Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED-Lichleiste am Mülleimer-Auszug

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LED-Lichleiste am Mülleimer-Auszug

    Hallo Bastelfreunde,

    ich hab hier zu Hause ein kleines Problem und weiß aktuell nicht wie ich das lösen kann, vielleicht hat einer von Euch dazu ja eine Idee oder Denkanstoß.

    Geplant ist eine LED-Leiste (RGB 5050, alle 3cm teilbar) am Sockel der Küchenleiste zu befestigen, Leitungen liegen bereits untern den Schränken. Problematisch ist aber, dass der Mülleimerauszug mitsamt Blende rausgezogen wird und ich damit die Leiste dort nicht anbringen kann. Dieser Auszug liegt leider recht mittig so dass ein reines "aussparen" irgendwie die letzte Lösung wäre, vielleicht hat der ein oder andere ja bereits ein ähnliches Problem gehabt und eine intelligentere Lösung gefunden?!

    Danke & Gruß,

    Hannatz

    #2
    Ging mir genauso, aber nur beim Geschirrspüler. Dazu hatte auch keiner eine Antwort.
    Habe den Spüler in den Hocheinbau verbannt, damit unterbricht mir keine Möbelfront die Leiste.
    Wie wäre es ein Alu-Profil / Stange zu nehmen von links nach rechts, dass als Brücke für den LED-Streifen dient?
    Mit freundlichen Grüßen,
    Martin W.
    Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH)
    Staatl. gepr. Elektrotechniker

    Kommentar


      #3
      Hallo Hannatz,
      ich sehe da kein Problem beim Müllauszug, sofern die Stripes auf der Unterseite des Korpus angebracht werden....
      Da ist die Problematik beim Geschirrspüler eine andere, weil da kein Korpus ist um die Stripes anzubringen. Das wäre m.E. nach nur zu lösen indem man die Stripes mit Hilfe von Aluprofilen (ev. 45° zum Boden hin ausgerichtet) an der Sockelblende befestigt. Die Belüftung vom Kühlschrank sollte dann über den Korpusboden hergestellt werden, damit das Aluprofil nicht den erforderlichen Lüftungsquerschnitt für das Kühlgerät beeinträchtigt.
      sg,
      Hups

      Kommentar


        #4
        Wie wäre es, wenn am Müllauszug ein "eigener" Streifen klebt und die Zu- und Ableitung über eine sog. e-Kette (Igus -> https://www.igus.de/wpck/1765/overview_E2000) machst? Da sollte doch genug platz sein dafür, oder?
        ---
        Martin

        Kommentar


          #5
          ach jetzt versteh ich, die Sockelblende kommt beim Müllauszug mitraus?
          Kannst ein Foto davon machen? Ich kenn den Schrank nicht....

          sg,
          Hups

          Kommentar


            #6
            z.B.: http://www.nolte-kuechen.de/de/Kuech...28slider%29/95
            Der-geheime-STAUNraum-Sockelschubkasten_layermotiv-oben.jpg
            ---
            Martin

            Kommentar


              #7
              naja.... also das wär ja wirklich kein Problem. die 3mm fürs LED-Band sollten zu holen sein. LEDs auf den Kopusunterboden picken und fertig.
              Ich hab das so verstanden, dass die Sockelblende gemeinsam mit dem Müllauszug öffnet. Dann wärs ja wirklich ein Problem mit den LEDs. Allerdings hätt ich so einen Schrank noch nie gesehn ud ich seh viele Müllauszugschränke =)

              sg,
              Hups

              Kommentar


                #8
                Zitat von Hups Beitrag anzeigen
                Ich hab das so verstanden, dass die Sockelblende gemeinsam mit dem Müllauszug öffnet.
                Das hast du schon richtig verstanden. Ich habe leider auf die schnelle kein besseres Bild gefunden. Unser Küchenbauer hat uns davon abgeraten. Aber egal.

                Das Anbringen des LED-Streifens sollte ja auch nicht das Problem sein, die Frage die bleibt ist ja wie er die Versorgung des LED-Streifens am Auszug sicherstellt, richtig Hannatz??
                ---
                Martin

                Kommentar


                  #9
                  Wenn dem so ist, dann ist die Lösung mit den e-ketten doch eine feine! =)
                  Den mitgenutzen Sockel bei einer Lade kenn ich nur für die Getränkekisten.... insofern würd ich mich dennoch auf ein Foto freuen ;o)

                  sg,
                  Hups

                  Kommentar


                    #10
                    N'Abend zusammen!
                    Sorry wegen der Verzögerung, hatte den Post auf die schnelle von der Arbeit erstellt...
                    Hier nun zwei Fotos welche das Problem verdeutlichen
                    Die Idee mit der Kette muss ich mir mal anschauen, danke dafür!

                    Gruß Hannatz
                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 2 photos.

                    Kommentar


                      #11
                      ... zielführend ist ganz klar die Idee von Martin!

                      sg,
                      Hups

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Hups Beitrag anzeigen
                        ... zielführend ist ganz klar die Idee von Martin!
                        Seh ich genau so, ist auch nicht sooo teuer (ok, für nen bisschen Plastik auch 25,-€ zzgl. Versand). Hat jemand vielleicht nen Bild wie man sich das ungefähr vorstellen kann wie das montiert wird? Auf deren Homepage sind zwar ein paar Beispiele, aber eher aus dem grobschlächtigem Maschinenbau...

                        Danke & Gruß,

                        Hannatz

                        Kommentar


                          #13
                          Moin,
                          ich würde hier ein Flexkabel nehmen. Das ist besonders flexibel und für viel Bewegung geeignet. Das würde ich dann mit einer Schlaufe montieren. Das feste Ende hinten an der Wand links oben unter der Arbeitsplatte fixieren. Das andere Ende rechts "oben" an der Rückseite der Schublade fixieren. Die Schublade hat ja scheinbar ungefähr halbe Arbeitsplattenhöhe (40cm?). Die Leitung in einer Schlaufe so lang lassen, dass sie im eingeschobenen Zustand fast auf dem Boden liegt. Macht dann ca. 2x40cm Höhe der Schlaufe = (ungefähr) 80cm die die Schublade ausgezogen werden kann. Reicht das nicht, dann die Schublade in der Ecke einfach mit einer Stange erhöhen, damit die Schlaufe größer wird.

                          Gruß, Sebastian
                          Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                          Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Hannatz Beitrag anzeigen
                            Hat jemand vielleicht nen Bild wie man sich das ungefähr vorstellen kann wie das montiert wird? Auf deren Homepage sind zwar ein paar Beispiele, aber eher aus dem grobschlächtigem Maschinenbau...
                            Ich kenne die Ketten auch aus meiner Tätigkeit im Maschinenbau. ;-) Soweit ich mich noch erinnern kann, sind da an den beiden Enden je zwei Löcher für Senkkopfschrauben. Es kann sich allerdings in der Zwischenzeit auch was an der Befestigung getan haben.
                            ---
                            Martin

                            Kommentar


                              #15
                              Mal was ganz anderes: Gab es hier im Forum nicht schon einige die ebenfalls im Bereich der Sockelleiste LED Streifen angebracht und diese dann nach kurzer Zeit wieder entfernt/abgeschaltet haben?
                              Ich meine der Grund war, dass man mit der äußerst bodennahen Beleuchtung prima jedes Staubkorn "beleuchtet" und es dadurch "immer irgendwie dreckig wirkt" ?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X