Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Poe Leitung funktioniert nicht ? Leitungslänge ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Immer eine DATENLEITUNG verwenden, keine IYSTY Leitung. Immer 8 Adern verwenden und sauber verarbeiten. Am besten Modultechnik. Dann dürfte es bei der Länge auch keine Spannungsabfälle geben. Die gibt es bei der IYSTY Leitung wenn es über 10BaseT geht. Warum verwendet Ihr keine Datenleitung als Erdleitung? Ihr seit in der Netzwerktechnik in der Hochfrequenztechnik unterwegs und spart am Kabel. Echt klasse...

    Kommentar


      #17
      Hatte neulich ein ähnliches Problem mit den PoE Cams (aber mit ner CAT-Verkabelung ). Lösung war dann die Geschwindigkeit am Switchport auf 100M FD zu brennen, sprich den Automode abzuschalten.

      Kommentar


        #18
        Zitat von Sandman60 Beitrag anzeigen
        Lösung war dann die Geschwindigkeit am Switchport auf 100M FD zu brennen, sprich den Automode abzuschalten.
        Böse Falle: https://en.wikipedia.org/wiki/Duplex_mismatch
        Wenn autonegotiation abschalten, dann immer auf beiden Seiten.

        Kommentar


          #19
          Korrekt, natürlich an beiden Seiten fest brennen!

          Kommentar


            #20
            Zitat von KNXBUAB Beitrag anzeigen
            Immer eine DATENLEITUNG verwenden, keine IYSTY Leitung. Immer 8 Adern verwenden und sauber verarbeiten. Am besten Modultechnik.
            Hätte die Wahl bestanden, hätte der TE sicher auch Datenleitungskabel verwendet, aber J-Y(St)Y war nun mal schon vorhanden. Modultechnik ist nicht immer die beste Wahl. Für Leitungsverbindungen sind bezüglich der Übergangswiderstände Schraubklemmen eine schlechte Wahl, Schneidklemmverbinder sind da schon besser. Verlötete Verbindungen sind immer noch am sichersten.

            Dann dürfte es bei der Länge auch keine Spannungsabfälle geben.
            Spannungsabfälle gibt es immer, mal mehr, mal weniger, je nach Leitungswiderstand. Außerdem ist der Spannungsabfall auf J-Y(St)Y 0,6 mm2 (65 Ohm/km) wegen des höheren Aderquerschnitts gegenüber Datenkabeln geringer.

            Die gibt es bei der IYSTY Leitung wenn es über 10BaseT geht.
            Der Gleichspannungsabfall hat nichts mit dem verwendeten Ethernetmode zu tun.

            Warum verwendet Ihr keine Datenleitung als Erdleitung? Ihr seit in der Netzwerktechnik in der Hochfrequenztechnik unterwegs und spart am Kabel. Echt klasse...
            1. Siehe oben,
            2. In der DSL-Technik werden auf J-Y(St)Y noch weit höhere Frequenzen verwendet als in 10BaseT. Tatsächlich ist die Fernmeldeleitung bis zu 16 MHz spezifiziert. Aufgrund der ähnlichen Impedanzen (100Ohm zu 120Ohm) können aufgrund der geringen Fehlanpassung Fernmeldekabel als Datenleitungen missbraucht werden. Das J-Y(St)Y mit 0,6 mm2 wird der CAT 3 Spezifikation für Datenverbindungen zugeordnet. Deshalb sollte man sich auch mit den langsameren Ethernetmodes begnügen, bei denen auch Datenkabel keine Paarschirmung eingebaut haben. Es wäre sogar 100 MHz Ethernet auf J-Y(St)Y möglich, aber die 100BaseT4 Technologie ist äußerst ungebräuchlich.

            Kommentar


              #21
              Wenn Dein Injektor kein Gigabit kann aber du Gigibit Cam anschliesst kann es sein das gar nix geht (hatte ich auch schon). Da geht dann auch nicht 2 Mbit sondern nix. Ähnlich wenn Du Netzwerkports hast die nur 1000FD oder 1000HD haben wollen. Je nach Kamera gibts mehr oder weniger gezicken. Auf die Thematik das kein CAT Kabel verbaut wurde gehe ich gar nicht ein weil ich das nicht nachvollziehen kann.
              Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

              "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

              Kommentar


                #22
                Gibt es überhaupt Cams mit Gigabit? Dürfte nix nutzen aber >=1W mehr Stromverbrauch bedeuten.
                Für 1000BaseT ist Half-Duplex wenigstens unüblich.
                Vor dem heutigen PoE gab es proprietäre Verfahren, die zueinander nicht unbedingt kompatibel sind.

                Kommentar


                  #23
                  Gerade bei der Suche nach dem Wellenwiderstand von Fernmeldekabel gefunden:

                  Wellenwiderstand (Impedanz) von Telefon-Doppelader: Eignung von Telefonkabeln als DSL- und Netzwerkkabel, Telefonkabel als Netzwerkkabel (LAN Ethernet über Telefonkabel)


                  Kommentar


                    #24
                    Hi Nippo,
                    logo gibts Gigabit. Zumindest jedes vernünftige Teil hat es. Beispiele siehe Link. Habe dort meine 5MP IPCAMs her und mit POE in Betrieb genommen und beim ersten nicht auf den Injektor geachtet (Conrad Müll gekauft). Naja man lernt nicht aus. Aber nun funtzt alles cremig.
                    Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                    "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X