Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fensterkontakte - DIY

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Michixx Beitrag anzeigen
    ... auch noch Selbstklebende Magnete aus Neodym...

    Wenn man nicht genau weis was man tut, ein gut gemeinter Rat von mit, der viel Arbeit sparen kann:

    Immer den zum Reedkontakt richtigen Magneten nach Montageanleitung montieren und niemals nicht zu starke Neodymmagnete für Reedkontakte verwenden.
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #17
      Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
      Daher fragte ich auch nach passenden Magnetkontakten, die man in die Nut des Profils bauen kann, oder auf den Beschlag.
      Dazu wäre es nützlich, den Hersteller des Beschlags zu kennen. Denn dort bekommst Du in der Regel auch die passenden Magnete und Reedschalter. Die Roto MVS wurden ja schon genannt, die Roto Beschläge sind weit verbreitet.

      Kommentar


        #18
        Maco-Beschläge. Die Original-Reedkontakte kosten gleich mal 50€, bei 20 Flügeln kommt da was zusammen..
        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

        Kommentar


          #19
          Aha, da war es wieder...
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #20
            Die Maco Falzmagnete kosten um die 8 Euro, die Magnetkontakte MVS VdS B (sollten da wohl die Richtigen sein, mal den Fensterbauer fragen) 22 Euro. Macht 30 Euro pro Fenster.

            Ich möchte auf die Verschlußüberwachung nicht mehr verzichten. An der Haustür eine Anzeige, ob ein Fenster offen ist - das ist immens praktisch.

            Kommentar


              #21
              Zitat von derBert Beitrag anzeigen
              Ich habe mir hier (https://www.link-gmbh.com/produkte/a...ebersicht.html) vom deutschen Hersteller direkt VDS-Kontakte gekauft. Weiss, zylindrisch 6mm x 25mm mit 4adriger 4m-Zuleitung für ca. 6,- das Stück. Hab' dem Fensterbauer gezeigt, wie die rein müssen (6mm Loch bohren, Kabel einziehen, Schlaufe im Rahmen liegen lassen (!!), fertig). Haben uns dann auf 10,- Aufpreis pro Kontakt geeinigt. Neben jedem Fenster gibt es eine Kaiser Elektronik-Dose, wo das Ganze angeschlossen ist.
              Hallo,
              ich habe heute bei der Link GmbH angerufen, leider als Privatkunde keine Beratung möglich
              Ich wurde an einen Vertriebspartner verwiesen, der gerade total "unter Wasser" ist...

              Ich wollte nur wissen, welcher der vielen angebotenen Sensoren für mich bei der Renovierung geeignet ist.
              Ich habe an jedes Fenster ein Lapp Ölflex 7G0,75 für Jalusie und LiYY 4x0,18mm² für Fensterkontakte in eine UP-Dose gelegt. Die Fenster sind Kunststofffenster von Schweiker und ca. 5 Jahre alt.

              Überlegt habe ich mir den Link Magnetkontakt Typ 100 11 20 A

              Angeschlossen werden sollen die Sensoren zentral im Verteiler an einen KNX-Binäreingang.

              Gruß Camille M.

              Kommentar


                #22
                Ich habe gerade 25 Stück Honeywell Slimline Z für ca. 9€ pro Stück bestellt, nachdem mir mein Fensterbauer das OK gegeben hat dass er die in unsere Fenster einbauen kann (Rehau Synego 80 Profil mit Maco Beschlägen). Für die Bohrung nimmt er noch 5-10€, damit fahre ich wesentlich günstiger als die vorher angebotene Verschlussüberwachung mit Maco Tronic + Eckumlenkung etc.. für ca. 70€.
                OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                Kommentar


                  #23
                  Also manche Fensterbauer sind scheinbar ziemliche Abzocker wenn es um Überwachungskontakte geht, oder sie wollen vielleicht gar keine Kontakte verbauen und versuchen den Kunden über den Preis abzuschrecken.

                  Da kann ich ja wirklich froh sein daß mein Fensterlieferant mir die bestellten 41x Sigenia Aerocontrol UMS001 in meine Fenster (Rehau Synego 80 mit Sigenia Titan AF Beschlag) für 35€ brutto pro Kontakt (inkl. Montage) fertig einbaut. Dafür lohnt es sich nicht irgendetwas selbst zu besorgen und einzubauen. Dafür bleibt normalerweise ja auch keine Zeit, denn die Fensterbauer können bei der Montage auf dem Bau ja nicht warten bis man selbst die Kontakte eingesetzt hat.
                  Zuletzt geändert von ralfs1969; 10.12.2015, 19:39.

                  Kommentar


                    #24
                    Klar können die Fensterbauer auf der Rohbaustelle warten, bis du deine Kontakte drin hast... die Uhr tickt in der Zeit einfach weiter.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #25
                      je nachdem wie kooperativ der Fensterbauer ist kann man da schon Wege finden.. z.B. Setzen die das erste Fenster, aber noch ohne RAL, Schaum, etc.. dann das zweite usw.. und du machst parallel die Kontakte rein. Wenn die Fensterbauer das letzte Fenster gesetzt haben, solltest du mit dem ersten fertig sein
                      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                      Kommentar


                        #26
                        In einem Jahr lesen wir dann einen Thread über Nachrüstung der Verschlussüberwachung mit EnOcean-Funkgriffen

                        Kommentar


                          #27
                          Ing-Dom
                          Wenn man denn zu dem Zeitpunkt überhaupt auf der Baustelle sein kann
                          Muss man dafür extra einen Tag Urlaub opfern rechnet es sich auf keine Fall.
                          Zuletzt geändert von ralfs1969; 11.12.2015, 10:59.

                          Kommentar


                            #28
                            Ich würde mir das nicht unter Zeitdruck auf der Baustelle am bereits eingesetzten Fenster aufhalsen. Der Fensterbauer kann die Kabel viel einfacher in Ruhe in seiner Werkstatt auf dem Tisch einsetzen. Und wenn er dafür einen angemessenen Aufpreis verlangt, würde ich den immer zahlen. De fakto wird da ein 6mm-Loch mit dem Akkuschrauber gebohrt (30sek) und das Kabel reingeangelt (2min). Zzgl. allerdings Hin- und Hertragen, Messen, Kontrollieren, etc. Unser hat 15min/Kontakt angesetzt, das finde ich i.O. Wenn ich auf der anderen Seite hier lese, das einzelne Fensterbauer dafür scheinbar 2 Stunden brauchen (zumindest in Rechnung stellen), puhhh...
                            Beste Grüße!
                            "derBert"

                            Kommentar


                              #29
                              ICH lasse die Kontakte vom Fensterbauer einbauen!
                              Das Loch bohrt die CNC-Maschine gleich mit rein, es ist dann nur noch eine Sache von 4 Schrauben..
                              OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X