Ich würde es auch für deutlich wahrscheinlicher halten, dass der LS in Ordnung ist und etwas Anderes einen Defekt hat; trotzdem kostet es praktisch nix, ihn gegen zwei neue zu ersetzen, also kannst Du das ja machen. Die Frage mit der Absicherung aber mal prüfen. Mein Jalousieaktor (BMS MCU-09) darf z.B. nicht mit 16A vorgesichert werden.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Zuverlässigkeit LS
Einklappen
X
-
Zitat von GLT Beitrag anzeigenwenn dir wohler ist - kauf einen neuen....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
Kommentar
-
Zitat von supermaz Beitrag anzeigenDein Gira 1048 darf übrigens nur 6A...
Und selbst wenn nein, sichert ihr jeden Aktor mit seiner max. Schaltleistung ab? Dann müsste ich in meinem Fall ja aus dem 1x 16A dann je Aktor, also 9x 6A machen.....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
Kommentar
-
Danke Roman!
Is für mich dann aber kein Öl ins Feuer, sondern eher ein unter Kontrolle bringen des Brandes....um mal bei Deinem Bild zu bleiben....
PS: die Schaltaktorschutzschalter hätten auch eine völlig unzulässige Abkürzung.....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
Kommentar
-
Zitat von supermaz Beitrag anzeigenEs macht wohl Sinn den 16A gegen mehrere 10A auszutauschen. Denn falls du in ein paar Jahren mal einen neuen Jalousieaktor brauchst, dann hast du eine grössere Auswahl. Dein Gira 1048 darf übrigens nur 6A...
Kommentar
-
Zitat von Uwe! Beitrag anzeigenPS: die Schaltaktorschutzschalter hätten auch eine völlig unzulässige Abkürzung.
die gibts allein deswegen schon nicht in D und Ö. ;o)
Kommentar
-
Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
Meinst du alle 40 Rolladen hängen an einem Aktor....:-)
@Uwe: Es sind 6A pro Kanal.
Kommentar
-
Zitat von supermaz Beitrag anzeigen
Glaube nicht das ich das geschrieben habe.
@Uwe: Es sind 6A pro Kanal.
Ich halte die 6A für unproblematisch....solange du kein Gerät an den Aktor Hängst welches mehr wie 6A hat.
Kommentar
-
Also noch mal zur Klarstellung: es sind 9 Stück 4fach Aktoren, an denen hängen 32 Rollo, jeder an eigenem Kanal und 3 Markisen an je einem eigenen Kanal.
und: es sind doch schon GIRA 1039.
und die Ursache ist jetzt auch gefunden, ein Motor ist durchgebrannt, der hat wohl die Überlast erzeugt.
Umbauen werd ich das trotzdem, weil der eine LS für alles definitiv nicht passt, auch wenn es 10 Jahre funktioniert hat.....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
Kommentar
-
Hallo,
Zitat von Gurkensalat Beitrag anzeigenMein Jalousieaktor (BMS MCU-09) darf z.B. nicht mit 16A vorgesichert werden.
Grüße, Luis
Kommentar
-
Wer eine Schaltgerätekombination aufbaut, hat auch die jeweiligen Herstellervorgaben zu berücksichtigen (REG-Geräte sind Teil der E-Installation) - gibt dieser eine max. Vorsicherung von 10A an, darf dieses Gerät in keinem Stromkreis mit höherer Absicherung verwendet werden - PUNKT.
Wäre ja auch nicht schön, wenn die Verteilung brennt, gelle?
Die Infos sind den Datenblättern der Hersteller zu entnehmen.
Gruss
GLT
Kommentar
-
Hallo,
wenn der Hersteller das vorgibt, dann werde ich das bestimmt nicht in Frage stellen. Deswegen frage ich wo man diese Info findet.
Konkret: Im Technisches Handbuch von MDT habe ich die maximale Schaltleistung von 10A gefunden, aber nichts zur Absicherung...
[EDIT] Upss.. sorry..
Ja, ein paar Zeilen weiter unten im Handbuch steht sehr Wohl ein Eintrag "Abischerung = 16A"... man muss ja nur richtig lesen können. =)
Zuletzt geändert von luis7; 14.08.2015, 16:23.
Kommentar
Kommentar