Hallo zusammen,
stehe gerade vor der Entscheidung, mein EFH mir Rauchwarnmeldern auszustatten. Es sollen auf jeden Fall die Gira Dual werden. Vernetzung gemischt über 2-Draht, KNX und Funkmodul (je nach Einbauort). Suche brachte mich leider nicht weiter...
Jetzt finde ich die festeingebauten Batterien der Dual Q Linie nicht wirklich prickelnd. Klar - 10 Jahre ist ne lange Zeit - Aber danach einfach so 10 noch gute und funktionierende Geräte zu entsorgen (mit der Gefahr dass die Funk und KNX Module beim Nachfolger nicht mehr passen, Geräte kleiner sind - Ränder an der Decke) ist doch ökonomischer und ökologischer Unsinn...
Wie sehr Ihr den neuen Q-Standard. In Mehrfamilienhäusern, wo die RWM gewartet werden müssen und das Risiko besteht, dass die Mieter die Batterien entfernen - ok. Aber im selbst bewohnten EFH ?
Freue mich auf euere Antworten
Viele Grüße
Marc
stehe gerade vor der Entscheidung, mein EFH mir Rauchwarnmeldern auszustatten. Es sollen auf jeden Fall die Gira Dual werden. Vernetzung gemischt über 2-Draht, KNX und Funkmodul (je nach Einbauort). Suche brachte mich leider nicht weiter...
Jetzt finde ich die festeingebauten Batterien der Dual Q Linie nicht wirklich prickelnd. Klar - 10 Jahre ist ne lange Zeit - Aber danach einfach so 10 noch gute und funktionierende Geräte zu entsorgen (mit der Gefahr dass die Funk und KNX Module beim Nachfolger nicht mehr passen, Geräte kleiner sind - Ränder an der Decke) ist doch ökonomischer und ökologischer Unsinn...
Wie sehr Ihr den neuen Q-Standard. In Mehrfamilienhäusern, wo die RWM gewartet werden müssen und das Risiko besteht, dass die Mieter die Batterien entfernen - ok. Aber im selbst bewohnten EFH ?
Freue mich auf euere Antworten
Viele Grüße
Marc
Kommentar