Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Position LED Stripe für indirekte Beleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Position LED Stripe für indirekte Beleuchtung

    Hallo Zusammen,

    ich bin mir gerade noch ein bißchen unschlüssig wo genau ich die Stripes positionieren soll.

    Anbei die technische Zeichnung bei mir vor Ort. indirektebeleuchtung.png





    Und hier meine angedachten Positionen:

    A: indirektebeleuchtungA.png





    B: indirektebeleuchtungB.png





    C: indirektebeleuchtungD.png



    oder gar so (D)? indirektebeleuchtungE.png



    Was haltet ihr von den 4 Positionen? Welche wird am wenigsten Lumen Verlust ergeben.

    Wänder und Flächen in weiß gestrichen.

    Eingesetzt werden diverse Voltus Stripes. Aber grundsätzliche welche Anordnung ist die gängiste?
    Zuletzt geändert von magiczambo; 01.10.2015, 07:54.
    Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

    #2
    Ich habe es bereits wie in Version A realisiert. Das funktioniert sehr gut, kommt aber ganz darauf an, wie gut man zum installieren an die jew. Stelle kommt. Am besten mal als Trockenübung mit Karton o.ä. aufbauen. Das kann nämlich ganz schön fummelig werden (Verkabelung usw.).

    Ansonsten ist es grundsätzlich so, dass man mit einer indirekten Beleuchtung eher maximalen Verlust erzeugt (sofern man nicht gerade über eine Spiegeloberfläche umlenkt - was dann aber auch wenig Sinn macht), die verbleibende Beleuchtungsstärke sollte also bei der Planung IMHO nicht das primäre Ziel sein. Sonst wäre es wohl sinnvoller direkt zu beleuchten.
    Handelt es sich bei dem Vorhaben um eine Akzentbeleuchtung oder eine Hauptlichtquelle für den Raum?
    Gruß -mfd-
    KNX-UF-IconSet since 2011

    Kommentar


      #3
      ich habe c bei mir. wobei ich habe es auf die 35° winkeln montiert und die winkelspitze ist bündig mit der plattenkate. wenn man es so wie in deinem beispiel nach hinten schiebt dann sieht das licht an der wand abgeschnitten aus

      Kommentar


        #4
        Ich habe Version C ebenfalls mit Voltus Stripes. 75% macht der Dimmer max....drüber siehts nicht mehr schön aus.

        Kommentar


          #5
          Zitat von mfd Beitrag anzeigen
          Handelt es sich bei dem Vorhaben um eine Akzentbeleuchtung oder eine Hauptlichtquelle für den Raum?
          Naja irgendwie beides.

          Es ist teilweise als einzige Beleuchtung in einem Raum und teilweise als Akzent/Ambientebeleuchtung.

          Mh....im Wohnzimmer z.B. ist es als einzige Beleuchtung gedacht. Hier sind 4,20m von denen hier geplant. Also sprich ca. 5500 lm auf 17 qm.

          Im Gang OG sind jeweils an den beiden Enden 2,30m von denen hier gedacht. Also ca. 2300 lm auf 12qm. Hier sollte schon das maximale an Helligkeit herausgeholt werden. Dimmbar sind alle über DALI.

          delija999 : Kannst du mal ein Foto einstellen von deiner Einbausituation. Und wo hast du die 35 Grad Profile her?
          Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

          Kommentar


            #6
            Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
            Mh....im Wohnzimmer z.B. ist es als einzige Beleuchtung gedacht. Hier sind 4,20m von denen hier geplant. Also sprich ca. 5500 lm auf 17 qm.
            Bei mir im Büro ist ein vergleichbarer LED-Streifen montiert (5200lm auf 4,35m Länge indirekt gegen eine hohe Decke), bei ähnlicher Raumgröße. Zusätzlich sind aber weitere Leuchten vorhanden (Hängeleuchte 230W Halogen sowie seitlich vier Spots im niedrigen Bereich rechts vom Balken).

            Als alleinige Beleuchtung wäre mir der LED-Streifen deutlich zu dunkel, bei ähnlicher Raumgröße.

            led_streifen.PNG

            Kommentar


              #7
              Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

              Bei mir im Büro ist ein vergleichbarer LED-Streifen montiert (5200lm auf 4,35m Länge indirekt gegen eine hohe Decke), bei ähnlicher Raumgröße. Zusätzlich sind aber weitere Leuchten vorhanden (Hängeleuchte 230W Halogen sowie seitlich vier Spots im niedrigen Bereich rechts vom Balken).

              Als alleinige Beleuchtung wäre mir der LED-Streifen deutlich zu dunkel, bei ähnlicher Raumgröße.

              [ATTACH=CONFIG]n864052[/ATTACH]
              Na gut im Büro besteht aber auch eine ganz andere Helligkeitsanforderung oder nicht?

              Im Wohnzimmer wird überwiegend relaxt/ferngeschraut und im Gang muss ich auch nicht arbeiten
              Zuletzt geändert von magiczambo; 29.09.2015, 11:53.
              Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

              Kommentar


                #8
                Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
                Na gut im Büro besteht aber auch eine ganz andere Helligkeitsanforderung oder nicht?
                Im Wohnzimmer wird überwiegend relaxt/ferngeschraut und im Gang muss ich auch nicht arbeiten
                Klar. Deshalb hatte ich gedanklich meine Wünsche/Anforderungen an die Wohnzimmerbeleuchtung zu Grunde gelegt und da wäre es mir viel zu dunkel etwa zum Lesen. Bei deiner schmalen Lichtvoute dürfte die Lichtausbeute gegenüber meiner Situation (45° gegen hohe schräge Decke einer Dachgaube) geometriebedingt nochmals schlechter werden. Auch die Lichtverteilung wird ungünstiger als in meinem Fall, weil du bei dieser Geometrie nicht so weit in den Raum hinein reflektieren kannst. Deine Lösung würde ich als Lichtakzent einsetzen, aber keinesfalls als Raumbeleuchtung. Ich würde unbedingt einen "Plan B" vorverdrahten.

                Kommentar


                  #9
                  Was mir bei deinen Skizzen noch auffällt: bei diesen Streifen hoher Leistung braucht es zwingend eine Wärmeabführung, sonst leben die LED nicht lange. Bei mir liegt der Streifen (fast gleiche Daten wir von dir verlinkt) in einem Aluprofil 45° mit ca. 18mm Kantenlänge und dieses Kühlprofil wird bei Dauerbetrieb spürbar war, obwohl es auf 3 Seiten offen liegt und die Wärme abführen kann.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Ich hab den Stripe in meinen Nischen in ein Profil von Paulmann geklebt.....

                    http://www.paulmann.com/paulmann/b2c...nststoff/70261

                    Bei mir ist diese Indirekte Beleuchtung im Wohnzimmer (30m²) und Küche (10m²) installiert....einfach nur, damit man nicht im dunklen sitzt bzw. eine gewisse Grundbeleuchtung hat. Vollbeleuchtung hab ich mit Spots, die ich aber bisher kaum genutzt hab.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
                      Was mir bei deinen Skizzen noch auffällt: bei diesen Streifen hoher Leistung braucht es zwingend eine Wärmeabführung, sonst leben die LED nicht lange. Bei mir liegt der Streifen (fast gleiche Daten wir von dir verlinkt) in einem Aluprofil 45° mit ca. 18mm Kantenlänge und dieses Kühlprofil wird bei Dauerbetrieb spürbar war, obwohl es auf 3 Seiten offen liegt und die Wärme abführen kann.
                      Ja ich werde natürlich ein Alu Profil verwenden.

                      Das hier:

                      http://www.voltus.de/beleuchtung/led...h-1-meter.html

                      Und falls in 45 Grad angebracht wird dann eben diese Halterungen:

                      http://www.voltus.de/beleuchtung/led...ammer-set.html


                      Zitat von Burnmax Beitrag anzeigen
                      Vollbeleuchtung hab ich mit Spots, die ich aber bisher kaum genutzt hab.
                      Das beruhigt mich ;-)

                      Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                      Kommentar


                        #12
                        Ok, das Profil fehlte in den Zeichnungen. Ich würde an deiner Stelle mit einem 1:1 Modell in kurzer Länge ausprobieren, ob es vom Lichtverlauf so wird wie du es dir vorstellst.

                        Kommentar


                          #13
                          Also ich würde gerne schon das maximale an Ausleuchung raus holen wollen.
                          Gefühlt würde ich sagen dass die Varianten C (das Profil weiter zur Öffnung versetzt) bzw D die beste Ausbeute ergeben würde?!
                          Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                          Kommentar


                            #14
                            Da würde ich eher auf D tippen wenn der Streifen von oben 45° nach unten strahlt.....ich hab das voher auch nicht gross testen können, hab nur mit der Position vom Stripe im Profil gespielt und es dann letztendlich so wie in C fest verbaut.....

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Burnmax Beitrag anzeigen
                              Da würde ich eher auf D tippen wenn der Streifen von oben 45° nach unten strahlt
                              Ich auch. Blendgefahr besteht meiner Meinung nach nicht, so wie es im Bild eingezeichnet ist. Genaue Position, damit es keinen Schattenwurf gibt, muss man ausprobieren.

                              Praxistest mit einem kleinen Versuchsaufbau (kurze Länge) wäre trotzdem nicht falsch, weil man dann auch mögliche praktische Probleme bemerkt, z.B. Befestigung.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X