Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Halbrundleuchte LED mit DALI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Halbrundleuchte LED mit DALI

    Hallo,

    für die Beleuchtung in unserem Kinderzimmer benötige ich eine Leuchte, die möglichst diffus in alle Richtungen leuchtet, im Zweifelsfall auch mal sehr hell (> 1200 Lumen) ist und sich gut nach unten dimmen läßt (als Nachtbeleuchtung). Das Ganze natürlich bevorzugt in LED mit ca. 3000 K

    Vom Leuchtenkörper her findet man ja einiges (z.B. B.E.G. 94451 LUXOMAT L7 ... bei Voltus: http://www.voltus.de/beleuchtung/inn...uxomat-l7.html). Das Problem ist aber, dass es da nix in LED mit DALI gibt - zumindest habe ich nichts gefunden.

    Hat jemand eine Idee - entweder was fertiges oder auch als Bastelvorschlag? Ggf. wären auch andere Formen akzeptabel - nur Spots dürfen es nicht sein.

    Viele Grüße,

    Stefan
    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

    #2
    Hab' für mich jetzt was passendes gefunden: von Glashütte Limburg die Serie Prima. Die gibt's in WW und Neutralweiss, haben bis zu 3400 Lumen und sind mit einer Version mit DALI noch bezahlbar.

    Einzig der italienische DALI-Treiber ...

    Viele Grüße,

    Stefan
    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

    Kommentar


      #3
      Hallo Stefan,

      hier eine schöne Alternative von RZB in DALI:

      http://www.rzb.de/de/artikel/311518.002.7.76/

      Der Listenpreis ist 406,-€ Netto

      Dein Preis bei uns wäre 338,20€ inkl. MwSt.


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        #4
        Zitat von lobo Beitrag anzeigen
        eine Leuchte, die möglichst diffus in alle Richtungen leuchtet
        Stefan, hier noch ein Leuchtengehäuse, dessen Design man lieben oder hassen kann:
        http://serien.com/produkte/annex/ceiling/

        Ich mag die Annex sehr wegen ihrer gleichmässigen Rundum-Ausleuchtung eines Raumes. Sie macht eine tolle Mischung aus indirektem Licht gegen die Decke und diffusem direkten Licht.

        Kommentar


          #5
          Hi Stefan,

          Du hattest ja die Limburg Leuchte bei uns angefragt. Diese ist deutlich günstiger als die RZB. Die habe mich beim lesen der Daten doch sehr über die Effizienz gewundert. Das sind 133,3Lumen/Watt. Diese sind bei einer Opalen Leuchte technisch unmöglich.

          Ich habe dann mit dem zuständigen ADM gesprochen und dieser hat bestätigt, dass Bega/Limburg den Lichtstrom der LED Module und auch deren Anschlusswert angeben.

          In weiterführenden Dokumenten (Eleumdat Datei) findet man dann die reellen Daten:


          20 Watt Anschlusswert und 1580 Lumen Leuchtenlichtstrom. Das sind dann wieder glaubhafte 79 Lumen/Watt.


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            #6
            @Volkerm: das Design ist wirklich sehr speziell - sieht auch in einem modernen Bau sicher gut aus. Bei mir muß die Lampe aber in einen Raum des Altbaus von 1918 mit Holzdecke, Parkettboden und Vollholzmöbel. Das passt dann so gar nicht Aber danke auf alle Fälle für die Anregung ... was es nicht so alles gibt

            @Voltus: Immerhin machen sie bei Glashütte Limburg damit Werbung, dass man die LED Module problemlos austauschen könne und es auch noch welche in 20 Jahren gäbe ... ob das stimmt, sehen wir dann (vielleicht), aber dass man sich darüber Gedanken macht ist schon mal super.

            Mit der Vergleichbarkeit des Lichtstroms ist das so eine Sache - bei anderen Leuchten mit E27 Schraubsockel würde man auch nur das Leuchtmittel vergleichen - und 80 Lumen/Watt sind für meinen Geschmack schon OK.

            Ich denke auch, es wäre sinnvoll die Lampe mit mehr Leistung zu nehmen, aber dazu antworte ich direkt auf Deine Mail. Mit dem Dekorationsring gefällt mir das Teil eigentlich recht gut.

            Viele Grüße,

            Stefan
            Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

            Kommentar


              #7
              Ich habe die hellere Leuchte bestellt - mit irgendwas über 3000 Lumen (so aus'm Kopf). Nach überschaubarer Warterei (danke, Voltus) ist dann das Teil angekommen.

              ... und was soll ich sagen - das Teil ist wirklich sauhell. Auch die Lichtverteilung ist OK. Im Kinderzimmer herrschen plötzlich richtige Arbeitsbedingungen. Dimmen (DALI) geht auch ganz gut, allerdings ist mir der minimale Helligkeitswert noch zu hoch und das Teil brummt ein wenig (zumindest im Testbetrieb). Dafür gefällt mir die warmweisse Lichtfarbe (2700 K) sehr gut. Alles in allem also ein guter Kauf.

              ABER! Als ich die Lampe nach erfolgreichem Testbetrieb im Kinderzimmer installieren wollte, musste ich feststellen, dass ich dort gar kein DALI habe! Das war wirklich eine schwere Enttäuschung. Ich hatte zwar bei einer Renovierung eine zweite Zuleitung und KNX gelegt, um den Raum im Zweifelsfall mit DALI und / oder zentralen Aktoren versorgen zu können, aber die Lampenleitungen in der Decke sind leider nur 3-adrig

              Und jetzt? Mir persönlich ist die Leuchte auf Dauer dort zu hell ... für's Putzen oder Aufräumen OK, aber so im täglichen Betrieb schon sehr hell.

              Kennt jemand eine ähnliche Leuchte, die ich dann wieder mit einem (zentralen) Phasenan- oder abschnittsdimmer ansteuern kann? Ein paar Modelle habe ich bereits gefunden, aber bezüglich der Dimmeigenschaften an einem zentralen Dimmer habe ich da Bedenken. Zur Verfügung steht mir ein MDT-Dimmaktor, der aber leider meiner Meinung nach etwas zickig ist und einer von Hager.


              Viele Grüße,

              Stefan
              Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

              Kommentar


                #8
                Hi Stefan,

                wenn dir die Leuchte sonst sehr gut gefällt könntest du versuchen das eingebaute EVG zu tauschen.
                http://www.voltus.de/beleuchtung/led...rchparam=jolly
                Damit wäre sie per Phasenabschnittdimmung dimmbar. Wie du selbst schon sagst, das Dimmverhalten eines ordentlichen DALI-EVGs bekommst du mit Phasenan- oder abschnittdimmung natürlich nicht hin. Aber einen Versuch ist es vielleicht trotzdem wert?

                Viele Grüße
                Andreas

                Kommentar


                  #9
                  Das ist eine gute Idee ... allerdings scheint das verbaute EVG recht flach zu sein - und die LED-Platine sitzt da praktisch huckepack drauf. Ich muss mir das mal genauer ansehen...
                  Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von lobo Beitrag anzeigen
                    ABER! Als ich die Lampe nach erfolgreichem Testbetrieb im Kinderzimmer installieren wollte, musste ich feststellen, dass ich dort gar kein DALI habe! Das war wirklich eine schwere Enttäuschung. Ich hatte zwar bei einer Renovierung eine zweite Zuleitung und KNX gelegt, um den Raum im Zweifelsfall mit DALI und / oder zentralen Aktoren versorgen zu können, aber die Lampenleitungen in der Decke sind leider nur 3-adrig
                    Das kenne ich! Oh Mann, ich fühle mir dir.

                    Was hast du denn für Problem mit dem MDT Dimmaktor? Der läuft bei mir recht problemlos.

                    Gruß
                    Thomas

                    P.S.: Können wir aber auch bald bei einem alkoholfreiem Weizen besprechen ... ;-)
                    Zuletzt geändert von Stereofeld; 04.11.2015, 15:28.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von dali4tom
                      Schon mal an DALI-Funk-Kombinationen gedacht.
                      Danke ... kannte ich wirklich nicht. Selbst wenn ich bereit wäre zumindest die 190 EUR für einen Funk auf Dali-Umsetzer in Kauf zu nehmen, fehlt mir noch der Controller ... und der ist in der Regel ein Master und würde daher nicht an meinen KNX-Bus (bzw. an das KNX-Dali-Gateway von ABB) passen.

                      Mir hätte ja die Dora gefallen (http://www.lampenwelt.de/Formvollendete-LED-Deckenleuchte-Dora-dimmbar.html) ... meiner Frau aber eher nicht. Ansonsten z.B. so was: http://www.lampenwelt.de/Dimmbare-LE...hte-Apart.html ist sehr günstig, aber halt nur 3000 K (nicht 2700), mit'm bischen wenig Helligkeit - und wie das mit dem Dimmen aussieht, steht auch in den Sternen.

                      Viele Grüße,

                      Stefan
                      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Leute,

                        mir wurden diese auf meiner Terrase empfohlen
                        http://www.ledclusive.de/LED-Treiber...2217::402.html
                        anfangs war es auch mir auch rehct kompliziert aber seitdem funktioniert alles.
                        Könntet ihr mir einen anderen Hersteller empfehlen, villeicht jemand mit einem Service der die Beleuchtung auch einbaut?

                        Ich bedanke mich bei euch im voraus

                        Lg Sabina

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Sabina,

                          was hat das jetzt mit einer Halbrundleuchte, LED dimmbar ohne DALI zu tun?
                          Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von lobo Beitrag anzeigen
                            Hallo Sabina,

                            was hat das jetzt mit einer Halbrundleuchte, LED dimmbar ohne DALI zu tun?
                            Guerilla Marketing


                            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                            Kommentar


                              #15
                              Bloss weil die und der Schop beide aus Kempten kommen tuen? Dafür war der Rest aber echt zu schlecht geschrieben ...
                              Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X