Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fernseher (Sat-Tuner) mit permanentem Timeshift ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Media] Fernseher (Sat-Tuner) mit permanentem Timeshift ?

    Gibt es TVs (Sat-Tuner erforderlich) die ein sauberes permanentes Timeshift hinbekommen ?

    Zur Zeit werkelt hier ein älterer Humax-Receiver mit Festplatte an einem Philips 47" TV. In naher Zukunft würde ich gern Receiver und Fernseher ersetzen und auf einen Smart-TV mit Sat-Tuner wechseln.
    Beim Humax läuft ein permanenter Timeshift der es ohne zutun ermöglicht mal eben zurückzuspulen. Man muss also nicht extra eine Aufnahme oder Pause-Taste drücken um diese Funktion zu starten. Unsere ortsansässigen Elektronikläden sind aber einfach inkompetent bzw. speisen sämtliche TVs aus ner riesigen HDMI-Box.
    Ich brauche also einen Fernseher mit gutem Upscaling (ich nutze kein HD+ und habe das auch nicht vor) und der beschriebenen Timeshift Funktion. Die Umschaltzeiten sollten auch brauchbar sein. In allen drei Funktionen ist der Humax-Receiver echt vorbildlich, auch wenn man das Gefühl hat der hätte einen Heizstab eingebaut.

    Gibt es sowas?

    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
    Baustelle 2.0 !

    #2
    Moin,
    da setze ich mich mal dazu, da mich das auch interessiert.
    Ich habe vor vielen Jahren einen Gigaset M740AV als DVB-T Reciever benutzt, der konnte das auch. Irgendwann ist der gestorben und ich trauere der Funktion immer noch hinterher.

    Gruß, Sebastian
    Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
    Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

    Kommentar


      #3
      Also meine VU+ machen das (mit der VTI-Software drauf) standardmässig, wir haben hier zwei Solo 2 und zwei Zero stehen die alle gemeinsam auf die Synology zugreifen und da auch die Daten für das permanent timeshift zwischenlagern. Upscaling auf FullHD ist auch ordentlich, ich sehe da keinen wirklichen Unterschied zwischen Schwachsinn und SchwachsinnHD

      Abgesehen davon dass die VU+ auch ansonsten gut ins Smart Home passen, die kann man komplett über das Netzwerk fernsteuern, die können mit der Fritzbox reden (z.B. anzeigen wer / welche Nummer gerade anruft, IP-Kameras anzeigen, Sender als IP ins LAN streamen usw. usw.). Der Serienrecorder macht auch Freude, man verpasst keine Folge, kriegt die einzelnen Staffeln sauber in Unterordnern sortiert usw.

      Kommentar


        #4
        Mit einer VU+ hat man aber immer 2 FBs rumfliegen oder wie hast Du das gelöst?
        Bin grad am hadern, ob (u. wenn, welche) VU oder gleich einen neuen TV mit int. S2-Tuner.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Gegen die Fernbedienungen hilft Logitech. Die 8 Jahre alte Harmony 555 tut's wie am ersten Tag.
          Wäre aber schön wenn wir beim Thema TV blieben .
          Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
          Baustelle 2.0 !

          Kommentar


            #6
            Zitat von GLT Beitrag anzeigen
            Mit einer VU+ hat man aber immer 2 FBs rumfliegen oder wie hast Du das gelöst?
            Bin grad am hadern, ob (u. wenn, welche) VU oder gleich einen neuen TV mit int. S2-Tuner.
            Nö, nur eine FB. Der Fernseher läuft hier einfach mit, Receiver an -> TV an über HDMI-CEC. Ausschalten analog. Funktioniert hier bei allen Geräten (Samsung + LG), bei den LGs musste das CEC im Setup eingeschaltet werden.

            Kommentar


              #7
              Oder man nutzt nur die VU Fernbedienung, die kann dann auch den TV an / aus und Lauter leiser machen, alle anderen Funktionen gehen auf die VU. Ist Standard bei den FBs.

              Kommentar

              Lädt...
              X