Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Baudisch Sip Plus mit Mobotix S15 an Fritz 7490 mit C4s?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Baudisch Sip Plus mit Mobotix S15 an Fritz 7490 mit C4s?

    Hallo,

    nachdem wir nun fast zwei Jahre im neuen Haus wohnen, möchte ich von der Klingeltaster-Lösung, die 3 Türgongs, die im Haus an schaltbaren Steckdosen angeschlossen sind, wegkommen. Ich möchte endlich mit den Leuten vor der Tür reden und sie auch sehen können.

    Nach längerer Recherche im Forum bin ich bei Baudisch hängengeblieben, die Lösung finde ich super. Es soll also ein Sip Türsprechmodul Plus mit 4 Klingeltastern werden. Leider ist die Kamera für meine Türsituation nicht nutzbar, da rechts neben der Tür noch ein Lichtband kommt und dann die Dämmung 20 cm vorsteht und nach weiteren 20 cm dann die Türstation kommt. Links neben der Tür ist sofort eine Treppe (Altbau). Das war leider nicht anders zu machen. Die Baudisch CP-Cam kann also nicht anzeigen, wer vor der Tür steht. Da brauche ich was mit 180° Öffnungswinkel. Da bin ich dann bei der Mobotix S15 hängengeblieben. Hier kann ich ja einfach ein Loch in die Baudisch-Blindplatte bohren und die Mobotix verbauen. Passt das von den Tiefen? Das Sip-Modul hat ja einen Switch, so dass ich die Mobotix einfach hinten dran hängen kann. Die Mobotix sollte ja nicht mehr als das Baudisch Modul an Strom ziehen, so dass beides über PoE funktionieren sollte...
    Habe ich bis dahin erstmal alles richtig verstanden?
    Habe an der Stelle, wo die Türstation hinkommt übrigens ein Cat7 Kabel, ein KNX Kabel und ein 1Wire Kabel liegen. In der Wand hängt ein Geräteträger von Kaiser, der wohl raus muss. Da werde ich für den Einbaurahmen von Baudisch wohl was für die Dämmung basteln müssen. Mit dem Kaiser Geräteträger wird man das wohl nicht diebstahlsicher verbauen können?

    Jetzt habe ich letztens diese tolle Video gesehen, wo die Baudisch Lösung an einer Fritz 7490 hängt und an den angeschlossenen C4 das Video beim Klingeln gezeigt wird. Das soll natürlich auch funktionieren. Habe da noch einen Post von Peter Pan im Kopf, wo es hieß, das Baudisch besser mit Snom und Mobotix besser mit Grandstream geht, da die Codex andere sind. Hat das Auswirkungen auf das C4? Kann ich auch einen bestimmten Bildausschnitt aus dem Mobotix 180°-Bild für das C4 zur Verfügung stellen?

    Hat vielleicht sogar jemand von euch eine solche Lösung verbaut?
    MfG, Sven

    endlich eingezogen, aber noch lange nicht fertig...

    #2
    Der c4 Anschluss ist nur ein Standbild das erneuert wird. Und das feature gibt es eigentlich noch gar nicht! Das für nur mit der Labor Version der 7490! Das die Poe mobotix Kamera an dem Baudisch tut würde ich mir mal von Mobotix und Baudisch bestätigen lassen.

    In der Anleitung habe ich vom Port 2 die Pinbelegung vom Port 1 und 2 gefunden.



    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von heckmannju; 08.09.2015, 09:36.

    Kommentar


      #3
      Danke erstmal für die Info. Da ich erst an die Umsetzung gehen kann, wenn ich die Auffahrt gepflastert habe und weiß, was das gekostet hat, wird das wohl eh erst Sommer 2016 werden. Mal sehen, was bis dahin alles passiert...
      MfG, Sven

      endlich eingezogen, aber noch lange nicht fertig...

      Kommentar


        #4
        Einen wunderschönen gut´n Hallo,
        also ich habe jetzt gerade eben am Wochenende eine Mobotix T25 an der Labor-Fritzbox mit einem Fritz!Phone MT-F in Betrieb gesetzt und bind fast ein wenig begeistert. Funktioniert so wie bei der Baudischlösung - bei Klingeln Bild auf´s Telefon - und ist auch leicht zu bedienen.

        Gruß
        Joggi

        Kommentar


          #5
          Zitat von Joggi2222 Beitrag anzeigen
          Einen wunderschönen gut´n Hallo,
          also ich habe jetzt gerade eben am Wochenende eine Mobotix T25 an der Labor-Fritzbox mit einem Fritz!Phone MT-F in Betrieb gesetzt und bind fast ein wenig begeistert. Funktioniert so wie bei der Baudischlösung - bei Klingeln Bild auf´s Telefon - und ist auch leicht zu bedienen.

          Gruß
          Joggi
          Hallo Joggi ,

          kannst Du nicht mal ein paar Bilder der Einstellngen Kamera / Fritzbox posten !?
          Wie sieht das Bild auf dem Telefon aus , brauchbar ?

          Gruss Andreas

          Kommentar


            #6
            http://www.stentofonbaudisch.com/dow...ndungsberichte

            Kommentar


              #7
              @Didi19167: im Link vom hekcmannju ist sind die Einstellungen in der FRITZ!Box super beschrieben. Für die Mobotix gibt es hier (Link hier) ab der Mitte des Videos die Einstellungen.
              Bilder gugg ich mal ob ich es schaffe heute abend welche einstellen kann.

              Gruß

              Kommentar


                #8
                Zeigt das MT-f dann nur ein Standbild oder Livebild an?

                Kommentar


                  #9

                  es zeigt ein Live Bild
                  Capture.PNG
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn ich dort einfach die Internetadresse der Kamera eingeben kann, müsste das auch mit der S15 doch eigentlich problemlos funktionieren, oder?
                    MfG, Sven

                    endlich eingezogen, aber noch lange nicht fertig...

                    Kommentar


                      #11
                      Ich meine Live Bild oder Live Video Sieht ja eher nach einem einzelnen Bild aus.

                      Kommentar


                        #12
                        Wir haben die Kamera von Baudisch und diese hat 2 Möglichkeiten.
                        http://IP-DER-KAMERA/jpg/image.jpg
                        http://IP-DER-KAMERA/mjpg/video.jpg

                        Hier kann man entweder ein Bild anzeigen lassen oder Motion-JPG, also ähnlich wie ein Video. Mit dem mjpg kann das FritzFon C4 zumindest ein bewegtes Bild zeigen.

                        Kommentar


                          #13
                          Das hört sich schon mal sehr gut an. Ich weiß es ist ein wenig OffTopic ich Frage jedoch trotzdem mal. Wie sieht das eigentlich mit der Sicherheit solcher Systeme aus. Was passiert wenn jemand die Anlage abnimmt und an das Kabel ein PC steckt, dann bekommt dieser doch auch ein IP-Adresse und ist im Netz oder? Wie verhindert ihr das?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von bigblue1735 Beitrag anzeigen
                            Wie verhindert ihr das?
                            Ich persönlich bin noch nicht soweit was Türsprechstelle angeht, kann darum auch keine Produkte nennen. Aber bin aus der IT und kann dir zu mindestens ein wenig Theorie dazu geben.

                            Man kann es mit einem MAC-Filter mal schon eingrenzen (MAC Adresse = Weltweit eindeutige Adresse des Netzwerkanschlusses eines Geräts).
                            Wobei hier zu erwähnen ist, MAC-Adresse kann man fälschen und es ist nicht schwer heraus zu finden welche MAC der Switch/Firewall durchlässt !

                            Ich würde ein Statefull-Firewall dazwischen hängen. Der nur Verbindungsaufbau nach aussen zu lässt (sprich neue Verbindungen müssen immer von innen kommen).
                            So kann der Angreifer höchstens Video/Sprach Kommunikation mit hören, aber nicht selber Kontrollieren oder nach innen auf etwas zu greifen.
                            Solange du nicht die Tür über dieses Netzwerk öffnen kannst, dürfte diese für die meisten als Sicherheit genügen.
                            Einfachste Lösung die mir einfällt, welche vermutlich heut zu Tage sogar fast jeder hin bekommt: ein Router zwischen Türsprechstelle und internem Netzwerk hängen, so als wäre die Türsprechstelle eurer Internet-Modem (Aber beides mit Fixer IP und nicht überschneidend mit dem internen Netzwerk). Damit würde schon mal nichts so einfach rein kommen. Jetzt müsste nur noch die Weiterleitung eingerichtet werden, welche der Gegenstelle erlaubt sich an der internen Telefonanlage an zu melden.

                            Wichtig ist einfach, ich würde dann nie die Türöffnung über dieses Bauteil wo aussen ist steuern !
                            Netzwerk kann man entsprechend absichern (filtern), dass der "böse Man" höchstens sich selber mit ansehen und hören kann, er sollte aber nicht die Möglichkeit haben irgend etwas zu steuern !

                            Sprich ich würde vermutlich eine Hybrid-Lösung versuchen um zu setzen, wo nur Kamera/Ton nach draussen geht mit Netzwerk (entsprechend gesichert und gefiltert).
                            Türöffner würde ich grundsätzlich nur mit Produkten machen, welche nur Code/Fingerprint oder was auch immer draussen lesen und mit "rollender Verschlüsslung" nach innen senden. Dort sitzt dann (gesichert) die Elektronik welche die Daten abgleicht und ev. die Tür aufmacht. Natürlich dann nicht unsicher über die Netzwerk-Türsprechstelle welche von aussen zugänglich ist, sondern nur direkt von innen zum hoffentlich nicht aussen liegenden Türöffnerkontakt.
                            Dies schlisst nicht den Wunsch aus per SIP-Türsprechstelle und Code eingabe am Telefon die Tür zu öffnen, halt nur nicht über das Bauteil draussen, sondern über die SIP Anlage welche hoffentlich ebenfalls drinnen im gesicherten Bereich ist.

                            Fazit:
                            1. Türsprechstelle würde ich nie mit einem Türöffner mischen !
                            2. Netzwerkanschluss der Türsprechstelle entsprechend mit Firewall absichern, damit das böse Netzwerk draussen bleibt. Ihr würdet ja auch nie ohne Router mit Firewall ins Internet oder? Internet = böse, Türsprechstelle auch wenn draussen!
                            3. Nichts was direkt den Türöffner auslösen kann irgendwo draussen haben.







                            Kommentar


                              #15
                              Von Baudisch gibt es passend den LAN-Secure-Adapter...
                              MfG, Sven

                              endlich eingezogen, aber noch lange nicht fertig...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X