Hallo zusammen,
ich muss spätestens nächste Woche meine SAT-Schüssel montieren, da das Gerüst abgebaut wird.
Irgendwie habe ich das Thema aus den Augen verloren und mich bis dato nicht damit beschäftigt.
Ich benötige daher kurzfirstig Infos auf was beim Kauf zu achten ist und bin auch über Produkt- und Shopempfehlungen sehr dankbar.
Die Montage erfolgt auf dem Dach (Eindeckung mti Betondachsteinen, Dachneigung 22°).
Für die Schüsselbefestigung habe ich mich mehr oder weniger bereits für den Herkules Dachsparrenmasthalter entschieden.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Grüße aus dem Allgäu
McMadigan
ich muss spätestens nächste Woche meine SAT-Schüssel montieren, da das Gerüst abgebaut wird.
Irgendwie habe ich das Thema aus den Augen verloren und mich bis dato nicht damit beschäftigt.
Ich benötige daher kurzfirstig Infos auf was beim Kauf zu achten ist und bin auch über Produkt- und Shopempfehlungen sehr dankbar.
Die Montage erfolgt auf dem Dach (Eindeckung mti Betondachsteinen, Dachneigung 22°).
Für die Schüsselbefestigung habe ich mich mehr oder weniger bereits für den Herkules Dachsparrenmasthalter entschieden.
- Satelitenschüssel / Reflektor:
Welche Größe ist sinnvoll?
Worauf ist sonst noch zu achten?
Die Preise reichen von 30...100 ,- €. Gibt es da große Qualtiätsunterschiede?
Kaufempfehlung?
. - Coax- Kabel:
Ich beabsichtige 4 Kabel vom Haustechnikraum unter der Fassade (geschlossene Holzverschalung) bis zum Dach bzw. zur Schüssel zu verlegen.
Ist das in Verbindung mit dem nachfolgend beschriebenen LNB richtig?
. - LNB:
Ich denke es wird ein Quattro LNB für Multischalter werden um später eine beliebige Anzahl von Receiver unabhängig voneinander betreiben zu können.
Worauf ist beim LNB zu achten?
Kaufempfehlung?
Ich habe eben jedoch gesehen, dass die Multischalter eine eigene Spannungsversorgung benötigen. Wie hoch ist den der Stromverbrauch in etwa?
Gibt´s Alternativen zu dem von mir angedachten System?
. - Wetterstation:
Ich beabsichtige auf dem Mast des Reflektors später einmal eine Wetterstation zu montieren.
Ich denke, der Mast sollte daher über die Oberkante des Reflektors reichen.
Ist das überhaupt möglich bei einem Reflektor mit d = ca. 80... 90cm und einem Elevationswinkel von ca. 34° oder kollidiert da die Schüssel oben mit dem Masten?
Für die Wetterstation genügt das Buskabel, eine externe Stromversorgung ist nicht erfoderlich oder?
Hat vielleicht jemand ein Foto von einer solchen Kombination?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Grüße aus dem Allgäu
McMadigan
Kommentar