Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Low-Cost Türstation aus Schalterprogramm?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Low-Cost Türstation aus Schalterprogramm?

    Hallo,
    ich würde mir gerne eine "Außentürstation" aus einem normalen Schalterprogramm bauen, welches für den Einbau im Außenbereich geeignet ist. An der Türstation ist alles vorhanden was man brauchen könnte. Stromkabel, Buskabel, Netzwerkkabel und ein Mehradriges Kabel für Sonstige Aufgaben. Bevorzugt würde ich eine Busanbidnung wählen.

    Meine Anforderungen sind sehr bescheiden.
    1. Code Tastatur (welche ist zu empfehlen, Gira?)
    2. Klingel Taster (2-fach)
    3. Hausnummer (optional)

    Hier gibt es für mich mehrere Fragen:
    1. Wie problematisch ist es, wenn man ein Echtmetall-Programm in die Sonne baut, kann man das dann noch bedienen oder verbrennt man sich die Finger?
    2. Am besten gefällt mir ja das Gira E22 Programm. Nur ich bin mir nicht sicher ob es dafür Dichtungseinsätze gibt, soweit ich das richtig ergoogelt habe ist das nur bei Steckdoseneinsätze in Verbindung mit der E21 Rahmen der Fall. Sehe ich das Richtig?
    3. Wenn es unbedingt sein muss, würde ich auch das Gira TX 44 Programm nehmen, aber mir gefallen da ehrlich gesagt die sichtbaren Schrauben nicht so sehr.
    4. Wie trennt man am besten Klingeltaster und Code-Tastatur vom Haussystem, Stichwort Einbruchschutz. (Ich denke bevor man diese Frage angeht sollte man erstmal klären welches Programm mit welcher Technik zum Einsatz kommt).

    Ich denke mit einem Schalterprogramm wird es die preiswerteste Option....

    Gibt es überhaupt jemanden außer mir der eine Türstation ohne Audio oder Video hat?

    Grüße, Dominic

    #2
    Zitat von cheater Beitrag anzeigen
    Gibt es überhaupt jemanden außer mir der eine Türstation ohne Audio oder Video hat?
    z.B. Mich - ne "normale" Klingel.
    Bin ich zu Hause, gehe ich an die Tür, bin ich nicht zu Hause juckts mich nicht, wer da klingelt.
    Kein keyless-entry, kein Codeschloss - diese Spielereien sind mir den Aufpreis nicht wert.

    Bei einem ZFH (oder mehreren Parteien) sind Türstationen dann schon sinnig, das mit Video ist Geschmacks- u. Geldbeutelfrage.

    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Zitat von GLT Beitrag anzeigen
      z.B. Mich - ne "normale" Klingel.
      Bin ich zu Hause, gehe ich an die Tür, bin ich nicht zu Hause juckts mich nicht, wer da klingelt.
      Hier genau das Selbe, und ich habe es noch zu keinem Zeitpunkt vermisst.
      Ob ich jetzt zum Fenster/Haustüre laufe und nachschaue wer da ist oder zu einer Türstation macht für mich keinen Unterschied.

      Eine Code-Tastatur wäre mir persönlich zu unsicher. Wenn dann würde ich zu nem elektronischen Schließzylinder mit Aktiv-Transponder tendieren.
      Aber dafür war ich bisher ebenfalls zu geizig.

      Kommentar


        #4
        Ich plane das auch so - einfach ein normaler Taster mit Dichtung außen hin. Gira E2 in anthrazit - knapp 20 Euro:
        - Gira Taster Einsatz 015100
        - Gira Wippe mit Schild 067328
        - Gira Dichtung 025127
        - Gira E2 Rahmen 021123

        Vorbereitungen:
        - Der Taster geht auf nen KNX Binäreingang - da kann man später vielleicht noch Features nachrüsten
        - Anschluss über ein CAT5 Kabel - wenn ich später unbedingt ne Sprechanlage brauchen sollte

        Kommentar


          #5
          Ich frage mich gerade in wie weit es zulässig ist im Außenbereich IP20 zu verbauen. Die Bedienstellen wären komplett überdacht, da kann es nicht hinregnen.

          Grund: Ich würde liebend gerne etwas aus Edelstahl verwenden, wo auch die Klingeltaster ohne Beschriftungsfeld sind und ich somit die Tasten lasern lassen kann. Dann würde das auch super sauber aussehen.

          Grüße, Dominic

          Kommentar


            #6
            Ich denke mal da du ja hier nur mit Kleinspannung hantierst brauchst du dir um Zulässigkeit weniger Sorgen machen.
            Ich wäre hier eher skeptisch was die Haltbarkeit anbelangt, hinsichtlich Sonneneinstrahlung, UV-Belastung, Temperaturunterschiede oder Feuchtigkeit.

            Schau dich doch mal bei den Bekannten um wie Ritto, Siedle oder Behnke. Die haben auch schöne Edelstahl-Programme und damit hast die nächsten 20 Jahre sicher Ruhe...

            Kommentar


              #7
              Naja.. Da gibt es noch diesen kleinen Schlosser.. Der sich auf so etwas individuelles spezialisiert hat.. Ach ja. Renz heißt der. Zum Teil komme ich mit individuellen Lösung von Renz in Edelstahl und Technik eines beliebigen Sprechanlage Hersteller günstiger und passender weg, als original Edelstahl von siedle, gira und tcs.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar

              Lädt...
              X