Hallo!
Hab jetzt in diversen Threads hier Kommentare zu ibeacon gefunden... aber keinen (noch halbwegs aktuellen) Thread, der mir die Frage beantworten konnte, wie ich dann etwas mit der Erkennung machen kann - hab wohl das legendäre Brett vor dem Kopf!
Also verstanden habe ich:
Die Fragen, die ich mir jetzt stelle:
Danke fürs "Brett-vor-dem-Kopf-wegnehmen"
Olaf
Hab jetzt in diversen Threads hier Kommentare zu ibeacon gefunden... aber keinen (noch halbwegs aktuellen) Thread, der mir die Frage beantworten konnte, wie ich dann etwas mit der Erkennung machen kann - hab wohl das legendäre Brett vor dem Kopf!
Also verstanden habe ich:
- ein ibeacon-Empfänger (in der Regel das Smartphone) erkennt, dass ein ibeacon-Sender (dessen UUID im Empfängergerät hinterlegt ist) in der Nähe ist und kann den Abstand ungefähr bestimmen
- Wenn es in einer App einprogrammiert ist, kann die App darüber Aktionen auslösen, bspw. wenn Du die OBI App auf dem iphone hast und einen OBI Baumarkt betrittst, kann die App automatisch die Angebote für diese Filiale nach vorne holen (OBI ist fiktiv, hatte das irgendwo für ein Warenhaus gelesen)
- Mit einer entsprechenden App wie bspw. LocateBeacon kann man das Prinzip auch umdrehen, das Smartphone wird also zum Sender, andere Geräte erkennen also, wenn das Smartphone in den Bereich des fest installierten Empfänger-Beacons kommt. Der Empfänger-Beacon kann sowas wie ein Raspberry sein.
Die Fragen, die ich mir jetzt stelle:
- wie schlage ich die Brücke zu meiner Logikmaschine (wäre in meinem Falle ein HS)? Lasse ich den Raspi ein IP-Telegramm schicken? Löse ich das in der Anwendung aus, die auf dem Raspi zur Erkennung des Smartphones läuft?
- Wenn ich damit erkennen will, in welchem Raum sich jemand befindet (ok, geht nur solange man das Smartphone bei sich hat, ist mir schon klar, geht mir hier eher um die Theorie), brauche ich dann einen so konfigurierten Raspi in jedem Raum?
- Oder drehe ich das Prinzip gar nicht um, nehme also das Smartphone, das das fest installierte Beacon erkennt (was dann ja kein Raspi sein muss, da es nur erkennbar sein muss)? Was mache ich dann auf dem iphone mit der "Erkenntnis"? Wie komme ich jetzt zur Logikmaschine? Eine App, die entsprechende UDP-Telegramme verschicken kann? Hat da mal einer ne App für ein iphone?
Danke fürs "Brett-vor-dem-Kopf-wegnehmen"
Olaf
Kommentar