Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LSP Dose

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Solche Disskusionen hab ich auch in jungen Jahren geführt. Ging soweit das wir für unsere Partykeller-Conrad-Selbstbautürme 16mm² EKabel benutzt haben
    Ich dachte im Alter hat sich das jetzt gelegt, aber ich wurde eines Besseren belehrt ;-)

    Ich bin mir auch wirklich noch nicht sicher wie ich's mache. Die Dose is hinter der Couch also nicht so in Sicht, auf der anderen Seite sind die Speakons nicht wirklich schön. Das Kabel ist LSP-Verlegekabel und schon im runden Mantel also würde das gehen. Ich muss mir das alles mal hin und herrechnen. Preis-/Leistungsverhältniss muss eben stimmen...
    Man hab ich Probleme

    Gruss
    PhilW

    Edit: Ah du redest ja von der Steckerseite.... verdammt schon wieder ein Problem!! -)
    Zuletzt geändert von PhilW; 30.09.2015, 10:25.
    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

    Kommentar


      #17
      Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
      Morjen,

      2,5mm², sollten für die Surrounds reichen...
      Dann kann ich dir nur die von Gira empfehlen: http://katalog.gira.de/de_DE/datenblatt.html?id=584928
      Gibt es auch als einfach- und vierfach Variante: http://katalog.gira.de/de_DE/dir.html?id=584787

      2,5mm² kannst du bequem unterklemmen, die Federkraft ist schon ordentlich und auf der Rückseite kannst du sogar bis 6mm² anklemmen.

      Ich weiß ja nicht, wie weit dein Baufortschritt ist, ich würde dir aber empfehlen, die Leerrohre, in denen du die Lautsprecherkabel verlegst, etwas größer zu wählen. Enge Biegeradien solltest du auch vermeiden, um später ggf. mal andere Kabel durchziehen zu können.

      Kommentar


        #18
        Mhh diese Klemmdosen wollte ich eigentlich nicht weil ich sie (mein Geschmack) "hässlich" finde. Aber ich werd sie mal in meinen Entscheidungsprozess einfliesen lassen, danke.
        Baufortschritt ist gut... Altbau von 1949. Vor einem Jahr soweit es ging (und finanziell machbar war) saniert/renoviert. Viel mit RF+ knx(t) und jetzt auch sehr schön. Es gibt aber immer wieder Ecken die ich damals etwas "vernachlässigt" habe ;-).

        Gruss
        PhilW
        Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

        Kommentar


          #19
          Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
          Oh wie schön, ein Diskussion über Kabelquerschnitt.
          BTW: Manch einer kennt den Unterschied zwischen Kabel und Leitung nicht.

          Lutz

          Kommentar


            #20
            Den Speakon kannst Du halt quasi blind und ohne gefummel stecken, falls Du mal ran musst. Aber er baut natürlich ganz schön auf. Für den 8 poligen hab' ich damals -so nebenbei- keine passenden Zentralplatten für's Schalterprogramm gefunden. Die höchste Dichte würdest Du insofern mit dem Gira Klemmterminal erreichen (4 Paare).

            Gruss
            Jochen.

            Kommentar

            Lädt...
            X