Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leitung UV Garage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Leitung UV Garage

    Hallo zusammen.
    Ich plane in der Garage eine UV zu machen um dort die Beleuchtungen etc für den Außenbereich zu verteilen.
    zusätzlich würde ich gerne eine Ladestation für Elektroautos vorsehen.
    Leider habe ich damals beim Hausbau nur ein 30er Leerrohr vorgesehen für die Garage. Dort würde ich nun ein 5x4mm² Erdkabel einziehen. Leitungslänge ca. 20m. Was habt ihr so für Leitungsquerschnitte verlegt?
    Reicht mir 4mm² aus für normale außenbeleuchtungen etc?

    #2
    Bin jetzt kein Experte, aber die Frage interessiert mich auch. ich war die ganze Zeit hin und hergerissen, ob ich analog zu Dir mit einer dicken Zuleitung in die Garage gehe und dort einen richtigen Feldverteiler (mit Aktorik und Co) hinstelle oder ob ich das doch im HV im Keller mache und mit mehreren Einzelleitungen durch ein zentrales Leerrohr in die Garage gehe und dort nur die reine Verteilung mache...
    Zu Deiner Frage: Wenn man das aus Sicht des Spannungsabfalls betrachtet (max. 3%), dann kannst Du mit dem Querschnitt knapp 40A ziehen...ob das reicht, hängt von den Verbrauchern ab...(man möge mich bitte korrigieren, wenn ich falsch liege...;-))

    Kommentar


      #3
      Auch hier tut sich aktuell ziemlich viel!

      Da ihr euren Tesla vermutlich nicht in 24h voll laden wollt, sondern die Quickcharge Funktion nutzen. Braucht ihr schon etwas mehr als nur ein 4mm².
      Aktuell werden von den EVUs mindestens 1x5x16mm² von einem eigenen Zählerplatz im Keller, für Dauerbelastung von 35A ausgelegt gefordert. Diese 5x16mm² ist ausschließlich fürs Auto und wird in die Wallbox geklemmt. Dazu noch eine Cat7 Steuerleitung oder ein Leerrohr. Dazu kommt, damit sind keine weiteren Zähler mit größer als 35A und Dauerbelastung in diesem Zählerschrank zulässig. Wobei Wärmepumpe und Haus nicht als Dauerbelastung zählen. PV Zähler dagegen schon! Na ist doch alles so einfach, oder?

      Warum das Ganze? Aktuell wird damit argumentiert, man bekommt dann günstigere Tarife und der Akku des Autos wird als Energiespeicher für die Energiewende benutzt. Persönlich glaube ich, wenn jeder 2. mit einem Tesla herum fährt, dann bricht unserer Regierung die Mineralölsteuer weg und dann überlegt mal, wo sie sich dann hinwenden??

      Wichtig dabei! Wallbox mit Allstromsensitiven RCD des Typs B auswählen!

      Wie lange die anderen Lösungen mit 5x2,5 (hihi, Fertiggaragenhersteller sagt, das langt) oder anderen Querschnitten langt, man wird sehen.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        dann wäre wohl ein umdenken nötig, und die frage ob man nicht von der hauptleitung im grundstück eine leitung zieht zur Garage und dort einen neuen zähler anbringt?
        aber mit 5x16² vom haus in die garage?!? das dürfte bei 90% aller häuser nicht realisierbar sein denke ich.

        Kommentar


          #5
          Zitat von lukluk Beitrag anzeigen
          aber mit 5x16² vom haus in die garage?!? das dürfte bei 90% aller häuser nicht realisierbar sein denke ich.
          Warum soll das nicht realisierbar sein?

          Kommentar


            #6
            ich meine ja bestandsimmobilien. vor allem mehrfamilienhäuser etc.
            bzw mit extrem viel aufwand

            Kommentar


              #7
              Zitat von lukluk Beitrag anzeigen
              ich meine ja bestandsimmobilien. vor allem mehrfamilienhäuser etc.
              bzw mit extrem viel aufwand
              Ich mache die Bestimmungen nicht und dem EVU ist es ziemlich egal. Ich war wegen dem Thema letztes Jahr 2 mal auf Infoabende und dieses Jahr nochmal 2 mal. Du bekommst eine Wallbox mit Quickcharge nur bei den oben genannten Voraussetzungen.
              Du kannst ein E-Auto auch an einer 230V Steckdosen laden, wie lange das dann dauert sei mal dahin gestellt.

              Ich bin selbst gespannt.. wenn das mal so richtig los geht. Ich wüsste spontan 2 geile Beispiele. Einmal eine Tiefgarage mit 255 Stellplätzen und eine mit 188. Wenn ich da überlege. Jeder kauft sich ein E-Auto.....
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Kabel ziehen im Bestand finde ich meistens recht aufwendig, zumindest wenn es hübsch werden soll :-)
                Und so ein 16² ist jetzt nicht gerade dafür bekannt sonderlich kooperativ zu sein.
                UP verlegen wird hier wohl eher schwierig.

                Aber ich denke wer sich so ein E-Fahrzeug leisten kann, der wird auch noch ein paar Euros für den Elektriker finden.

                Kommentar


                  #9
                  ich leg einfach mal unter der einfahrt ein kg100 rohr vom haus zur garage. dann kann man im notfall immer nochmal was durchziehen.
                  und ja ich weiß dass kg rohre nicht geeignet sind um kabel durch zu ziehen

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen

                    Ich mache die Bestimmungen nicht und dem EVU ist es ziemlich egal. Ich war wegen dem Thema letztes Jahr 2 mal auf Infoabende und dieses Jahr nochmal 2 mal. Du bekommst eine Wallbox mit Quickcharge nur bei den oben genannten Voraussetzungen.
                    Du kannst ein E-Auto auch an einer 230V Steckdosen laden, wie lange das dann dauert sei mal dahin gestellt.
                    Ein Tesla ca. 30h.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                      Auch hier tut sich aktuell ziemlich viel!

                      Da ihr euren Tesla vermutlich nicht in 24h voll laden wollt, sondern die Quickcharge Funktion nutzen.
                      Gibts da nicht gratis Ladestationen für den Tesla?

                      Gruß,
                      Bernie

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von lukluk Beitrag anzeigen
                        ich leg einfach mal unter der einfahrt ein kg100 rohr vom haus zur garage. dann kann man im notfall immer nochmal was durchziehen.
                        und ja ich weiß dass kg rohre nicht geeignet sind um kabel durch zu ziehen
                        Wäre es da nicht billiger gleich das dicke Kabel zu verlegen? Wenn ich nochmal bauen würde würde ich das tun!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von energiemix Beitrag anzeigen

                          Gibts da nicht gratis Ladestationen für den Tesla?

                          Gruß,
                          Bernie
                          Ja aber die baut Tesla normalerweise nicht bei dir zuhause auf.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                            Ja aber die baut Tesla normalerweise nicht bei dir zuhause auf.
                            Brauchen die auch nicht, gehöre nicht zu erlauchten Käuferschicht der E Mobility und will das auch nicht. Rate mal, wie sich dieser Trend auf den Strompreis auswirken wird. Hauptsache die feine Oberschicht kann ökologisch tun, Wirkungsgrad vom Kraftwerk bis zum Akku interessiert doch nicht wirklich und sozial schon gar nicht.

                            Gruß,
                            Bernie
                            Zuletzt geändert von energiemix; 08.11.2015, 22:53.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich kann dir nicht folgen Bernie... es ging um Ladestationen zuhause und die Supercharger von Tesla sind dafür da das Tesla Besitzer auch längere Strecken zurücklegen können. Die sind so im Abstand von ca 100km zu finden und da reicht auch kein NYM-J 5x16 aus um die anzuschliessen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X