Wieso 50V?
http://www.brieselang.net/stromwirkung-auf-menschen.php
I = U / R = 230V / 1000Ω = 0,23A = 230mA
Das da viele andere Faktoren reinspielen ist klar.
Ich glaube 30mA sind eher auf die Abschaltzeiten bezogen. Weil in der Regel bei einen Personenstromschlag ja immer der 5fache Bemessungsfehlerstrom erreich wird.
Und dann in 40ms abgeschaltet sein muss
Bemessungsfehlerstrom Abschaltzeit
1fach 30mA 300ms
2fach 60mA 150ms
5fach 150mA 40ms
Im Ergebnis hätte ich am liesten einen vorgeschalteten Typ B FI mit 30mA der aber trotzdem den "normalen Typ A" FIs die Möglichkeit gibt vorher auszulösen.
Das scheint es aber nicht zu geben
http://www.brieselang.net/stromwirkung-auf-menschen.php
I = U / R = 230V / 1000Ω = 0,23A = 230mA
Das da viele andere Faktoren reinspielen ist klar.
Ich glaube 30mA sind eher auf die Abschaltzeiten bezogen. Weil in der Regel bei einen Personenstromschlag ja immer der 5fache Bemessungsfehlerstrom erreich wird.
Und dann in 40ms abgeschaltet sein muss
Bemessungsfehlerstrom Abschaltzeit
1fach 30mA 300ms
2fach 60mA 150ms
5fach 150mA 40ms
Im Ergebnis hätte ich am liesten einen vorgeschalteten Typ B FI mit 30mA der aber trotzdem den "normalen Typ A" FIs die Möglichkeit gibt vorher auszulösen.
Das scheint es aber nicht zu geben
Kommentar