Hallo,
mein Elektriker macht seine Unterputz Installation normalerweise so, dass er das Kabel direkt in der Wand legt. Schlitz fräsen, Kabel rein, und fertig. Nur auf dem Boden legt er die Kabel (gebündelt) in einem Rohr um sie zu schützen. Eine In-Rohr Installation kann er natürlich auch machen, kostet aber extra.
Für Netzwerk, SAT, etc. macht er dagegen schon ein durchgehendes Leerrohr von der Dose bis zur Endstelle (bei mir im Keller).
Für die Steckdosen habe ich die bei ihm normale Installation genommen, weil ich doch auf die Kosten schauen muss und ich den grossen Vorteil für die In-Rohr Installation für die Steckdosen nicht erkennen kann/konnte.
Für die Bus-Leitung habe ich dagegen eine In-Rohr Installation bestellt, weil das für mich eine "Daten-" bzw. "Kommunikationsleitung" ist. Damit wollte ich das Risiko minimieren dass ein halbes Geschoss nicht bedienbar wird wenn eine Leitung kaputt geht, oder für die Zukunft gerüstet sein falls das Bus-Kabel irgendwann getauscht werden muss z.B. wegen Notwendigkeit für höhere Übertragungsrate in einer neuen KNX-Spec oder ähnliches.
Bei der Überprüfung der Installation heute ist mir allerdings aufgefallen, dass der Kollege die Bus-Leitung zwar schon brav in einem Rohr gelegt hat, aber das Rohr nicht durchgehend von KNX-Dose zu KNX-Dose ist, sondern zum Teil direkt in der Wand geht (kleinste Strecken, insbesondere bei der Übergang von einem Rohr in das andere). Auf den Boden liegt das Kabel zwar meistens schon in einen eigenen Rohr, aber eben nicht in einem Stuck bis zur nächste Dose sondern manchmal mit Abzweigungen und manchmal sogar zusammen mit den Stromkabel für die Steckdosen.
Zusammengefast: Das Bus Kabel wurde formal gesehen schon in Rohr gelegt, aber davon habe ich rein gar nichts, weil das Kabel genau so wenig austauschbar ist als wäre es direkt in die Wand eingeputzt. Meiner Meinung nach zählt das also nicht als In-Rohr Installation, oder muss man etwa bei einer "in Rohr" Installation explizit den Auftrag geben, dass das Kabel so in dem Rohr gelegt werden soll dass es austauschbar ist? (das habe ich natürlich nicht gesagt, weil das für mich mit dem Auftrag "in Rohr verlegen" selbstverständlich ist)
Ich würde mich über eine Rückmeldung der Elektriker-Kollegen hier im Forum freuen.
Als Anhang ein paar Bilder wie das ganze Aussieht. Unten sind die Steckdosen und 2 Lehrrohre für Netzwerk. Auf Schalterhöhe ist ein Rohr mit dem Bus-Kabel, und dann ein paar Detail aufnahmen.
Grüße, Luis
LRP_20151011_116887.jpg LRP_20151011_116889.jpg LRP_20151011_116890.jpg LRP_20151011_116891.jpg
mein Elektriker macht seine Unterputz Installation normalerweise so, dass er das Kabel direkt in der Wand legt. Schlitz fräsen, Kabel rein, und fertig. Nur auf dem Boden legt er die Kabel (gebündelt) in einem Rohr um sie zu schützen. Eine In-Rohr Installation kann er natürlich auch machen, kostet aber extra.
Für Netzwerk, SAT, etc. macht er dagegen schon ein durchgehendes Leerrohr von der Dose bis zur Endstelle (bei mir im Keller).
Für die Steckdosen habe ich die bei ihm normale Installation genommen, weil ich doch auf die Kosten schauen muss und ich den grossen Vorteil für die In-Rohr Installation für die Steckdosen nicht erkennen kann/konnte.
Für die Bus-Leitung habe ich dagegen eine In-Rohr Installation bestellt, weil das für mich eine "Daten-" bzw. "Kommunikationsleitung" ist. Damit wollte ich das Risiko minimieren dass ein halbes Geschoss nicht bedienbar wird wenn eine Leitung kaputt geht, oder für die Zukunft gerüstet sein falls das Bus-Kabel irgendwann getauscht werden muss z.B. wegen Notwendigkeit für höhere Übertragungsrate in einer neuen KNX-Spec oder ähnliches.
Bei der Überprüfung der Installation heute ist mir allerdings aufgefallen, dass der Kollege die Bus-Leitung zwar schon brav in einem Rohr gelegt hat, aber das Rohr nicht durchgehend von KNX-Dose zu KNX-Dose ist, sondern zum Teil direkt in der Wand geht (kleinste Strecken, insbesondere bei der Übergang von einem Rohr in das andere). Auf den Boden liegt das Kabel zwar meistens schon in einen eigenen Rohr, aber eben nicht in einem Stuck bis zur nächste Dose sondern manchmal mit Abzweigungen und manchmal sogar zusammen mit den Stromkabel für die Steckdosen.
Zusammengefast: Das Bus Kabel wurde formal gesehen schon in Rohr gelegt, aber davon habe ich rein gar nichts, weil das Kabel genau so wenig austauschbar ist als wäre es direkt in die Wand eingeputzt. Meiner Meinung nach zählt das also nicht als In-Rohr Installation, oder muss man etwa bei einer "in Rohr" Installation explizit den Auftrag geben, dass das Kabel so in dem Rohr gelegt werden soll dass es austauschbar ist? (das habe ich natürlich nicht gesagt, weil das für mich mit dem Auftrag "in Rohr verlegen" selbstverständlich ist)
Ich würde mich über eine Rückmeldung der Elektriker-Kollegen hier im Forum freuen.
Als Anhang ein paar Bilder wie das ganze Aussieht. Unten sind die Steckdosen und 2 Lehrrohre für Netzwerk. Auf Schalterhöhe ist ein Rohr mit dem Bus-Kabel, und dann ein paar Detail aufnahmen.
Grüße, Luis
LRP_20151011_116887.jpg LRP_20151011_116889.jpg LRP_20151011_116890.jpg LRP_20151011_116891.jpg
Kommentar