Hallo,
nachdem wir nun fast zwei Jahre im neuen Haus wohnen, möchte ich von der Klingeltaster-Lösung, die 3 Türgongs, die im Haus an schaltbaren Steckdosen angeschlossen sind, wegkommen. Ich möchte endlich mit den Leuten vor der Tür reden und sie auch sehen können.
Nach längerer Recherche im Forum bin ich bei Baudisch hängengeblieben, die Lösung finde ich super. Es soll also ein Sip Türsprechmodul Plus mit 4 Klingeltastern werden. Leider ist die Kamera für meine Türsituation nicht nutzbar, da rechts neben der Tür noch ein Lichtband kommt und dann die Dämmung 20 cm vorsteht und nach weiteren 20 cm dann die Türstation kommt. Links neben der Tür ist sofort eine Treppe (Altbau). Das war leider nicht anders zu machen. Die Baudisch CP-Cam kann also nicht anzeigen, wer vor der Tür steht. Da brauche ich was mit 180° Öffnungswinkel. Da bin ich dann bei der Mobotix S15 hängengeblieben. Hier kann ich ja einfach ein Loch in die Baudisch-Blindplatte bohren und die Mobotix verbauen. Passt das von den Tiefen? Das Sip-Modul hat ja einen Switch, so dass ich die Mobotix einfach hinten dran hängen kann. Die Mobotix sollte ja nicht mehr als das Baudisch Modul an Strom ziehen, so dass beides über PoE funktionieren sollte...
Habe ich bis dahin erstmal alles richtig verstanden?
Habe an der Stelle, wo die Türstation hinkommt übrigens ein Cat7 Kabel, ein KNX Kabel und ein 1Wire Kabel liegen. In der Wand hängt ein Geräteträger von Kaiser, der wohl raus muss. Da werde ich für den Einbaurahmen von Baudisch wohl was für die Dämmung basteln müssen. Mit dem Kaiser Geräteträger wird man das wohl nicht diebstahlsicher verbauen können?
Jetzt habe ich letztens diese tolle Video gesehen, wo die Baudisch Lösung an einer Fritz 7490 hängt und an den angeschlossenen C4 das Video beim Klingeln gezeigt wird. Das soll natürlich auch funktionieren. Habe da noch einen Post von Peter Pan im Kopf, wo es hieß, das Baudisch besser mit Snom und Mobotix besser mit Grandstream geht, da die Codex andere sind. Hat das Auswirkungen auf das C4? Kann ich auch einen bestimmten Bildausschnitt aus dem Mobotix 180°-Bild für das C4 zur Verfügung stellen?
Hat vielleicht sogar jemand von euch eine solche Lösung verbaut?
nachdem wir nun fast zwei Jahre im neuen Haus wohnen, möchte ich von der Klingeltaster-Lösung, die 3 Türgongs, die im Haus an schaltbaren Steckdosen angeschlossen sind, wegkommen. Ich möchte endlich mit den Leuten vor der Tür reden und sie auch sehen können.
Nach längerer Recherche im Forum bin ich bei Baudisch hängengeblieben, die Lösung finde ich super. Es soll also ein Sip Türsprechmodul Plus mit 4 Klingeltastern werden. Leider ist die Kamera für meine Türsituation nicht nutzbar, da rechts neben der Tür noch ein Lichtband kommt und dann die Dämmung 20 cm vorsteht und nach weiteren 20 cm dann die Türstation kommt. Links neben der Tür ist sofort eine Treppe (Altbau). Das war leider nicht anders zu machen. Die Baudisch CP-Cam kann also nicht anzeigen, wer vor der Tür steht. Da brauche ich was mit 180° Öffnungswinkel. Da bin ich dann bei der Mobotix S15 hängengeblieben. Hier kann ich ja einfach ein Loch in die Baudisch-Blindplatte bohren und die Mobotix verbauen. Passt das von den Tiefen? Das Sip-Modul hat ja einen Switch, so dass ich die Mobotix einfach hinten dran hängen kann. Die Mobotix sollte ja nicht mehr als das Baudisch Modul an Strom ziehen, so dass beides über PoE funktionieren sollte...
Habe ich bis dahin erstmal alles richtig verstanden?
Habe an der Stelle, wo die Türstation hinkommt übrigens ein Cat7 Kabel, ein KNX Kabel und ein 1Wire Kabel liegen. In der Wand hängt ein Geräteträger von Kaiser, der wohl raus muss. Da werde ich für den Einbaurahmen von Baudisch wohl was für die Dämmung basteln müssen. Mit dem Kaiser Geräteträger wird man das wohl nicht diebstahlsicher verbauen können?
Jetzt habe ich letztens diese tolle Video gesehen, wo die Baudisch Lösung an einer Fritz 7490 hängt und an den angeschlossenen C4 das Video beim Klingeln gezeigt wird. Das soll natürlich auch funktionieren. Habe da noch einen Post von Peter Pan im Kopf, wo es hieß, das Baudisch besser mit Snom und Mobotix besser mit Grandstream geht, da die Codex andere sind. Hat das Auswirkungen auf das C4? Kann ich auch einen bestimmten Bildausschnitt aus dem Mobotix 180°-Bild für das C4 zur Verfügung stellen?
Hat vielleicht sogar jemand von euch eine solche Lösung verbaut?
Kommentar