Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Danfoss Stellantriebe schmeißen FI-Schalter raus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Danfoss Stellantriebe schmeißen FI-Schalter raus

    Hallo zusammen,
    wir wohnen seit knapp 6 Monaten in einer grundsanierten Wohnung die komplett mit KNX ausgestattet wurde. Die Verkabelung hat ein Elektriker gemacht der aber vor kurzem in Rente ging. Programmierung und KNX-Betreuung mache ich selbst. Soweit klappt alles bis jetzt ganz gut.
    Am Wochenende stieß ich allerdings auf ein erstes Problem wo ich auch nach viel probieren nicht auf einen grünen Zweig kam.
    Kurzer Überblick über die Installationskomponenten:
    Ich habe einen MDT Heizungsaktor AKH-0800.01 (PDF).
    An diesen angeschlossen sind Danfoss Stellantriebe Artnr.088H3113 (230V, PDF).
    Verkabelung ist so verdrahtet:

    FI-Schalter->Sicherung (16A)->Heizungsaktor->Sicherung (3A Feinsicherung siehe PDF Seite 2, Feinsicherung)->Stellantrieb

    Vom Stellantrieb geht der Nullleiter direkt im Schaltschrank auf die Nullleiterschiene.
    Als FI-Schalter habe ich folgenden verbaut: Bild
    Nun zum Problem: Sobald ich die Sicherung zuschalte fliegt sofort der FI-Schalter hinaus. Am FI selber hängt nur die Beleuchtung im Bad die zu der Zeit aber ausgeschalten war.
    Klemme ich die ganze Konstruktion auf eine Sicherung ohne FI, arbeitet das System einwandfrei. Im Internet habe ich aber gelesen man sollte die Heizungsaktoren mit auf dem FI hängen.
    Die Heizkörper im Bad werden separat über zwei 24V-Ventile geschalten und sind in diesem System ausgeschlossen. Hier geht es nur um die Heizkörper in der restlichen Wohnung.
    Meine Frage ist jetzt: Habe ich einen grundsätzlichen Verkabelungs/Denkfehler? Ist der FI zu fein eingestellt oder gar defekt? Kann ich die Ventile einfach ohne FI verklemmen?

    Ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken und es fehlen keine Informationen. Vielleicht kann mir ja der eine oder andere weiterhelfen.
    So weit einen schönen Tag an alle.
    Mit freundlichen Grüßen Thomas


    #2
    Zitat von Tomathan Beitrag anzeigen
    Vom Stellantrieb geht der Nullleiter direkt im Schaltschrank auf die Nullleiterschiene.
    Hallo Thomas,

    diese Nulleiterschiene ist dann mit dem FI verbunden, oder? Sonst hat der FI recht, wenn er sofort rausfliegt!

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #3
      Es wird wohl seinen Grund haben, warum der FI nach einwandfreiem Betrieb nun "fliegt".
      Anstatt auf den FI für Beleuchtung oder Stellantriebe zu verzichten würde ich lieber den Fehler suchen wollen.
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #4
        Zwingend notwendig ist der FI weder für die Beleuchtung, noch für die Stellantriebe. Funktionieren muss es jedoch auch mit FI, sonst ist was faul und der Fehler muss gefunden werden und nicht der FI zur "Fehlerbeseitigung" rausgenommen werden.
        Nach deiner Beschreibung würde ich, wie auch mumpf, auf einen Verdrahtungsfehler des Neutralleiters tippen.

        Gruß Andreas

        -----------------------------------------------------------
        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
        Deutsche Version im KNX-Support.

        Kommentar


          #5
          ... oder irgendwo einen kurzen zwischen N und PE.

          Gruß, Waldemar
          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            #6
            ... oder liegt der Fehler an einem defekten Stellantrieb?
            Ist der Fehler einzugrenzen auf Leuchtenkreise oder Stellantriebe? Nach dieser Eingrenzung dann auf das Gerät?
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #7
              Naja, er hatte ja geschrieben, dass es ohne FI funktioniert, deswegen diese Vorschläge... Gruß Waldemar
              OpenKNX www.openknx.de

              Kommentar


                #8
                Die Fehlersuche würde ich deswegen auch mit FI machen.
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von mumpf Beitrag anzeigen

                  Hallo Thomas,

                  diese Nulleiterschiene ist dann mit dem FI verbunden, oder? Sonst hat der FI recht, wenn er sofort rausfliegt!

                  Gruß, Waldemar
                  Das und nichts anderes. Trottel ich. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Hab den Nullleiter des Testaufbaus jetzt umgelegt (auf den FI) und alles arbeitet einwandfrei.
                  Einziges Problem ist das mein Elektriker nur die Kabel vom Bad noch nicht geklemmt hat. Die restlichen Ventile hat er bereits auf die Nullleiterschiene geklemmt.
                  Ich werde also einfach die Ventile auf eine normale Sicherung umlegen und die Badventile auf dem FI lassen.
                  Danke an alle für die schnelle Hilfe.
                  MfG Thomas

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X