Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fensterkontakte - DIY

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fensterkontakte - DIY

    Hallo zusammen,

    nachdem die Ausrüstung von 21 Fenstern/Türen mit Verschlußüberwachung (Maco) fast 2000€ kosten soll, suche ich nach Alternativen.
    Mir würde eigentlich eine reine Überwachung ob Offen oder Zu reichen.

    Plan:
    Zylindrischen Reedkontakt, Loch in dem Rahmen bohren mit entsprechendem Durchmesser, bündig einkleben. Flachen Magnet an den Fensterflügel kleben.

    So, wenn ich das NACH der RAL-Montage der Fenster mache, komme ich doch gar nicht mehr an die Unterseite des Fensterrahmens hin, also da wo die Kabel des Reed-Kontakt herauskommen – oder sehe ich das falsch?

    Also müsste ich das nach dem Verschrauben der Fenster und vor den Abdichtungsarbeiten erledigen, oder?
    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

    #2
    Dass Deine Gewährleistung dann aber hinüber ist, ist schon klar?!

    Selbst wenn die Gewährleistung noch greifen würde, wird sich der Handwerker immer schön rausreden können. Wenn z.B. die Abdichtung fehlerhaft ist o.ä.

    Ganz ehrlich, auch wenn das gutes Geld ist, das sind weniger als 100 Euro pro Fenster.

    wieviele Kontakte sollen denn pro Fenster verbaut werden? Vielleicht kannst Du mit Deinem Fensterbauer eine preiswertere Lösung finden?!

    Kommentar


      #3
      genau das mit der Gewährleistung macht mir Sorgen.
      Es wird genau 1 Kontakt verbaut (Verriegelt - Nicht verriegelt), kvs 44358.
      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

      Kommentar


        #4
        Es reicht doch auch 1 Kontakt und dann auf Verschluss überwachen nicht auf offen oder zu (Wind weht Fenster zu).

        Bei mir kosten die Kontakte auch 80€ pro Fenster, macht in Summe 2300€ aber darauf will ich nicht verzichten,
        dann lieber kein Mahagoni Parkett sondern nur Eiche

        Kommentar


          #5
          Tja, leider bin ich nicht in der komfortablen Situation auf Mahagoni verzichten zu können. Eher aufs Parkett verzichten und dafür Laminat. Ne....

          Idee: Ich lass mir vom Fensterbauer ein Loch in den Rahmen bohren und bei der Montage soll er da ein Kabel durchziehen.
          Ich montiere dann einen flachen Reed-Kontalt (http://www.conrad.de/ce/de/product/5...=detview1&rb=1) in den Rahmen und klebe einen Neodym darüber an den Flügel.
          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

          Kommentar


            #6
            Bei den billig Kontakten habe ich immer ein mieses Gefühl. Bei mir hat ein ein Abb Kontakt schon gut das 5fache gekostet. Bist du sicher, daß du das willst? Irgendwo im Forum gibt es zu dem Thema mit den billig Kontakten und Verschleiß eine längere Diskussion. Auch mit Stefan Werner usw...
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              hmm.. ich würd auch ein paar € mehr ausgeben. Die Bauform muss halt passen und das war der erste Kontakt den ich bei meiner Suche gefunden hab.

              Andererseits ist bei meiner "Montageidee" die Auswechselbarkeit jederzeit gegeben. Am Kabel hätte ich einige cm Reserve die ich im/unter dem Profil unterbringe und könnte so auch jederzeit einen neuen Kontakt anlöten.

              Wenn der Fensterbauer nicht will, dann werd ich wohl den Magnetkontakt extern am Fenster anbringen. Ist eigentlich ziemlich unauffällig wenn man weiße Gehäuse nimmt und das Kabel an der richtigen Stelle aus der Wand kommt. Frau fände es ok (wäre ihr lieber als wenn ich das Fensterprofil selbst anbohre, pfff kein Vertrauen ^^).
              OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

              Kommentar


                #8
                Bei Holzfenstern zu bohren, halte ich für problemlos und habe ich bei meinen Hebeschieberen auch gemacht, weil der Fensterbauer die Kontakte vergessen hatte. Bei Kunststofffenstern bohrst du durch irgendwelche Kammern und da kann die Dämmwirkung schon eingeschränkt werden. Obwohl ich aus Erfahrung sagen kann, "da wissen viele Fensterbauer auch nicht, was sie tun". Fensterkontakte kommen halt nicht so oft vor...

                Magnetkontakte extern am Fenster hat den Nachteil das ein geöffnetes Fenster als "geschlossen" angezeigt wird, wenn es nur zugefallen ist. Die einzig vernünftige Variante ist ein Magnet am Zapfen und den Magnetkontakt im Rahmen...
                MfG, Sven

                endlich eingezogen, aber noch lange nicht fertig...

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe mir hier (https://www.link-gmbh.com/produkte/a...ebersicht.html) vom deutschen Hersteller direkt VDS-Kontakte gekauft. Weiss, zylindrisch 6mm x 25mm mit 4adriger 4m-Zuleitung für ca. 6,- das Stück. Hab' dem Fensterbauer gezeigt, wie die rein müssen (6mm Loch bohren, Kabel einziehen, Schlaufe im Rahmen liegen lassen (!!), fertig). Haben uns dann auf 10,- Aufpreis pro Kontakt geeinigt. Neben jedem Fenster gibt es eine Kaiser Elektronik-Dose, wo das Ganze angeschlossen ist.
                  Zuletzt geändert von derBert; 22.09.2015, 19:16.
                  Beste Grüße!
                  "derBert"

                  Kommentar


                    #10
                    Ich bin nun soweit, dass ich meinen Fensterbauer Magnetkontakte einbauen lassen werden.
                    Der Flügel soll aber nicht angebohrt werden, daher bin ich auf der Suche nach Magnetkontakten mit möglichst kleinem Magneten.

                    Ich bin auf Honeywell Slimline Z gestoßen. Bin aber nicht sicher ob die mit je 4,6mm nicht zu dick werden. Kennt jemand zylindrische Kontakte mit Flachmagnet??

                    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                    Kommentar


                      #11
                      Der Flügel muss nicht angebohrt werden, wenn der Magnet auf dem Beschlag sitzt - lediglich der Rahmen...
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #12
                        Die Beschläge haben üblicherweise schon Aussparungen für passende Magnete. Die werden da reingeklebt und im Rahmen sitzt dann der entsprechende Kontakt.

                        Kommentar


                          #13
                          Fast alle "Einbaumagnetkontakte die ich so finde, sehen so aus:

                          S-2.jpg
                          Also ein zylindrischer Magnet, mit 2-3cm Länge. Dafür muss man sehr wohl den Flügel anbohren!
                          Daher fragte ich auch nach passenden Magnetkontakten, die man in die Nut des Profils bauen kann, oder auf den Beschlag.

                          Dass es sowas was gibt weiß ich auch - nur wo?!
                          Angehängte Dateien
                          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                          Kommentar


                            #14
                            Da ich sehr wohl weis, dass man beim Bauen zu wenig Zeit hat um die Suche im Forum zu bemühen, hier ein Link der Montageanleitung eines Fensterkontakts UMS001 von Siegenia als Beispiel. Und nochmal: Da steht nix von in den Flügel bohren...
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              #15
                              Magnete gibt es in vielseitigen Ausführungen,


                              z.B. Roto MVS-Falzmagnet oder Roto MVS Montageset 292119 sonst auch noch Selbstklebende Magnete aus Neodym http://www.supermagnete.de/selbstkle...magnete-neodym , alles ohne bohren.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X