Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimplex WPM: Register für Ausgänge schalten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    So, Dump-Tool funktioniert:


    Code:
    Aug 13, 2015 8:59:15 AM de.root1.modbus2knx.modbus.ModbusConnection connect
    INFORMATION: Connected!
    Digital Variables:
    0=0    1=0    2=0    3=0    4=0    5=0    6=0    7=0    8=0    9=1    10=1    11=1    12=1    13=1    14=1    15=1    16=0    17=1    18=1    19=1    
    20=1    21=0    22=0    23=0    24=0    25=0    26=0    27=0    28=0    29=0    30=0    31=0    32=0    33=0    34=0    35=0    36=0    37=0    38=0    39=0    
    40=0    41=0    42=0    43=0    44=0    45=1    46=0    47=0    48=0    49=1    50=0    51=1    52=0    53=1    54=0    55=0    56=0    57=0    58=0    59=1    
    60=0    61=0    62=0    63=0    64=0    65=0    66=0    67=0    68=0    69=0    70=0    71=0    72=0    73=0    74=0    75=0    76=0    77=0    78=0    79=0    
    80=1    81=0    82=0    83=0    84=0    85=0    86=0    87=1    88=0    89=0    90=1    91=0    92=0    93=1    94=1    95=1    96=0    97=0    98=0    99=1    
    100=1    101=1    102=0    103=0    104=0    105=0    106=0    107=0    108=0    109=0    110=1    111=1    112=0    113=0    114=0    115=0    116=1    117=0    118=1    119=0    
    120=0    121=0    122=0    123=0    124=0    125=0    126=0    127=1    128=0    129=0    130=0    131=1    132=1    133=0    134=0    135=0    136=0    137=0    138=0    139=0    
    140=0    141=0    142=0    143=0    144=0    145=0    146=0    147=0    148=0    149=1    150=0    151=0    152=0    153=0    154=0    155=0    156=0    157=0    158=0    159=0    
    160=0    161=1    162=0    163=0    164=0    165=0    166=0    167=0    168=0    169=0    170=0    171=0    172=0    173=0    174=1    175=1    176=0    177=0    178=1    179=0    
    180=0    181=0    182=0    183=0    184=0    185=0    186=0    187=0    188=0    189=0    190=0    191=0    192=0    193=0    194=0    195=0    196=0    197=0    198=0    199=1    
    
    Analog Variables:
    0=0000,0    1=0025,5    2=0023,0    3=0043,7    4=6544,9    5=0023,7    6=0023,4    7=0023,8    8=0035,9    9=5553,7    10=5553,7    11=0000,0    12=0000,0    13=6551,1    14=6551,1    15=0000,0    16=0000,0    17=0000,0    18=0000,0    19=0000,0    
    20=0000,0    21=0000,0    22=0000,0    23=0000,0    24=0000,0    25=0000,0    26=0000,0    27=0000,0    28=0000,0    29=0000,0    30=0000,0    31=0000,0    32=0000,0    33=0099,0    34=0007,0    35=0000,0    36=0007,0    37=0000,7    38=0000,7    39=0000,7    
    40=0000,7    41=0000,7    42=0000,0    43=0001,0    44=0000,0    45=0000,4    46=0020,0    47=0002,5    48=0002,0    49=0000,0    50=0001,0    51=0000,0    52=0000,0    53=0010,0    54=0010,0    55=0010,0    56=0000,0    57=0000,0    58=0048,0    59=0000,6    
    60=0000,1    61=0000,0    62=0062,3    63=0050,1    64=0000,1    65=0001,2    66=0002,0    67=0000,2    68=0000,0    69=0000,0    70=0000,0    71=0109,2    72=0109,0    73=0000,0    74=0118,6    75=0003,1    76=0293,6    77=0028,6    78=0000,0    79=0000,0    
    80=0000,0    81=0000,0    82=0000,0    83=0000,0    84=0000,0    85=0000,0    86=0000,0    87=0000,0    88=0000,0    89=0000,0    90=0000,0    91=0000,0    92=0000,0    93=0000,0    94=0000,0    95=0000,0    96=0002,0    97=5553,7    98=0025,6    99=0023,3    
    100=0002,3    101=0014,8    102=0032,7    103=0003,0    104=0000,7    105=0000,0    106=0000,0    107=6528,6    108=0000,0    109=0000,0    110=6551,5    111=6549,3    112=0000,0    113=0000,0    114=0000,0    115=0000,0    116=6549,3    117=6487,9    118=0000,0    119=0000,0    
    120=0000,0    121=0000,0    122=0000,0    123=0000,0    124=0000,0    125=0000,0    126=0000,0    127=0000,1    128=0000,0    129=0000,1    130=0000,0    131=0000,1    132=0000,2    133=0000,9    134=0000,0    135=0000,8    136=0000,4    137=0001,3    138=0001,5    139=0000,1    
    140=0002,5    141=0002,0    142=0000,0    143=0000,4    144=0001,5    145=0000,7    146=6552,7    147=6551,1    148=0000,4    149=0000,1    150=0000,0    151=0001,0    152=0000,5    153=0003,5    154=0000,6    155=0008,5    156=0000,8    157=0001,0    158=0001,2    159=0002,2    
    160=0003,0    161=0000,0    162=0000,4    163=0002,3    164=0002,2    165=0003,1    166=0003,5    167=0000,0    168=0002,1    169=0006,0    170=0001,5    171=0000,0    172=0000,4    173=6551,1    174=0004,8    175=0006,0    176=0000,1    177=6551,1    178=0002,5    179=0002,5    
    180=0006,0    181=0000,1    182=0000,0    183=0004,5    184=0002,4    185=0002,4    186=0002,4    187=0000,5    188=0000,5    189=0000,0    190=0000,0    191=0000,0    192=0000,0    193=0000,0    194=0000,0    195=0000,0    196=0000,0    197=0000,0    198=0000,0    199=0000,0    
    200=0000,0    201=0000,0    202=0000,0    203=0000,0    204=0000,0    205=0000,0    206=0000,0    207=0000,0    208=0000,0    209=0000,0    210=0000,0    211=0000,0    212=0000,0    213=0000,0    214=0000,0    215=0000,0    216=0000,0    217=0000,0    218=0000,0    219=0000,2    
    220=0123,4    221=0000,1    222=0000,4    223=0792,7    224=0000,0    225=0000,0    226=0266,6    227=0000,0    228=0000,0    229=0000,0    230=0000,0    231=0000,0    232=0000,0    233=0000,0    234=0000,0    235=0000,0    236=0002,0    237=0000,1    238=0000,0    239=0000,0    
    240=0000,0    241=0000,0    242=0000,0    243=0000,0    244=0000,0    245=0000,1    246=0000,0    247=0000,0    248=0000,0    249=0000,0    250=0000,1    251=0009,0    252=0000,5    253=6543,7    254=0861,0    
    Integer Variables:
    0=00000    1=00255    2=00230    3=00437    4=65449    5=00237    6=00234    7=00238    8=00359    9=55537    10=55537    11=00000    12=00000    13=65511    14=65511    15=00000    16=00000    17=00000    18=00000    19=00000    
    20=00000    21=00000    22=00000    23=00000    24=00000    25=00000    26=00000    27=00000    28=00000    29=00000    30=00000    31=00000    32=00000    33=00990    34=00070    35=00000    36=00070    37=00007    38=00007    39=00007    
    40=00007    41=00007    42=00000    43=00010    44=00000    45=00004    46=00200    47=00025    48=00020    49=00000    50=00010    51=00000    52=00000    53=00100    54=00100    55=00100    56=00000    57=00000    58=00480    59=00006    
    60=00001    61=00000    62=00623    63=00501    64=00001    65=00012    66=00020    67=00002    68=00000    69=00000    70=00000    71=01092    72=01090    73=00000    74=01186    75=00031    76=02936    77=00286    78=00000    79=00000    
    80=00000    81=00000    82=00000    83=00000    84=00000    85=00000    86=00000    87=00000    88=00000    89=00000    90=00000    91=00000    92=00000    93=00000    94=00000    95=00000    96=00020    97=55537    98=00256    99=00233    
    100=00023    101=00148    102=00327    103=00030    104=00007    105=00000    106=00000    107=65286    108=00000    109=00000    110=65515    111=65493    112=00000    113=00000    114=00000    115=00000    116=65493    117=64879    118=00000    119=00000    
    120=00000    121=00000    122=00000    123=00000    124=00000    125=00000    126=00000    127=00001    128=00000    129=00001    130=00000    131=00001    132=00002    133=00009    134=00000    135=00008    136=00004    137=00013    138=00015    139=00001    
    140=00025    141=00020    142=00000    143=00004    144=00015    145=00007    146=65527    147=65511    148=00004    149=00001    150=00000    151=00010    152=00005    153=00035    154=00006    155=00085    156=00008    157=00010    158=00012    159=00022    
    160=00030    161=00000    162=00004    163=00023    164=00022    165=00031    166=00035    167=00000    168=00021    169=00060    170=00015    171=00000    172=00004    173=65511    174=00048    175=00060    176=00001    177=65511    178=00025    179=00025    
    180=00060    181=00001    182=00000    183=00045    184=00024    185=00024    186=00024    187=00005    188=00005    189=00000    190=00000    191=00000    192=00000    193=00000    194=00000    195=00000    196=00000    197=00000    198=00000    199=00000    
    200=00000    201=00000    202=00000    203=00000    204=00000    205=00000    206=00000    207=00000    208=00000    209=00000    210=00000    211=00000    212=00000    213=00000    214=00000    215=00000    216=00000    217=00000    218=00000    219=00002    
    220=01234    221=00001    222=00004    223=07927    224=00000    225=00000    226=02666    227=00000    228=00000    229=00000    230=00000    231=00000    232=00000    233=00000    234=00000    235=00000    236=00020    237=00001    238=00000    239=00000    
    240=00000    241=00000    242=00000    243=00000    244=00000    245=00001    246=00000    247=00000    248=00000    249=00000    250=00001    251=00090    252=00005    253=65437    254=08610    
    Aug 13, 2015 8:59:31 AM de.root1.modbus2knx.modbus.ModbusConnection disconnect
    INFORMATION: Closing connection ...
    Aber so wirklich weiter bringt mich das in meiner Suche nach dem passenden Register noch nicht *Zu Uwe! rüberschiel*

    Kommentar


      #17
      Ich hab mal Dimplex bzw. deren Support angeschrieben und gefragt ob es eine Möglichkeit gibt die Pumpe M13 einzuschalten, ohne die Warmwasserbereitung zu stören (was die bereits erwähnte Sonderfunktion ja tut).
      Beim letzten Kontakt waren die sehr hilfreich. Mal schauen was sie in diesem speziellen Fall sagen.

      btw: heute läuft den 3. Tag in Folge die Umwälzung über die FBH. Und heute soll es >36°C geben (hatte gestern schon 36°C im Schatten gemessen). Mal schauen wie weit die Temperatur im DG steigt. 1-2°C niedriger als ohne Umwälzung wäre schon ausreichend ...

      Kommentar


        #18
        also in der H-Software wäre es Digital115. Ich schau mal noch, ob ich das für L auch hab. Meine Vermutung wäre aber, dass der Regler da absolut identisch reagiert, egal ob über Register gesetzt oder über Tasten am Regler aktiviert.

        Chance wäre evtl. noch, dass auch bei aktivierter Systemkontrolle die Anforderung WW noch gemeldet wird und Du dann einfach die Systemkontrolle wieder raus nimmst, wartest, bis WW fertig ist und dann wieder neu setzt.
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar


          #19
          Wenn ich so im Wiki von Dimplex die H und L Software vergleiche, dann unterscheiden die zwei sich schon sehr. Warte mal noch auf die Antwort von Dimplex bevor ich "blind teste".

          Wobei: Digital115 ist bei mir gerade 0/false, aber die Sonderfunktion mit M13/M16 ist gerade aktiv. D.h. Digital115 ist es bei mir nicht.

          Jetzt könnte ich noch probieren im Menü die Funktion an und aus zu schalten und zu schauen welches Register im Digitalbereich kippt. Und dann mal versuchen dieses von Hand anzusteuern (laut Wiki mit Funktionscode 0x05?).

          Chance wäre evtl. noch, dass auch bei aktivierter Systemkontrolle die Anforderung WW noch gemeldet wird und Du dann einfach die Systemkontrolle wieder raus nimmst, wartest, bis WW fertig ist und dann wieder neu setzt.
          Sowas hatte ich gehofft, ja. Muss ich mal beobachten. Wenn das aber nur über den Status geht, dann wird das nicht klappen, denn der ist auf dem Display als "Sperre" verzeichnet.

          Müsste mal schauen was das NWPM Modul im Fall von "Anforderung Warmwasser" für ein Register liest.

          [update]
          WW Anforderung ist beim NWPN mit Firmware H wie folgt:

          Code:
          <!-- Warmwasser Anforderung-->
          <tr id=z_wpa_w>
           <td><script>document.write(WarmwasserAnforderung);</script></td>
           <td align='right'><script>var Val = parseInt("<%var(0,1,140)%>");
                                           if (Val == 0)
                                           document.writeln(Nein);
                                           if (Val == 1)
                                           document.writeln(Ja);</script>
                                   <script>var Val = parseInt("<%var(0,1,111)%>");
                                           if (Val == 0)
                                           document.writeln();
                                           if (Val == 1)
                                           document.writeln(T_Reg>Temp.WW);</script></td>
           <td></td>
           <td></td>
          </tr>
          Müsste demnach Digital 140 sein.

          @fuppy
          Hast du ne L- Software? Wenn ja: Magst du mal unter /usr/local/root/http/index/h_operatingdata.html schauen was da für ein Register gelesen wird?
          Zuletzt geändert von tuxedo; 13.08.2015, 10:11.

          Kommentar


            #20
            Hab's auch noch für die J, da ist es aber Digital161. Heißt, dass sich auch diese Variablen über die Versionen ändern und in Deiner L-Version vermutlich wieder wo anders ist.

            Wenn Du beim Support den richtigen hast, dann denke ich gibt ihr Dir aber auch das Register für die L-Software, sonst frag ich ihn mal, muss mich eh mal wieder bei ihm melden.
            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

            Kommentar


              #21
              Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
              Hab's auch noch für die J, da ist es aber Digital161. Heißt, dass sich auch diese Variablen über die Versionen ändern und in Deiner L-Version vermutlich wieder wo anders ist.
              Laut der NWPM Wiki-Seite sind J und L gleich: http://www.dimplex.de/wiki/index.php/NWPM ??? Wäre ja super. Zumal mein Dump sagtm, dass Digital161=1 ist... Würde also passen.

              Wenn Du beim Support den richtigen hast, dann denke ich gibt ihr Dir aber auch das Register für die L-Software, sonst frag ich ihn mal, muss mich eh mal wieder bei ihm melden.
              Ich werde sehen was ich als Antwort bekomme...

              Kommentar


                #22
                So, habs mal ausprobiert:

                Wenn ich Digital161=0 mache, dann zeigt mir meine visu an dass M16 und M16 ausgeschaltet sind. Digital161=1 lässt beides wieder einschalten.

                Funktioniert also prinzipiell. Jetzt kann ich also per KNX erledigen was zuvor nur manuell ging.

                Wenn ich jetzt die die WW-Anforderung ausgelesen bekomme, und zu Beginn des Sommers die M16 Pumpe manuell auf niedrigste Stufe einstelle (weil die nicht gebraucht wird, aber dennoch mitläuft, soll sie wenigstens den niedrigst möglichen Stromverbrauch haben) und mit Beginn der Heizperiode wieder auf die Normale Einstellung drehe, dann wird das wohl funktionieren. Ist nicht schön, aber möglich.

                Hoffe noch auf einen Kniff von Dimplex der vielleicht in Richtung "Kühlmodus aktivieren" geht der das etwas einfacher macht... Aber dazu müsste ich wohl einen Kühlregler vortäuschen

                Kommentar


                  #23
                  Respekt! Nicht schlecht...

                  Berichte mal weiter, ob der Einsatz der Umwälzpumpe temperaturmäßig was bringt. Vll. bau ich die Logik dann ebenfalls nach ;-)

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von fuppy Beitrag anzeigen
                    Respekt! Nicht schlecht...

                    Berichte mal weiter, ob der Einsatz der Umwälzpumpe temperaturmäßig was bringt. Vll. bau ich die Logik dann ebenfalls nach ;-)
                    Das funktioniert nur, wenn es im EG deutlich Kühler ist als im OG/DG und man Nachts wieder einen ordentlichen Schwung Kälte ins Haus bekommt.

                    Aktuell es es 1-2°C im DG kühler als ich vermuten würde. Wobei das immer noch relativ ist: Die vergangenen 3 Nächte hat es Nachts sehr gut abgekühlt und wir haben die Fenster weit aufgerissen um die kalte Luft rein zu lassen. Vergangene Woche war es draußen ebenfalls sehr heiß, aber dafür hat es Nachts nicht so sehr abgekühlt. Vom 07.08. - 10.08. war es Nachts nie Kälter als 20°C, und das auch nie besonders lange. Die letzten 3 Nächte war es aber bis zu 17°C "kalt".

                    Die Temperaturanzeige am Heizungspuffer spricht aber von 21-22°C die durch den Boden gepumpt werden. Das ist im Worst-Case bis zu 5°C weniger als die Raumtemperatur. Das "muss" beim Kühlen helfen....

                    Und was mir gerade einfällt:

                    Die aktuelle Lösung bedarf folgender Handarbeit bei Sommerbeginn bzw. Beginn der Heizperiode:

                    * Abnehmen/Aufsetzen der Thermoelektrischen Stellventile in den FBH Verteilern (hab NC, da würde ich unnötig Strom brauchen um die Ventile auf "dauer auf" zu halten, weil Regeln tu ich ja nicht im Sommer)
                    * Runterdrehen (Leistung) oder Abschalten der Zusatzpumpe M16


                    Wenn alles nichts Hilft brauch ich wohl doch die passive Kühlung mittels (bereits vorhandener) Erdwärmebohrung. Aber ich hab aktuell noch kein Plan ob da im Technikraum noch Platz ist (10qm für Elektrik, Waschen, Trocknen, Stauraum, Lüftung und Heizung sind doch etwas beengt).

                    Kommentar


                      #25
                      Die ZUP kannst Du doch über Menü und damit sicher auch über KNX auch abschalten!


                      Ich hatte das letzte Jahr übrigens mal versucht mit Keller und OG zusammen. Keller hat so 19° und OG derzeit 25°. Hab da letztes Jahr aber auch nach 2 Tagen keine Änderung wahrnehmen können.

                      Register für WW-Anforderung hast du?
                      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                      Kommentar


                        #26
                        Die ZUP kannst Du doch über Menü und damit sicher auch über KNX auch abschalten!
                        Wenn ich om Sonderfunktionen-Menü M13 einschalte, kommt die M16 automatisch mit... Kann die da nicht getrennt schalten. Alle anderen gehen getrennt. k.A. warum...

                        Ich hatte das letzte Jahr übrigens mal versucht mit Keller und OG zusammen. Keller hat so 19° und OG derzeit 25°. Hab da letztes Jahr aber auch nach 2 Tagen keine Änderung wahrnehmen können.
                        Mag sein. Vielleicht täusche ich mich ja ... Werde das mal noch ein wenig beobachten. Auf der anderen Seite:

                        Wenn ich im Winter mit einer Vorlauftemperatur von ~8,5°C über Raumtemperatur die Bude anständig warm bekomme, dann müsste ich doch mit einer Vorlauftemperatur von 5°C unter Raumtemperatur die Bude "einigermaßen" abkühlen können bzw. weiteres starkes aufheizen verzögern/abschwächen.

                        Register für WW-Anforderung hast du?
                        Nö, fehlt noch. Darfst mir aber gerne deine ganze Register-Daten zukommen lassen statt immer nur häppchenweise

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
                          Wenn ich om Sonderfunktionen-Menü M13 einschalte, kommt die M16 automatisch mit.
                          Ich hab ne andere SW drauf, drum passt das nciht ganz. Aber es gibt doch einen Menüpunkt "ZUP bei Heizung" oder so ähnlich. Damit wird gesteuert, ob bei Aktivieruzng der HK-UWP auch die ZUP mit eingeschaltet wird. Ich hätte jetzt mal vermutet, dass das bei Dir auf ein ist und würde ich mal ausschalten, ob dann die zweite Pumpe noch immer mit anspringt.

                          Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
                          Wenn ich im Winter mit einer Vorlauftemperatur von ~8,5°C über Raumtemperatur die Bude anständig warm bekomme, dann müsste ich doch mit einer Vorlauftemperatur von 5°C unter Raumtemperatur die Bude "einigermaßen" abkühlen können
                          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                          Kommentar


                            #28
                            So, Antwort von Dimplex erhalten:

                            vielen Dank für Ihre freundliche Anfrage.
                            Eine Einstellmöglichkeit, dass bei den, in der Physik begründeten Gegebenheiten ein automatischer Ausgleich zwischen den Stockwerken anhand der Umwälzpumpen erfolgt, ist in der Software nicht hinterlegt. Eine Ansteuerung der Umwälzpumpen über ModBus ist nicht möglich.
                            Wenn eine Ansteuerung der Umwälzpumpe benötigt wird, ist dies bauseits zu installieren bzw. zu programmieren und anzusteuern.

                            Eine Möglichkeit wäre jedoch, Sie stellen
                            • die Wärmepumpe auf ‚Automatikmodus‘
                            • in der Pumpensteuerung [Menü + ENTER => Einstellungen => Pumpensteuerung] die Temperatur für die Optimierung relativ hoch
                            • und ggf. die Heizkurve nach unten

                            Es kann dadurch jedoch sein, dass unter Umständen die Wärmepumpe auf Grund niedrigen Temperaturen (z.B. nachts) eine Heizanforderung erhält und anläuft.
                            Stellen Sie die Heizkurve niedriger ein, muss diese im Herbst manuell wieder zurückgestellt werden.

                            Für eine passive Kühlung sind zusätzliche hydraulische und elektrische Komponenten notwendig, so dass die Wärme im Raum über die Flächenheizung in das Erdreich (Erdkollektoren) abgeführt werden kann.

                            Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.
                            Mit freundlichen Grüßen
                            ihr Dimplex Kompetenz-Center
                            Wie erwartet ist Dimplex erstmal zurückhaltend, aber liefert dann dennoch einen Möglichen kniff.

                            Mittlerweile zweifel ich aber mehr und mehr daran dass der gewünschte Effekt stark genug ist. Wenn es Tagsüber so warm wäre wie letzte Woche und Nachts so warm bleiben würde wie letzte Woche, wäre ich voraussichtlich bei den gleichen Temperaturen, trotz Umwälzung, wie letzte Woche.

                            Kommentar


                              #29
                              Das war eben auch meine Erfahrung, wenngleich ich ja den gleichen Gedanken hatte und dachte, das müsste was bringen.
                              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                              Kommentar


                                #30
                                Also wenn, dann bringts 0,5-1°C. Aber das geht in meinem Meßtoleranzen und der wechselnden Außentemperatur irgendwie unter.

                                Was mir aber aufgefallen ist, dass der Boden kühler ist, sich kühler anfühlt. Für die meiste Zeit ist das aber irrelevant. Einzig beim "in der Küche stehen" ist es positiv aufgefallen dass "sich der Raum von unten kühler anfühlt". Beim "vor dem Fernseher auf dem Sofa herumlungern" und spätestens beim zu Bett gehen ist das aber wieder irrelevant.

                                Auch ist aufgefallen, dass die Temperatur die der Heizungspuffer anzeigt, VOR der ganzen Aktion bei ca. 24°C lag. Während der Aktion ist die Temnperatur auf 21,5-22°C gefallen. Aber im Raum selbst kam eben zu wenig davon an.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X