Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Erfahrung 2N EntryCom IP Verso und 2N Indoor Touch gesucht
Der Eingang des Feature Request wurde bestätigt, aber man kann (verständlich) derzeit nicht sagen ob das jemals wie vorgeschlagen kommt.
Man betrachtet das Display vorwiegend interessant für mehr als 11 Parteien wo es sich zu lohnen beginnt. 6 bzw. 11 Parteien lassen sich mit den normalen Klingeltastern bei der 2- oder 3-Teiligen Verso Ausführung recht günstig abbilden.
Ja lässt es sich. Aber mal im Ernst. Wie doof sieht das aus mit 2 Klingeltastern? Selbst wenn ich beide in das untere Modul mache und nicht den oben direkt unter der Kamera nehme. Wenn es für das Tastenmodul dann wenigstens die Möglichkeit gäbe nur 2 große Tasten draus zu machen....Aber so ist doch recht viel ungenutzter Platz da. Und es sieht aus wie gewollt und nicht gekonnt.
Ich vermute allerdings das man hier das Potential des Displays auch für Häuslebauer oder kleine Gewerbe unterschätzt. Da dürften die Möglichkeiten des Displays (falls man denen denn gewahr wird) schon zählen und auch einen Aufpreis Wert sein. Und dann wäre mehr Platz bei wenigen Klingeltasten schon sinnvoll.
Mal sehen.
Cheers Sepp
So sehe ich das auch. Und wenn ich schon so ein Display teuer bezahle möchte ich es schon optimal nutzen können.
seppm Wie ist es jetzt bei 2N jetzt eigentlich mit der Cloud gelöst? Muss man um unterwegs informiert zu werden ob jemand klingelt das monatliche Abo abschließen oder haben Sie darauf verzichtet? Und unterstützt die Software die Überwachung auch wenn keiner klingelt? Sprich, wenn jemand vor der Kamera einen bestimmten Bereich betritt wird er gefilmt und du bekommst eine Nachricht?
wie es wo klingelt kann man je Klingeltaste individuell handhaben.
Intern, Gong, ggf. je Klingeltaster ein eigener
Intern, 2N Station, oder Video-Tel (zb Grandstream) oder zB iPad, dann eben mit Video, Türöffner und Sprechen
Intern, Telefone, zB Fritzbox und deren Telefone MF-T, C4, C5 übertragen auch JPG Video (ein paar Standbilder), Türöffner und Sprechen.
Das klappt super zuverlässig und ich hab alles auf C4 umgestellt. Man sieht wer vor der Tür steht, das Bild kommt 1-2 Sek nachdem es geklingelt hat, das ist ausreichend.
Man kann sprechen (wenn man will, oder stumm bleiben) und die Tür öffnen wenn man es konfiguriert hat. An der Fritzbox kann man über "Türöffner" vier verschiedene Klingeln aktivieren, so das zB alle internen Telefone klingeln. Oder ein bestimmtes bei einem anderen Klingelknopf. Oder eine Gruppe (gehen mehrere) von bis zu vier internen Teilnehmern.
Extern, Anrufweiterleitung
Die günstigste und verlässlichste Methode ist auf das Mobiltelefon (oder jede andere Nummer) als simplen Anruf weiter zu leiten. Dann hat man halt kein Videobild aber sehr gute Sprachqualität ohne Echo und man kann über einen Code ggf. auch die Tür öffnen. Das kostet halt den Anruf ins Mobilnetz soweit das keine Flatrate übernimmt. Man braucht also kein Abo wenn man den Anruf aufs Mobile haben will. Will man auch mit Video, dann über die optionale kostenpflichtige Cloud.
Extern, via my2N Cloud.
Das ist kostenpflichtig, die Anlage 2 € netto im Monat und jedes Mobilgerät auch 2 € netto im Monat.
Anlage und 2 Mobilgeräte wären dann 6 € netto im Monat. Das Setup in der Cloud wirkt sehr professionell, die App (hab nur iOS, gibt es aber auch für Android) hat recht viele Optionen. Der Service ist aber noch beta (nicht so schön das er trotzdem seit kurzem kostet) und so hab ich noch nicht viel damit gespielt.
Ausprobiert hab ich das ich zB vom iPhone aus die Haustür anrufe, dann bekomm ich das Video und den Ton. Wenn ich will kann ich aus Mute rausgehen und ggf. jemand vor der Tür ansprechen.
Rufe von der Tür werden auf das iPhone gepushed, aber das hab ich noch zu wenig getestet um zu berichten.
Alle Optionen gehen auch gleichzeitig, ggf. auch zeitlich versetzt, also nacheinander.
EDIT: Eben gesehen das der my2N Service bis Jan 2017 kostenfrei ist (wohl wegen Beta).
E-Mail Nachrichten:
Völlig unabhängig davon kann man sich E-Mails senden lassen wenn jemand klingelt (1-5 Bilder in wählbarer Auflösung) oder auch im definierbaren Bereich wenn sich jemand nur vor der Kamera bewegt. Dann kommt aber je Bewegung nur 1 Bild in wählbarer Auflösung). Dafür kommt bei jeder Bewegung ein Bild, sind dann für einen Fall auch mal 3-5 oder mehr, je nachdem wie lange jemand davor rumhampelt.
Achtung: Hier entsteht schnell eine grosse Menge an Mails und je nach Auflösung auch
Ich hab zB nach 6 Wochen jetzt 4.000 Mails mit je 500kB, aber die sortiere ich schon auf dem Server in einen Ordner weg. Da sehe ich nur nach wenn ich meine es wäre was vor der Tür gewesen was ich sehen möchte. Je nach Server-Kontingent sollte man da halt auch mal beherzt alle paar Wochen die Mails löschen oder ggf. eine kleiner Auflösung wählen wenn es knapp ist. Aber für mich macht nur die max. Auflösung Sinn, denn wenn ich was suche, dann will ich danach auch möglichst viel Detail haben und kein 16 Pixel Gesicht.
Videostream:
Den Videostream kann man auch an ein CCTV System übergeben die dann aufzeichnet was man dort halt einstellt. Ist hier noch geplant aber nicht umgesetzt.
All das finde ich recht einfach über die Web-Oberfläche zu konfigurieren. Aber es hilft auch die guten Handbücher zu lesen. Ist alles online, auch mit Parametern. Vlt. nix für Tante Erna, aber der üblich IT-begabte bekommt das schon hin.
cheers Sepp
PS: Langsam kann ich mir das Komplett-Review sparen weil ich jetzt schon so viel verteilt schreibe :-)
Zuletzt geändert von seppm; 11.11.2016, 12:33.
Grund: Edit my2N free for beta
Intern, 2N Station, oder Video-Tel (zb Grandstream) oder zB iPad, dann eben mit Video, Türöffner und Sprechen
Danke schon mal für deine Ausführungen. Wird dann beim Klingeln auch automatisch ein VideoBild auf dem iPad bzw. Android Gerät angezeigt oder muss erst die App gestartet werden?
Einfach so kommt es über die 2N App m.W nicht. Es kommt ein Push (wie bei all diesen Apps) und wenn man den drückt kommt die App mit dem Video hoch.
Anders ist es mit den 2N Indoor Touch wenn ich die Beschreibung richtig verstehe.
Bei mir am iPad in der Küche läuft ohnehin immer die IP-Symcon Visu. Wenn jemand klingelt schaltet die Visu auf den MJPG Stream der 2N und ich seh sofort wer da ist. Dann kann ich auch direkt die Tür öffnen wenn ich den Besucher eh rein lassen will. Wenn nicht, spreche ich eben über eins der rumliegenden Fritzfon C4 mit dem Besucher.
Noch eine Ergänzung zu oben zu Extern, via my2N Cloud.
Am iPhone (Android hab ich nicht probiert) kommt die Push der Sprechanlage, ich drück drauf, er will den Fingerabdruck (geht mit dem 7er extrem schnell, aufgelegt und unmittelbar entsperrt) die App geht auf und ich seh das Video-Bild. Dann kann ich entscheiden ob ich sprechen will oder/und die Tür öffnen möchte. Die Bildqualität ist erstaunlich gut (bei LTE jedenfalls). Mit der alten Doorbot/Ring Lösung war das Bild auch bei perfekter Verbindung (WLAN oder LTE) immer kaum zu erkennen. Bild und Bild ist also schon sehr relativ.
Bei mir am iPad in der Küche läuft ohnehin immer die IP-Symcon Visu. Wenn jemand klingelt schaltet die Visu auf den MJPG Stream der 2N und ich seh sofort wer da ist. Dann kann ich auch direkt die Tür öffnen wenn ich den Besucher eh rein lassen will. Wenn nicht, spreche ich eben über eins der rumliegenden Fritzfon C4 mit dem Besucher.
Hallo Sepp,
wie ich plane mit auch die Kombination aus IP Verso und Fritz C4/C5 anzuschaffen. Ich habe etwas Bedenken wegen der Reichweite der C4/C5, da mein Router im Netzwerkschrank im Keller ist. Wie bist du mit der Reichweite zufrieden?
stekna: Die Reichweite der C4 ist schon nicht schlecht. Bei mir reicht sie deutlich weiter als das WLAN Signal. Die FB steht bei mir in einer Ecke im HAR im Netzwerkschrank, 2 Etagen höher habe ich noch Empfang. Nur wenn ich in die direkt gegenüberliegende Hausecke gehe (also 2 Betondecken und etliche Trockenbauwände dazwischen) wird der Empfang schlechter. Es klingelt noch, aber man hat Gesprächsunterbrechungen. Deswegen habe ich im 1.OG die alte 7390 als DECT Repeater eingesetzt und nun im gesamten Haus sehr guten Empfang.
Ich habe etwas Bedenken wegen der Reichweite der C4/C5, da mein Router im Netzwerkschrank im Keller ist. Wie bist du mit der Reichweite zufrieden?
Hi Stefan,
sehe ich ähnlich wie Dietrich. Konkret: Hier hat es vier Ebenen, KG, EG, OG, DG,
WLAN AccessPoints brauch ich wegen sehr viel Stahl im Beton in jedem Stockwerk.
DECT wollte ich eigentlich die FB im Keller haben, aber da der Technikraum am äußersten Ende ist, war im OG schon Schluss je nachdem wo man sich befand.
Nun ist die FB im EG in Stockwerksmitte, das braucht von der Position allerdings mindestens 2 LAN-Kabel in den Technikraum (eines für die Internet-Anbindung zur FB und um das LAN wieder in den Technikraum zu bringen).
Vorteil der Anordnung: Die DECT Repeater von Fritz (die erlauben dann weiter verschlüsselte Gespräche. Kosten ca. 70€) kann man nur im Stern um die FB anordnen. Räumlich einen DECT Repeater nach einem DECT Repeater bedeutet das trotzdem jeder zur FB reichen muss. Die verlängern sich also nicht in Reihe hintereinander.
Nun hab ich also zur FB im EG noch einen DECT Repeater im OG (der das DG meist gut mit abdeckt) und einen DECT Repeater im KG weil es dort im entferntesten Raum öfter nicht mehr ging, da brauch ich es aber genau.
Wenn möglich würde ich deshalb die FB in der Hausmitte positionieren (braucht 2 LAN Kabel zur Technik) und in die nötigen Richtungen dann jeweils einen DECT Repeater falls das Signal nicht ausreicht.
Ihr seit eine super Hilfe!! Echt hilfreich..Vielen Dank zunächst. Ich habe da noch eine Fragen...ist es ohne weiteres möglich externe Cameras (Fremdanbieter) zu kombinieren vielleicht auch mit der Inneneinheit?
Ja, man kann auch eine externe IP-Cam einbinden, anbei das Konfig-Sheet dazu.
In der 2N kann man auch dauerhaft die externe wählen (zb wenn man gar keine interne hat). Bildschirmfoto 2016-11-11 um 12.34.57.jpg
Allerdings weiss ich nicht ob man die Cams umschalten kann an der Indoor Touch oder der Mobil App.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar