Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Telefonverkabelung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] Telefonverkabelung

    Hallo,

    für unseren Neubau planen wir den Telefonanschluss aus dem Keller ins EG durchzuverdrahten - hat den Vorteil, dass ich so im EG meinen Router (Speedport bzw. später FritzBox) aufstellen kann und gleich W-Lan habe.

    Planen würde ich dafür im EG eine Telefondose und eine 2fach NW-Dose. Über die NW-Dose bringe ich mein LAN wieder in den Keller auf mein Patchfeld bzw. Switch. Das Telefon soll allerdings nicht direkt am Router stehen. Wie bekomme ich jetzt das "Telefonsignal" (nicht über DECT) wieder in den Keller um es dort über mein Patchfeld z.B. ins OG zu schalten?
    Dabei dachte ich an folgendes Kabel: Link
    Die Frage ist einfach... Funktioniert das, wie ich mir das vorstelle oder gibt es bessere/einfachere Lösungen?

    Hinweis: Im ganzen Haus werde ich überall NW-Dosen setzen - so kann ich später hin und her switchen (egal ob Tel oder NW)

    Vielen dank für die hilfreichen Tipps.

    mfg pal





    #2
    Ich habe auch TAE / RJ45 Adapter im Einsatz und kann so das Telefon (analog/ISDN) über die Netzwerkleitungen an die unterschiedlichen Stellen im Haus patchen.

    Kommentar


      #3
      Hi,
      vielleicht hab ich es auch falsch verstanden. Aber was spricht dagegen dass Du alle Kabel (ich geh jetzt mal von Cat7 aus) egal ob es dann eine NW Dose oder eine Dose für das Telefon wird in den Keller auf das Patchfeld legst und dann von dort weiterfährst auf z.B. Die Fritzbox. Was heute Telefon ist, ist morgen nur noch Netzwerk, einfach durch das umpacken. Nachdem ich noch eine ISDN Verkabelung aus Urzeiten aufrecht erhalten wollte, habe ich halt diese Ports aus dem Patchfeld auf einen ISDN Switch von Auersbach geführt der auch die Termination mit den 100er Wiederständen erledigte und von dort auf die Fritz. D.h. Am Patchfeld erkennst Du so nicht wofür die Dose verwandt wird, weil es durch das Patchen erst aufgelöst wird. Natürlich beschrifte ich auch, wollte Dir aber nur beispielhaft sagen wie Du es machen kannst.
      Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

      "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

      Kommentar


        #4
        Ähh ja, auf die Fritzbox kannst natürlich ohne Switch nicht 20 Anschlüsse legen, das war aber hoffentlich klar. Also bei mehr als 4 Anschlüssen aus Patchfeld in Switch und von da mit Uplink in Fritzbox
        Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

        "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

        Kommentar


          #5
          Hi,

          ich würde an Deiner Stelle konsequenter sein und die (letzte) TAE Dose im EG durch eine weitere 2fach NW Dose ersetzen. Telefon legst Du in Deinem Patchpanel in einem Port zentral auf - dann kannst Du das Signal ins ganze Haus patchen - je nachdem wo Du das später vielleicht mal haben willst.

          3 Leitungen brauchst Du dann sowieso - 1) Telefonanschluß hochgezogen, 2) Fritzbox zum Telefon wieder zurück. 3) LAN von der Fritzbox in den Keller.

          Gruß
          Stefan
          EIB/KNX 3 Linien, in Erweiterung...
          EDV/Multimedia: 24 Port Gigabitswitch, mehrere PCs, 2 Netzdrucker, Freecom Musicpal, QNAP 859, Windows Home Server, 3 Fernseher, 2 Dreambox 8000, Dreambox 800 und 800se

          Kommentar


            #6
            Hi,

            ich habe es genau so gemacht. Bei der FritzBox habe ich neben einem Stromanschluss zwei Doppeldosen Netzwerk. Außerdem gibt es da einen Antennenanschluss, falls ich irgendwann mal mein Internet etc über den Kabelnetzbetreiber habe.
            Mit den insgesamt vier Netzwerkdosen kann ich alle Anschlüsse von der FritzBox bedienen:
            • 1x DSL Zuleitung
            • 1x Netzwerk
            • 1x ISDN
            • 1x Analoge Telefonleitungen (über selbstgebauten Adapter 2xTAE -> RJ45)

            Alle vier Anschlüsse landen im Keller auf dem zentralen Patchpanel. Sie werden dort einfach auf die entsprechenden Zieldosen gepatcht:
            • DSL die Netzwerkdose, die neben dem Telekom-Übergabepunkt hängt.
            • Netzwerk auf den Switch
            • ISDN auf eine Netzwerkdose
            • TAE auf Netzwerkdosen, andenen normale Analogtelefone angeschlossen sind

            Für DSL, Netzwerk und ISDN verwende ich dabei normale Patchkabel (allerdings bei ISDN eine andere Farbe als bei den Netzwerkkabeln). Für TAE habe ich einen Adapter gebaut, der zum 2xTAE -> 1x RJ45 Adapter passt und aus 1x RJ45 jetzt 2x RJ45 macht. Damit kann jeder der beiden Telefonanschlüsse wieder über eine Netzwerkdose im Haus verteilt werden. Am anderen Ende habe ich von den Telefonen den TAE-Stecker abgeschnitten und einen RJ45-Stecker aufgecrimpt.

            Grüße
            offline




            Kommentar


              #7
              Zitat von StefanFFM Beitrag anzeigen
              Hi,

              ich würde an Deiner Stelle konsequenter sein und die (letzte) TAE Dose im EG durch eine weitere 2fach NW Dose ersetzen. Telefon legst Du in Deinem Patchpanel in einem Port zentral auf - dann kannst Du das Signal ins ganze Haus patchen - je nachdem wo Du das später vielleicht mal haben willst.

              3 Leitungen brauchst Du dann sowieso - 1) Telefonanschluß hochgezogen, 2) Fritzbox zum Telefon wieder zurück. 3) LAN von der Fritzbox in den Keller.

              Gruß
              Stefan
              Zu not kann man auch Netzwerk 100mb und Telefon über eine Leitung schicken!

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                und schon mal vielen Dank für die vielen Antworten.
                Wenn ich das alles so lese, lag ich mit meinen Überlegungen ja gar nicht so falsch. Ich bin fraoh, dass andere es ganauso gemacht haben und es funktioniert.

                Zitat von StefanFFM Beitrag anzeigen
                ich würde an Deiner Stelle konsequenter sein und die (letzte) TAE Dose im EG durch eine weitere 2fach NW Dose ersetzen. Telefon legst Du in Deinem Patchpanel in einem Port zentral auf - dann kannst Du das Signal ins ganze Haus patchen - je nachdem wo Du das später vielleicht mal haben willst.
                Stimmt! Macht durchas Sinn.

                Danke...

                mfg pal



                Kommentar


                  #9
                  Falls man nicht ISDN und Analoganschlüsse beibehalten möchte, kann auch alles über IP Netzwerk machen. Es gibt schon günstige Gigastes für 80 Euro, die haben Analoge und Netzwerkanschlüsse. An die Sendestation kann dann auch mehr als ein Schnurlostelefon angemeldet werden.

                  Übrigens funktioniert das unabhängig von All IP.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von palKNX Beitrag anzeigen
                    für unseren Neubau planen wir den Telefonanschluss aus dem Keller ins EG durchzuverdrahten - hat den Vorteil, dass ich so im EG meinen Router (Speedport bzw. später FritzBox) aufstellen kann und gleich W-Lan habe.
                    Ist für mich kein Vorteil wenn dort so viele Dosen sind. TAE und FB in den Keller wo eh die anderen Netzwerkleitungen ankommen. Im EG einen Accesspoint und gut.

                    Lutz

                    Kommentar


                      #11
                      Hm, das stimmt! Im Neubau rate ich den Kunden zu einem AP pro Stockwerk. Weniger ist meistens kritisch mit der Abdeckung und die Dinger kosten nicht viel.

                      Freund von mir hat ohne mich, weil mit Bauträger gebaut, da wurde das so gemacht, wie du es vor hast.. er hat im EG Wlan, im 1. OG gerade noch so, aber nicht schnell und im Schlafzimmer im 2. OG/Dach ist dann nichts mit Wlan. Jetzt arbeitet er mit Wlan Repeatern und Repeater sind immer Mist.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Stimmt, auch eine Möglichkeit. aber mit der oben genannten Lösung bin ich erstmal flexibel und kann später beide Lösungen angehen.

                        Kommentar


                          #13
                          Genau, Hauptsache ausreichend Netzwerklinks, dann kannst du später machen, was du willst. Vorteil der Fritzbox im EG: der DECT-AP ist dann auch im EG, wo er wohl mehr bringt, als im UG.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von palKNX Beitrag anzeigen
                            Dabei dachte ich an folgendes Kabel: Link
                            Das Kabel ist gut für analoge Telefonsignale, da ist das Anschlußkabel absolut unkritisch.

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo zusammen,

                              ich greife das Thema nochmal auf, weil ich gerade auf dem Schlauch stehe, und morgen bei mir im Altbau (Sanierung) die Verkabelung für Telefon legen will.

                              Ich will meine Fritzbox ins Erdgeschoss stellen, im Keller soll ein Netzwerkschrank von dem die gesamte LAN Verkabelung aus sternförmig zu den einzelnen Dosen geht!
                              Der Hauptanschluss von der Telekom kommt im Keller ins Haus!

                              Welche Kabel muss ich jetzt zur Fritzbox hin und zurück zum Netzwerkschrank in den Keller legen?

                              Reicht ein Fernmeldekabel J-Y(St)Y vom Hauptanschluss im Keller zur Fritzbox ins Erdgeschoss und ein Cat 7 Kabel von der Fritzbox zurück zum Netzwerkschrank in den Keller?
                              Ich würde somit eine TAE, eine LAN und eine Steckdose setzen?


                              Vorab vielen Dank!

                              Gruß

                              Manuel

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X