Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hörmann Torantrieb DTA

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hörmann Torantrieb DTA

    Hallo zusammen,

    bin neu hier und hoffe nicht direkt alles falsch zu machen. Mein Problem handelt darum, das ein Bekannter von mir einen Hörmann Torantrieb DTA hat und bei diesem durch ein Gewitter die Hauptplatine durchgebrannt ist. Dieser hat sich eine Neue beschafft (Fabrikneu) und er bat mich diese anzulernen.

    Bin Elektrotechniker und denke somit nicht ganz auf den Kopf gefallen....

    Nun zum Problem:

    Laut Anleitung muss der Antrieb angelernt werden. Auf und zu und speichern, Kraft für auf und zu usw.....

    Beim rechten Flügel funktioniert alles einwandfrei. Beim linken Flügel aber wills irgendwie nicht gelingen. Wenn ich dem Motor sage AUF, dann läuft er an und nach 1,5 bis 2 Sekunden stoppt er. Mal passiert nichts weiter, mal meldet die Steuerung Fehler A7! Was heißen würde, das die Kraft zum anlernen nicht ausreicht....

    Und hier ist das Dilema.... Ich kann machen was ich will, soviel anlernen wie ich will, soviel Kraft einstellen wie ich will. Er will nicht. Wenn ich die Stecker 1 und 2 umdrehe also die Flügel tausche funktioniert der rechte Flügel immer wie er soll. der linke nicht. Wir haben sogar schon den Motor gewechselt, ohne zufriedenstellendes Ergebnis.

    Und bevor ich es vergesse. Die beiden Flügel habe ich auch schon zum vergleichen auf manuell gestellt und überprüft ob diese schwergängig gehen bzw. der linke schwerer geht wie der rechte. Beide laufen wie geschmiert. Beide Antriebe ausgebaut und manuell an 24V betrieben ohne Probleme.
    Die Steuerung habe ich auch schon mehrmals zurückgesetzt.

    (Als Info: meine Vermutung wäre nur noch die Lichtschranke am Motor das die vielleicht einen weg hat. ABer mit dem anderen Motor wars das gleicher Ergebnis.) Aber bei beiden Motoren der selbe Fehler???

    Mach ich vielleicht irgendwas falsch? Habt ihr auch schon mal dieses Problem gehabt?

    Würde mich freuen wenn mir einer einen guten Rat geben kann diesbezüglich. Die Anleitung ist meines erachtens eh ein bisschen sperlich beschrieben.


    Ich freue mich auf eure Antworten

    Bis dahin einen schönen Abend

    #2
    Ich habe ein ähliches Problem an einem Hörmann-Sektionaltoor. Wenn dort der Motor von Langsamlauf auf Schelllauf umschaltet, kann es vorkommen, dass die Steuerung abschaltet, weil der erlaubte Motorstrombereich verlassen wird.

    Ich könnte mir ähnliches bei deinem Tor vorstellen, dass hier ein mechanischer Fehler vorliegt. Zwar läuft das Tor, wenn es einmal in Bewegung ist, einwandfrei, aber die nötige Energie, es einmal in Bewegung zu setzen, ist zu hoch. Jedenfall erkennt es die Steuerung so.

    Wie seht es denn aus, wenn du den Motor unterstützt, indem du das Tor mit der Hand aufdrückst?

    Kommentar


      #3
      Guten Morgen, Das haben wir auch schon ausprobiert..... Aber die Reaktion bleibt die gleiche

      Kommentar


        #4
        Hallo,
        ich habe das mal bei einem 2 Flügeligen Torantrieb gehabt, da waren einfach nur die Endschalter verstellt!

        Kommentar


          #5
          Hi,

          ich denke auch es liegt an den Endschaltern des Motors. Hatte ich mal bei einem Rotamatic von Hörmann.

          Gruß

          Kommentar


            #6
            Hi, Da wäre dann nur die Frage....was für Endschalter.... So was hat der Antrieb nicht. Lediglich Plus und Minus für den Motor und dann 3 Drähtschen (blau, weiss und braun) für dieses Platinchen ausserhalb vom Motor. Da sind keine Endschalter soweit ich das beurteilen kann....

            Kommentar


              #7
              Du müsstest 5 Drähte am Motor haben, Versorgungsspg für Motor, Versorgungsspg für Wegimpulsgeber und den Wert für Wegimpulsgeber. Wenn du den Motor vorne aufschreibst siehst du die Endschalter auch.

              Für die Inbetriebnahme würde ich alle SE erstmal deaktivieren und dann nach und nach in Betrieb nehmen wenn das Tor eingelernt ist.

              Gruß

              Kommentar


                #8
                Die Endschalter im Motor sind Sicherheitselemente. Wenn davon einer kleben sollte, dann würde der Motor auch nicht im manuellen Handbetrieb funktionieren. Außerdem ist der gleiche Fehler mit beiden Motoren auf derselben Torseite zu beobachten. Auf der anderen Seite funktionieren beide Motoren einwandfrei.

                Ich vermute den Fehler außerhalb der Steuerplatine und den Motoren. Die Mechanik des Tores kann man anscheinend ebenfalls ausschließen. Aber wie ist es mit den Zuleitungen zu den Motoren. Die beiden Versorgungsleitungen für die Motoren scheinen in Ordnung zu sein. Aber wie ist es mit den drei Adern für den Impulsgeber? Alle drei Adern durchgängig und keine Kurzschlüsse?
                Zuletzt geändert von FeqBuermoy; 30.07.2015, 12:06.

                Kommentar


                  #9
                  Das wäre jetzt noch die einzige Möglichkeit die ich noch nicht überprüft habe. Aber nicht weil ich's nicht wusste, sondern weil Steuerung und Tor Ca. 25 Meter voneinander entfernt sind. Und die haben die Kabel eingebudelt. Fahre da am Sonntag nochmal hin und werde es überprüfen. Falls noch einer einen Tipp hat, immer her damit. Allen anderen erst mal danke :-)

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,
                    bin jetzt kein Blitzschlag-Profi, aber bei einem so langen Kabel könnte ich mir schon vorstellen das ein Blitz da eine extrem hohe Energie ins Kabel induziert, die da vlt. wirklich was am Kabel zerstört hat (oder fast). Bin gespannt was rauskommt.
                    Cheers Sepp

                    Kommentar


                      #11
                      was ist daraus geworden?

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo ich habe auch ein Problem
                        mit einem einflügeligen DTA Antrieb. Ich muss den Antrieb neu anlernen. Und wenn ich das in der Anleitung richtig lese ist erst die zu Richtung anzulernen und im Anschluss die auf Richtung. Das Tor ist geschlossen. Im Menü ein mit Einstellung 1 betätige ich den zu Taster und halte ihn bis EL angezeigt wird. Wenn ich dann auf betätige und halte geht das Tor nur ein kleines Stück auf und bleibt dann stehen mit EL. Sollte es nicht im Totmann Betrieb auf laufen bis ich los lasse bzw der Endanschlag erreicht ist? Vielleicht kann mir ja jemand helfen.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X