Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mini KNX oder Mini SPS Installation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mini KNX oder Mini SPS Installation

    Hallo zusammen,

    ich habe mich bereichs in einem anderen Thread (https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...bus-an-arduino) erkundigt wie ich einen SPS Taster an einen Arduino anschließen kann.

    Ich werde zwei Taster (gibt es als KNX oder SPS Version) benötigen, nun überlege ich ob es sinnvoll für diese beide Taster eine mini KNX Installation zu "basteln" oder eine mini SPS Installation "basteln" soll. Könnt ihr mir Tipps geben? Die Installation würde im Abstellraum ihren Platz finden und dann übers Netzwerk zu OpenHAB.

    Ich bin mehr auf der Suche nach einer Bastellösung als Profilösung.

    #2
    Ich würd keine 24V-Teile nehmen, sondern welche mit 5 Volt -> www.haus-bus.de
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Bei 5 Volt gibts aber keine passenden Jung Taster, mir würde ein einfaches KNX Interface doch theoretisch reichen oder ?

      Kommentar


        #4
        Zitat von GLT Beitrag anzeigen
        Ich würd keine 24V-Teile nehmen
        Es sind doch aber einfach nur passive "dumme" Taster, spezifiziert bis 24V.

        Kommentar


          #5
          Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
          Es sind doch aber einfach nur passive "dumme" Taster, spezifiziert bis 24V.
          Es geht nicht um einen dummen Taster, sondern um die Spannung zur Ansteuerung der LEDs - 5V können die SBCs, für 24V muss man wieder was dazubasteln.

          Zitat von milymat Beitrag anzeigen
          Bei 5 Volt gibts aber keine passenden Jung Taster, mir würde ein einfaches KNX Interface doch theoretisch reichen oder ?
          Du kannst natürlich auch einen normalen KNX-Taster an dein Board ranpfriemeln - irgendwas geht immer.
          Zuletzt geändert von GLT; 29.09.2015, 20:16.
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            Zitat von GLT Beitrag anzeigen
            Es geht nicht um einen dummen Taster, sondern um die Spannung zur Ansteuerung der LEDs - 5V können die SBCs, für 24V muss man wieder was dazubasteln.
            Das auch eine Bastellösung gefragt ware: Die 1mA für die LED bekäme man auch aus 5V, wenn man den Vorwiderstand tauscht.

            Zitat von milymat
            Bei 5 Volt gibts aber keine passenden Jung Taster, mir würde ein einfaches KNX Interface doch theoretisch reichen oder ?
            Was genau stellst du dir vor? Für eine KNX-Anbindung müsstet du zusätzlich zum Taster mindestens noch eine KNX-Stromversorgung mit eingebauter Drossel (also kein "normales" Netzteil) benutzen und einen KNX Binärausgang zur Auskopplung der Schaltsignale. Damit sind 250€ weg zusätzlich zum Taster. Ganz schön viel Aufwand, wenn du eigentlich sonst kein KNX nutzen möchtest.

            Kommentar


              #7
              Zur KNX Anlage:
              was meinst du mit KNX Binärausgang zur Auskopplung der Schaltsignale ? Ist das so etwas wie ein Buswiderstand?

              Wenn ich bereits ein Netzteil hab und dann kann ich doch einfach eine Drossel dazu kaufen oder ?

              Sowas: http://www.voltus.de/?cl=details&ani...FeoBwwodbNYLvQ

              Dann wären es ca. 150 Euro für ein Interface und 40 Euro für die Drossel

              Kommentar


                #8
                Zitat von milymat Beitrag anzeigen
                Zur KNX Anlage:
                was meinst du mit KNX Binärausgang zur Auskopplung der Schaltsignale ? Ist das so etwas wie ein Buswiderstand?
                Nein, kein Widerstand. Ich meinte so etwas:
                http://www.voltus.de/hausautomation/...fach-10-a.html

                Zitat von milymat Beitrag anzeigen
                Wenn ich bereits ein Netzteil hab und dann kann ich doch einfach eine Drossel dazu kaufen oder ?
                Sowas: http://www.voltus.de/?cl=details&ani...FeoBwwodbNYLvQ
                Dann wären es ca. 150 Euro für ein Interface und 40 Euro für die Drossel
                Ja, ein kurzschlußfestes 29V-Netzteil plus nachgeschalteter Drossel würde funktonieren.
                In der Auflistung fehlt noch ein Gerät, mit dem du die Busgeräte zur Programmierung mit der ETS-Software auf dem PC verbindest. Das wäre entweder eine KNX USB-Schnittstelle oder eine KNX IP Schnittstelle. Zum Betrieb ist so eine Schnittstelle später nicht zwingend erforderlich, aber zur Inbetriebnahme geht's nicht ohne.

                Kommentar


                  #9
                  Irgendwann möchte ich später von Homematic auf KNX umsteigen. Da die Räume Schritt für Schritt renoviert werden, werde ich auch irgendwann eine Busleitung in die Räume legen.

                  Meine Idee wäre:

                  Als erstes wird das OG renoviert und ich dachte ich kann, eine "schmale" KNX Installation (Netzteil, IP Interface) im Technikraum zu installieren. Die Busleitung kann ich ja dann über den Dachboden (Kaltdach) als Sternverkabelung in jeden Raum legen.

                  Spricht gegen diese Idee etwas?

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn Du später eh auf KNX umsteigen möchtest - warum fängst Du nicht gleich jetzt damit an, statt dem rumgebastel?
                    Gruss
                    GLT

                    Kommentar


                      #11
                      Mach ich nun doch. Sobald mir eine meine Idee bestätigt und sagt es ist unbedenklich die KNX Kabel als Stern im Kaltdach zuverlegen. Werd ich mit einer Grundinstallation beginnen

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von milymat Beitrag anzeigen
                        Sobald mir eine meine Idee bestätigt und sagt es ist unbedenklich die KNX Kabel als Stern im Kaltdach zuverlegen. Werd ich mit einer Grundinstallation beginnen
                        Na dann - den Kabeln ist es egal, Stern ist erlaubt u. falls da Geräte ins Kaltdach sollen an die Umgebungsbedingungen achten - kein Problem.
                        Glück auf!

                        Gruss
                        GLT

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X