Schlecht = hohe Luftfeuchtigkeit oder/und Gerüche.

    Ich hatte daher an den Einsatz eines VOC-Sensors gedacht.
    Erfasst der denn auch (indirekt) die Luftfeuchtigkeit?

    Also hohe Luftfeuchtigkeit = schlechte Luft?
    Denn es gibt ja auch (z.B. von Siemens) VOC-Sensoren mit Luftfeuchtigkeit UND VOC (≈500€).


    Bisher habe ich auch nur die Sensoren von Siemens (sehr teuer) und den von Elsner gefunden.
    Weiß jemand noch eine Alternative?


    Der Sensor von MDT wird zwar als Luftqualitätssensor beschrieben, in der techn. Doku steht dann auf Seite 51 (Luftgüte) aber nur noch was von CO2?
    Der Sensor von Gira misst scheinbar auch nur CO2.

    Gruß
    Maeckes

    #2
    Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
    Bisher habe ich auch nur die Sensoren von Siemens (sehr teuer) und den von Elsner gefunden.
    Weiß jemand noch eine Alternative?
    Von Elabnet gibt es günstige Sensoren VOC wie Luftfeuchtigkeit
    http://shop.wiregate.de/sensoren-fuh...o-260-brk.html
    du must nur ein 1w-Busskabel verlegt haben

    Kommentar


      #3
      Habe jedoch leider kein Wiregate. Benötige schon eine KNX-Lösung.
      Nur für den VOC-Sensor wäre die Anschaffung des Wiregates auch etwas oversized.

      Kommentar


        #4
        Servus,
        versteh ich es recht das Du gerade ein Haus planst? In dem Fall rate ich Dir das Wiregate mit 1-wire intensiv anzusehen.
        Ich hab vor 4 Jahren gebaut und ärgere mich das ich in manche Ecken nun nicht mit 1-wire rankomme.
        Leider hab ich völlig unterschätzt wieviel Anwendungsfälle ich (im ansonsten KNX Haus) für 1-wire laufend entdecke.
        Neben Lüftungssteuerung überwache ich Heizung, Pufferspeicher, Pool-Temps, - Pumpen und anderes. Hab mittlerweile über 30 Sensoren und 20 liegen noch hier rum und warten auf Einbau.
        Such mal hier im Forum nach Wiregate für Anregung. Mindestens das Kabel solltest verlegen.

        Liebe Grüsse Seppm

        Kommentar


          #5
          Also es geht nur noch um den Aufbau eines Bads.
          Der Rest ist fertig.
          Das Wiregate wäre sicher an einigen Stellen sinnvoll gewesen. Jetzt muss halt eine reine KNX-Lösung her.

          Kommentar


            #6
            In den von Seppm angesprochen Threads wurde das Ansprechverhalten der Elabnet VOC-Sensoren vielfach besprochen. Es stellte sich dabei herraus das sie auch sehr gut auf Luftfeuchte als schlechte Luft reagieren. Dies liegt wohl auch an dem Messprinzip welches bisher allen VOC-Sensoren gleich ist. Wichtig ist dabei das es echte VOC und nicht nur CO2-Sensoren sind da hier das Messverfahren abweichend ist.
            Wenn es also bei Dir nur KNX-Sensoren sein sollen, dann hole Dir einen echten KNX-VOC und teste das. Etwas Wasserdampf lässt sich sicher testweise erzeugen, wenn es nicht genügend anspricht kann noch ein LF-Sensor notwendig werden...
            Ich habe auch 1-wire mit durchs ganze Haus gezogen, neben grün liegt auch immer ein lila Kabel. Und im Haustechnikraum noch viel mehr lila...

            Grüße
            Göran

            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Das die VOC-Sensoren auch auf Lufzfeuchtigkeit reagieren, hätte ich auf Grund des Messverfahrens auch schon vermutet.

              Einen anderen "echten" VOC-Sensor (bis auf Elsner und Siemens) habe ich jedoch noch nicht gefunden.

              Kommentar


                #8
                Hi,
                warum nimmst du dann nicht den MDT VOC? --> https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...mischgassensor
                VG
                Jürgen

                Kommentar


                  #9
                  Weil der (wie oben beschrieben) scheinbar nur CO2 misst.

                  Kommentar


                    #10
                    Dann hast du das wohl in der Anleitung falsch verstanden, Link von mir nicht gelesen? Da hat hjk aber was anderes behauptet.

                    Kommentar


                      #11
                      Naja zumindest gibt er (so wie ich es verstanden habe) keine VOC-Werte raus. In der Doku steht nur was von CO2.

                      Kommentar


                        #12
                        yep, ich bin auch nicht durchgestiegen ob man nun übliche VOC Werte von ca. 500 bis ca. 2000 ppm herausbekommt oder immer nur eine CO2 äquivalente Umrechnung.
                        Bestimmt kann uns hjk da helfen.
                        Liebe Grüsse Sepp

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
                          Naja zumindest gibt er (so wie ich es verstanden habe) keine VOC-Werte raus. In der Doku steht nur was von CO2.
                          Maeckes, was ist den ein VOC Wert? Die Vocs werfen einfach eine Zahl aus und in einer Tabelle findes du dann was es bedeutet.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X