Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sichtdachstuhl: LED-Stripes

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Sichtdachstuhl: LED-Stripes

    Servus,

    für mein Bad (ca. 4,80 x 2,75) im OG mit Sichtdachstuhl würde ich gerne LED-Stripes an den sichtbaren Sparren verbauen. Dazu käme dann nur noch eine Beleuchtung am Spiegel.

    1)
    Es sind 6 Sparren unterbrochen durch eine Mittelpfette, wenn ich jeden Sparren links und rechts mit LED-Stripes ausstatte, dann sind das rund 35m, das erscheint mir selbst bei 6W/m (Voltus) als deutlich zu viel oder muss ich hier im Vergleich zu Spots deutlich mehr einplanen um genug Licht zu haben. Reduzieren der Helligkeit geht immer, da es ohnehin gedimmt wird und man könnte evtl. auch das ganze in zwei Gruppen einteilen. Aber überdimensionieren möchte ich es nicht.
    Reduzieren könnte ich es indem ich nur jeden 2. Sparren damit ausstatte oder jeden Sparren nur auf einer Seite beleuchte, dann ist auch jedes Segment ausgeläuchtet.

    2)
    Reicht es wenn ich in die Sparren eine Nut einfräßen lasse, in die ich Aluprofile einlassen kann oder ist das bei Holz kritisch? -> Wärme
    Und welche Profile wären zu Empfehlen?

    Schon mal danke!

    #2
    Du musst bei LED Stripes, die direkt strahlen, nicht mehr einplanen. 35 Meter wären also auch bei dem 6W/Meter Stripe zu viel. 1/3-1/2 reicht locker.

    Profil in Holz halte ich für eine gute Lösung. Wärmetechnisch gerade bei dem 6W/M überhaupt kein Problem.

    Das Barthelme Laminato wäre ein gutes Profil.


    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

    Kommentar


      #3
      Hi,
      nachdem ich selbst einen großen Sichtdachstuhl habe, könnte ich dir eventuell "beim Denken" helfen. Für mich wäre es sehr hilfreich, wenn du mal ein Bild hochladen könntest, dann kann ich mir das besser vorstellen.

      Habe heute erst einen Voltus Stripe (15W/m) auf der Mittelpfette im Wohnzimmer getestet und muss sagen das sieht richtig gut aus. Dabei habe ich den Stripe auch gegen einen halb so teueren (nicht ganz so hellen) Stripe antreten lassen, aber der hatte keine Chance gegen den Voltus Stripe.

      Voltus
      Michael (darf ich Michael sagen?), du schuldest mir eigentlich seit längerer Zeit ein Bild von einem Projekt, bei dem ihr auch einen Stripe in der Dachspitze einer Wohnung mit Sichtdachstuhl angebracht habt ;-).War in irgendeinem andren Beitrag hier. Gibt es da noch Bilder?

      Grüße, Dominic

      Kommentar


        #4
        Ich habe die Profile bei mir mit schwenkbaren Halteklammern an die Mittelfette montiert. Dann kannst du die noch einwenig ausrichten.

        Kommentar


          #5
          Wenn ich die Sparren nur auf einer Seite beleuchte und dafür 2m Profile verwende, das sollte reichen.
          Das dann auf der Tür abgewandten Seite, dann sieht man die Stripes beim reingehen kaum, das könnte gut aussehen.

          Eine Idee war noch die Niesche in der Dusche von Oben zu beleuchten, gibts dafür auch wasserdichte Profile ?

          Kommentar


            #6
            Zitat von cheater Beitrag anzeigen

            Voltus
            Michael (darf ich Michael sagen?), du schuldest mir eigentlich seit längerer Zeit ein Bild von einem Projekt, bei dem ihr auch einen Stripe in der Dachspitze einer Wohnung mit Sichtdachstuhl angebracht habt ;-).War in irgendeinem andren Beitrag hier. Gibt es da noch Bilder?
            Hallo Dominic,

            klar kannst Du Michael sagen

            Ich habe leider von dem Bauherren keine Bilder nach Fertigstellung bekommen. Das angehängte ist alles was ich zeigen kann.
            Angehängte Dateien


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              #7
              Na, dann muss ich nach der Fertigstellung mal selbst Bilder einstellen ;-)

              Ich hatte ja noch gehofft, ich sehe mal ein Bild vom b4iT......

              Grüsse, Dominic

              Kommentar


                #8
                Bei mir gibts noch nichts zu sehen ;-)
                ich wollte gleich die passenden Fräsungen in den Balken haben bevor's montiert ist. Das ist einfacher ;-)

                Kommentar


                  #9
                  im Bad die IP20 oder doch lieber IP65 ?

                  Kommentar


                    #10
                    Grundsätzlich reicht IP20 im Bad. Es sei denn, Du kommst in eine der Schutzzonen.


                    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                    Kommentar


                      #11
                      Ein Stripe wäre zwangsläufig direkt über der Dusche, sollte aber im Normalfall keinem direkten Wasserstrahl ausgesetzt sein.
                      aber dem Dampf
                      is aber auch durch das Profil etwas geschützt

                      Grundsätzlich können die Stripes mit dem MDT Dimmer aber auch sehr weit runtergedimmt werden ?

                      Kommentar


                        #12
                        Ja sie können mit dem MDT Dimmer weit heruntergedimmt werden.

                        Das wäre dann eventuell ein Einsatzgebiet für den neuen Plasmabeschichteten Stripe. Dieser wird sich optisch und lichttechnisch nicht vom IP20 unterscheiden. Vielleicht machen wir das mal als Referenz für die neuen Stripes? Sollten ab übernächster Woche am Lager sein. Kannst Dich ja mal bei mir melden.


                        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                        Kommentar


                          #13
                          Einspruch , Euer Ehren !

                          Ich ( Andreas ) denke IP 20 im Bad/ Feuchtraum wäre etwas knapp bemessen .
                          Man sollte den Feuchtigkeitsniederschlag, auch als Kondensat bekannt , nicht unterschätzen.

                          Kommentar


                            #14
                            So mal nebenbei: Bäder zählen nicht mehr als Feuchtraum, Corian . Solange wir außerhalb der Schutzzonen sind, ist somit die IP der VDE "völlig" schnuppe. Die sonstigen "nicht-rechtlichen" Forderungen und Empfehlungen der Hersteller sind natürlich eine andere Geschichte. Aber hier hat Voltus ja schon geschrieben, dass die von Voltus gefertigten Stripes keine zusätzlichen Anforderungen haben, und somit IP 20 reicht.

                            Gruß Oliver

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo ,
                              und ja , bis zu einem bestimmten Punkt gebe ich dir recht ,und stimme zu.
                              Aber : Auch die Ingenieure der Titanic meinten das Teil sei "unsinkbar " und
                              eine dezente Menge Wasser IM Boot führte jene Aussage ad absurdum.
                              De facto kann man vieles machen , aber sollte man ...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X