Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrung 2N EntryCom IP Verso und 2N Indoor Touch gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von ArPa Beitrag anzeigen
    Hi,

    mal eine grundsätzliche Frage vorneweg: Willst Du jetzt eigentlich nur das Tor öffnen? Kommt man dadurch dann nur auf den Hof oder wie? Ich frage deshalb, weil das Öffnen einer kritischen Tür, per simplen "Kurzschluss" zweier Drähte, nichts anderes ist ja so ein Anschluss an ein Relay, extrem unsicher ist! Warum? Weil das öffnen der Abdeckung und kurzschließen der Leitungen per Hand ebenso zum Öffnen führt... Das machen übrigens auch heute noch nicht wenige Hersteller standardmäßig so. Davon ist abzuraten!

    Wenn man dadurch bei Dir "nur" auf den Hof kommen würde, weil sich ein Tor vor der Einfahrt öffnet, wäre das sicherlich halb so wild. Oder wie siehst Du das?
    Du siehst das genau richtig. Man kommt durch dieses Hoftor nur in den Hof. Man könnte über das Hoftor quasi auch drüberklettern. Es geht darum für uns das Öffnen zu vereinfachen und den Summer mit einem Transponder anzusteuern, daneben eben per Telefon und ggf. per KNX-Taster, damit wir auch Gäste hereinlassen können ohne zum Hoftor laufen zu müssen. Von daher sehe ich das vom Öffnen her als nicht sehr sicherheitsrelevant. Netzwerk kriege ich abgesichert, für was bin ich in der IT-Branche tätig.

    Ist das bei der Verso nicht generell so, dass einfach ein Relais für den Summer angesteuert wird? Sei es jetzt direkt auf der Verso-Platine oder über den den "Umweg" IO-Modul - Binäreingang - Schaltaktorkanal.

    Wie haben das denn die anderen gelöst, die die Verso an der Hauseingangstür in Verbindung mit einem Motorschloss verwenden? Gibt es auch eine Möglichkeit ein separates Steuereinheit in den Schaltschrank zu setzen, das von der Verso kontaktiert wird?

    Viele Grüße
    Jens


    Kommentar


      Hallo Jens,

      ziemlich spät aber vielleicht hilfts.
      Ich betreibe eine ähnliche Installation wie du. Ich habe an der Grundstückzufahrt ein 4m Tor (2 flügelig) mit einem zus. 1m breiten Fußgängertor. Hier habe ich keinen Aufwand bei der Absicherung getrieben, außer das ich ein Sicherheitsmodul verbaut habe, welches in die Alarmanlage eingebunden wurde (Diebstahlschutz), da jeder der wirklich ins Grundstück rein will, auch klettern wird. Die Anlage besteht aus Verso mit Kamera, RFID 13,56 mit NFC, Codeschloss und Klingelmodul mit Sabotageschutz und I/O Modul für das zweite Tor. Um dem beschriebenen Umstand Herr zu werden, dass einer daherkommt und die zwei Drähte brückt, kannst du ein 2N EntryCom 9159010E Security Relais einbauen (knapp 100€). Das klemmst du zwischen Öffner und Relais in den geschützten Innenbereich.

      Bei meiner 2. 2N die ich heute bestellt habe verbaue ich zur Absicherung der Haustür zusätzlich zur "nur Audio" Verso und dem Display die secured Ausführung des RFID Moduls, ein Security Relais und den Sabotagekontakt. Ich möchte meinen Kindern später mal einen RFID Dongle geben den sie auch verlieren "dürfen" (was beim Schlüssel nicht geht). Einfach ausprogrammiert und fertig.

      Man sollte immer genug Kabel vorsehen (oder noch besser Rohr). Ich habe pauschal 2xRJ45, 2x4x0,8 und die Spannungsversorung gelegt.

      Wie hast du denn deinen externen RJ45 Anschluss abgesichert ?
      Zuletzt geändert von LarsP; 19.06.2017, 20:23.

      Kommentar


        Zitat von Neelex Beitrag anzeigen

        Wie haben das denn die anderen gelöst, die die Verso an der Hauseingangstür in Verbindung mit einem Motorschloss verwenden? Gibt es auch eine Möglichkeit ein separates Steuereinheit in den Schaltschrank zu setzen, das von der Verso kontaktiert wird?
        Habe auch das 2N Security Relais verbaut. Zusätzlich habe ich den Sabotagekontakt am KNX abgefragt und schalte das 24V Netzteil fürs Motorschloss ab sobald die Verso abgeschraubt wird.

        MfG Rudi

        Kommentar


          Zitat von ruuud Beitrag anzeigen
          Zusätzlich habe ich den Sabotagekontakt am KNX abgefragt und schalte das 24V Netzteil fürs Motorschloss ab sobald die Verso abgeschraubt wird.
          Das macht auf jeden Fall Sinn...

          Zum Öffnen der Haustür, geht unsere Verso über ein Web-Relay... (http://www.keil-telecom.de/produkte/...r/2n-webrelay/)

          Beste Grüße,
          ArPa
          Zuletzt geändert von ArPa; 22.06.2017, 21:59.
          Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

          http://cleveres-heim.de

          Kommentar


            Zitat von seppm Beitrag anzeigen
            Hi Chris,

            danke für die Blumen.

            Man kann das Display gut konfigurieren und einzeln oder mehrfach folgendes einstellen:
            - Code Tastatur (wahlweise auch mit Scrambled-Tasten, d.h. die Zahlen sind immer an anderer Stelle was das Ausspähen des Codes stark erschwert!)
            - Klingel Taster (da kann man auch über Gruppen verzweigen, aber das ist ja nicht Deine Frage)
            Und nach einstellbarer Zeit kann auch ein "ScreenSaver" aktiviert sein der in definierbarem Zeitabstand bis zu 8 JPG durchlaufen lässt. Der unter Text (sieht man in meinen Bildern oben) ist statisch und wird bei jedem JPG angezeigt. Ein Druck irgendwo am Display bringt dann eben Klingel Taster oder Code (wählbar) zum Vorschein. Man kann auch einstellen wie lange die dann angezeigt werden bis wieder der Screensaver kommt.

            Es ist aber so das der "Klingelschild-Name" derzeit immer die gleiche Höhe hat, sind es mehr als vier sieht man den fünften noch halb was auch gut ist, weil man dann auf die Idee kommt das man scrollen kann. Auf dem gezeigten Beispiel hab ich vier "Schilder" drauf. 2 wären so wie eben die oberen Beiden und der Bildschirm-Platz würde sich nicht aufteilen sondern die Hälfte bliebe leer. In der Tat nicht so schön.
            Display Namen.jpg

            ABER das ist ja "nur" Software und ich finde Deine Idee sehr gut, also hab ich bei 2N folgenden Feature Request gestellt:
            "Ich hätte den Feature Request das sich das Display bei weniger als 5 Namen jeweils aufteilt,
            Also bei einem Namen eben die ganze Fläche als Klingelfläche,
            bei 2 Namen je die Hälfte als Klingelfläche,
            bei 3 Namen je ein Drittel als Klingelfläche,
            bei 4 Namen je ein Viertel als Klingelfläche.
            Ggf. könnte man dann auch die Schrift grösser machen oder zweizeilige Infos anbringen?"

            Sollte ich dazu was hören/lesen, geb ich laut hier.

            Cheers Sepp
            Hallo Sepp,

            ich habe heute meine 2N Verso bekommen. Diesmal eine mit Display. Ich war jetzt von einem Defekt meines Gerätes ausgegangen, aber ich seh gerade, dass bei deinem Display auch am rechten Rand ein schwarzer Streifen ist. Der ist natürlich überhaupt nicht schön. Gerade im Hilfe Dialog der Codetastatur sieht man das sehr unschön bei dem Kreis ums Schlüsselsymbol... Hast du ne Ahnung was der senkrechte Streifen soll ?

            Kommentar


              Der senkrechte Streifen dient zum scrollen, falls mehrere Rufteilnehmer angelegt werden.

              Die Idee mit der besseren Aufteilung im Display, sofern nur wenige Teilnehmer gelistet sind, wurde von uns aufgenommen. Über die Umsetzung können wir noch nichts sagen....

              Kommentar


                Danke Torsten,

                schön das 2N hier mitliest und auch Input nutzt.

                Was ich an der aktuellen FW 2.20 mag ist zB die neue Funktion das man das Display mit einer Bewegung der Kamera verbindet.
                Es gibt keinen Grund das es beleuchtet ist wenn gar keiner davor steht. Die Funktion klappt sehr gut, die Zeit bevor der Standby wieder dunkel schaltet ist nur ein paar Sekunden scheint es, aber in meinen Tests passte es gut.
                Damit erzeugt man mit dem Display auch nicht soviel Aufmerksamkeit wenn es Nachts nicht mehr Richtung Straße leuchtet (ja, ist eh Nachts schon gedimmt, aber das sah man deutlich).

                Cheers
                Sepp

                Kommentar


                  Hallo Sepp.
                  Klingt ja nach einer tollen neuen Funktion. Danke für den Hinweis.

                  Wäre toll wenn die Aufteilung des Displays nach Anzahl der Teilnehmer eingestellt werden kann.

                  Muss mich auch noch mal an meine Verso gehen. Habe nach wie vor das Problem mit dem "Freizeichen Rufton" wenn bei uns geklingelt wird.
                  Das Signal soll ja eigentlich von der Fritzbox kommen. Was mich nur wundert ist das es hier User gibt bei denen das abstellen funktioniert. Selbst ein leiser machen würde mich ja schon genügen.

                  Außerdem habe ich folgendes Phänomen:
                  Stelle ich in der Fritzbox eine "Rufgruppe" ein, also wähle ein paar Telefone aus die klingeln sollen sobald jemand an der Tür schellt, passiert gar nichts und an der Verso kommt sofort ein Besetzt Ton.
                  Wähle ich in der Fritzbox "Alle" oder nur eine einzelne Nummer klappt es ohne Probleme.
                  Wäre schön wenn auch jemand anders mit einer Fritzbox das mal testen könnte.

                  Gruß
                  Chris

                  Kommentar


                    Hi Chris,

                    ja, das mit der Display-Aufteilung wäre nicht schlecht. Hab zB derzeit 5 Klingeltaster, der 5.te ist halbiert (klar man kann scrollen), aber wenn jede Zeile ein wenig schmäler wäre dann hätten alle 5 Platz. Sonst macht eine halbe Zeile darzustellen schon Sinn damit man merkt das man scrollen kann.

                    Das mit Deinem Freizeichen Rufton versteh ich immer noch nicht. Bei mir kommt das Signal nicht von der FB soweit ich das sehen kann. Hast Du auf Ruhe bei "Begrüssungston" gestellt? Damit geht es bei mir reproduzierbar.
                    Bildschirmfoto 2017-07-03 um 15.37.13.jpg

                    Ich arbeite nur mit Rufgruppen (4 Stück) und das ist problemlos. Anbei mal ein paar Screenshots. FB ist 7390 mit 06.83 drauf (kann ich selbst nicht ändern da dies über den Provider passiert (noch)). Hab es mit Einzelrufnummern auch schon probiert, geht genauso stressfrei.
                    Bildschirmfoto 2017-07-03 um 15.23.27.jpgBildschirmfoto 2017-07-03 um 15.23.55.jpg

                    Schöne Grüße
                    Sepp

                    Kommentar


                      Zitat von LarsP Beitrag anzeigen
                      Hallo Jens,

                      ziemlich spät aber vielleicht hilfts.
                      Ich betreibe eine ähnliche Installation wie du. Ich habe an der Grundstückzufahrt ein 4m Tor (2 flügelig) mit einem zus. 1m breiten Fußgängertor. Hier habe ich keinen Aufwand bei der Absicherung getrieben, außer das ich ein Sicherheitsmodul verbaut habe, welches in die Alarmanlage eingebunden wurde (Diebstahlschutz), da jeder der wirklich ins Grundstück rein will, auch klettern wird. Die Anlage besteht aus Verso mit Kamera, RFID 13,56 mit NFC, Codeschloss und Klingelmodul mit Sabotageschutz und I/O Modul für das zweite Tor. Um dem beschriebenen Umstand Herr zu werden, dass einer daherkommt und die zwei Drähte brückt, kannst du ein 2N EntryCom 9159010E Security Relais einbauen (knapp 100€). Das klemmst du zwischen Öffner und Relais in den geschützten Innenbereich.
                      Hallo Lars,

                      das ist wirklich fast so wie bei uns. Vielen Dank für Deine Ausführungen! Und sorry für die späte Antwort!

                      Ich denke ich werde das in ähnlicher Weise aufbauen und das UP Komplettset nehmen mit Verso mit Kamera, RFID 13,56 mit NFC. Klingeltaste ist ja schon im Kameramodul integriert. Ggf nehme noch noch den Sabotagekontakt dazu - wg. Diebstahlschutz/Meldung wenn jemand sich an der Anlage zu schaffen macht. Ich denke das Secure-Relais brauche ich nicht wirklich, da klettert eher jemand über das Hoftor als sich die Arbeit zu machen etwas zu überbrücken.

                      Bei genauer Überlegung brauche ich das zuerst angedachte I/O-Modul gar nicht. Öffnen kann ich mit der Verso ja standardmäßig mit Telefontasten oder RFID. Kann ich nicht einfach parallel dazu vom gleichen Klingeltrafo ausgehend den Türöffner über einen Schaltaktorkanal ansteuern?

                      Darf ich fragen, warum Du ein separates Klingelmodul verbaut hast?

                      Zitat von LarsP Beitrag anzeigen
                      Bei meiner 2. 2N die ich heute bestellt habe verbaue ich zur Absicherung der Haustür zusätzlich zur "nur Audio" Verso und dem Display die secured Ausführung des RFID Moduls, ein Security Relais und den Sabotagekontakt. Ich möchte meinen Kindern später mal einen RFID Dongle geben den sie auch verlieren "dürfen" (was beim Schlüssel nicht geht). Einfach ausprogrammiert und fertig.
                      Guten Plan! Ich habe bei mir schlichtweg das Problem, dass die Hauseingangstür in ein Treppenhaus führt und wir noch eine Abschlußtür im 1.OG haben. Ging damals beim Umbau nicht anders wg. Vorgaben.

                      Zitat von LarsP Beitrag anzeigen
                      Man sollte immer genug Kabel vorsehen (oder noch besser Rohr). Ich habe pauschal 2xRJ45, 2x4x0,8 und die Spannungsversorung gelegt.
                      Sehe ich auch so, Kabel kostet ja (fast) nichts


                      Zitat von LarsP Beitrag anzeigen
                      Wie hast du denn deinen externen RJ45 Anschluss abgesichert ?
                      Direkt ins interne LAN hängen ist natürlich nicht so prickelnd. Da das Hoftor erst in einigen Wochen kommt, habe ich mich auch nicht nicht entschieden.

                      Gibt da verschiedene Ansätze.

                      - Ein externes LAN aufbauen mit einem 20Euro 5Port-Switch und dann über ne kleine Firewall an den "Inhouse-Switch" anbinden.
                      - Mit 2 Routern arbeiten. Internet kommt vom externen Router (meist vom Internet-Anbieter), in dessen internen Netz hängen dann die Kameras. Das Haus-Netz ist davon nochmals mit einem zweiten Router abgetrennt.
                      - Teurere Router haben auch manchmal eine DMZ-Funktion. Achtung, die DMZ-Funktion bei günstigen Routern (auch Fritz!Box) ist keine DMZ. Eine DMZ ist nur vernünftig wenn es einen dedizierten RJ45-Anschluss am Router dafür gibt oder den Anschlüssen VLANs zugewiesen werden können.
                      - Ein Switch verwenden, der mit VLANs umgehen kann und für die Türsprechanlagen ein eigenes VLANs bauen. Je nach Switch kann man dann das Routing zwischen den VLANs (intern und extern) einschränken, dass nur gewisse IPs und Ports durchgeschaltet werden.

                      Die Frage ist wie das eigene Sicherheitsbedürfnis ist und wie es baulich aussieht. Bei unserer engen Bebauung in unserer Straße ist es ziemlich unwahrscheinlich, dass sich jemand ins LAN einklinkt. Ausschließen kann man es natürlich nie.


                      Grundlegend sind es die Details, die mir noch Probleme bei der Planung bereiten:

                      - Welche Zusatzlizenzen brauche ich um die Verso an die FritzBox als Nebenstelle anzubinden und auf den Fritz!FONs neben Sprechen und Öffnen auch das Kamerabild zu sehen

                      - Die Sprechanlage wird vermutlich in den Hoftorpfosten neben dem Geflügel eingebaut. Ist das mit RFID ein Problem? Was ist hier am besten, Stecker direkt auf das LAN-Kabel crimpen oder irgendwo einen Kasten vorsehen, in dem man eine LAN-Dose setzt?

                      - Wie hoch bringt man die Verso (Klingeltaster im Kamera-Modul) am besten an, so dass man ein vernünftiges Kamerabild hat, aber auch größere Kinder klingeln können?

                      Danke & Viele Grüße
                      Jens
                      Zuletzt geändert von Neelex; 04.07.2017, 09:22.

                      Kommentar


                        Hallo Jens,

                        Du brauchst für die Einbindung der Fritz!Box keine Lizenz, auch nicht für das Video. Aber ganz wichtig, das vergessen viele immer wieder. Das Fritz!fon kann keine flüssigen Bilder liefern, aufgrund der geringen bandbreite von DECT.

                        Beide Szenarien sin OK - crimpen order Dose setzen - ich persönlich würde crimpen.

                        Anbauhöhe sollte etwa 120-150cm sein. Prüfe mal vor Einbau am Besten und halte die Verso davor und schau Dir mal das Bild der Kamera an. Noch ein tip: Wenn möglich die Kamera nicht direkt nach Süden ausrichten wegen Sonnenlicht.

                        Gruss
                        Thorsten

                        Kommentar


                          Zitat von tuebe Beitrag anzeigen
                          Hallo Jens,

                          Du brauchst für die Einbindung der Fritz!Box keine Lizenz, auch nicht für das Video. Aber ganz wichtig, das vergessen viele immer wieder. Das Fritz!fon kann keine flüssigen Bilder liefern, aufgrund der geringen bandbreite von DECT.

                          Beide Szenarien sin OK - crimpen order Dose setzen - ich persönlich würde crimpen.

                          Anbauhöhe sollte etwa 120-150cm sein. Prüfe mal vor Einbau am Besten und halte die Verso davor und schau Dir mal das Bild der Kamera an. Noch ein tip: Wenn möglich die Kamera nicht direkt nach Süden ausrichten wegen Sonnenlicht.

                          Gruss
                          Thorsten
                          Boah - schaut nicht auf die Schreibfehler bitte - habe das nebenbei geschrieben

                          Kommentar


                            Zitat von tuebe Beitrag anzeigen
                            Du brauchst für die Einbindung der Fritz!Box keine Lizenz, auch nicht für das Video. Aber ganz wichtig, das vergessen viele immer wieder. Das Fritz!fon kann keine flüssigen Bilder liefern, aufgrund der geringen bandbreite von DECT.

                            Beide Szenarien sin OK - crimpen order Dose setzen - ich persönlich würde crimpen.

                            Anbauhöhe sollte etwa 120-150cm sein. Prüfe mal vor Einbau am Besten und halte die Verso davor und schau Dir mal das Bild der Kamera an. Noch ein tip: Wenn möglich die Kamera nicht direkt nach Süden ausrichten wegen Sonnenlicht.
                            Hallo Thorsten,

                            danke, werde ich alles berücksichtigen! Sonne dürfte nicht das Problem sein, da durch die Gebäude in der Einfahrt die Sonne fast den ganzen Tag abgeschattet ist.

                            Ich dachte nur ich setzt eine RJ45-Dose in einen separaten, abschließbaren Kasten, ggf. an dem Pfosten angebaut. Dann kann man vom Kasten bis in den Pfosten mit den normalen Patchkabeln fahren. Die Verlegekabel sind ja recht starr...

                            Bei der Position der Anlage bin ich echt unentschlossen. Direkt am Hoftor steht links auch ein Gebäude. Da könnte man die Sprechanlage auch verbauen, hätte dann eben nicht so einen tollen Blickwinkel. Im Pfosten verbaut sieht man wegen dem Gebäude auf dem Bild dagegen halb das Gebäude und halb die Einfahrt... Anbei eine einfache Skizze zum Verständnis.

                            Viele Grüße
                            Jens

                            PS: Schreibfehler darf der behalten, der sie findet, oder? Würde mir keine Gedanken machen
                            You do not have permission to view this gallery.
                            This gallery has 1 photos.
                            Zuletzt geändert von Neelex; 04.07.2017, 10:58.

                            Kommentar


                              Zitat von Neelex Beitrag anzeigen
                              Hallo Thorsten,

                              danke, werde ich alles berücksichtigen! Sonne dürfte nicht das Problem sein, da durch die Gebäude in der Einfahrt die Sonne fast den ganzen Tag abgeschattet ist.

                              Ich dachte nur ich setzt eine RJ45-Dose in einen separaten, abschließbaren Kasten, ggf. an dem Pfosten angebaut. Dann kann man vom Kasten bis in den Pfosten mit den normalen Patchkabeln fahren. Die Verlegekabel sind ja recht starr...

                              Bei der Position der Anlage bin ich echt unentschlossen. Direkt am Hoftor steht links auch ein Gebäude. Da könnte man die Sprechanlage auch verbauen, hätte dann eben nicht so einen tollen Blickwinkel. Im Pfosten verbaut sieht man wegen dem Gebäude auf dem Bild dagegen halb das Gebäude und halb die Einfahrt... Anbei eine einfache Skizze zum Verständnis.

                              Viele Grüße
                              Jens

                              PS: Schreibfehler darf der behalten, der sie findet, oder? Würde mir keine Gedanken machen
                              Schwierige Entscheidung - ich würde mich vermutlich bei so einer Einbausituation für eine separate Steele oder Montage über Eck auf den Pfosten mit in sich geschlossenem Halter entscheiden und das Ganze im 45° Winkel anbauen - damit ich so viel wie möglich von der Einfahrt sehe. Kommt natürlich auch darauf an, wieviele täglich da Klingeln müssen und was ich mit der Kamera sehen möchte.....

                              Kommentar


                                Zitat von seppm Beitrag anzeigen
                                Hi Chris,

                                Das mit Deinem Freizeichen Rufton versteh ich immer noch nicht. Bei mir kommt das Signal nicht von der FB soweit ich das sehen kann. Hast Du auf Ruhe bei "Begrüssungston" gestellt? Damit geht es bei mir reproduzierbar.
                                Hey seppm . Wie damals schon ausprobiert ja. Genau so habe ich es eingestellt. Was mich eben immer noch wundert ist das scheinbar egal welche Einstellungen ich bei den Benutzertönen vornehme, es ändert sich kein Ton. Auf der Webseite kann ich die Töne "Probe"hören. Also scheinen sie auch da zu sein.
                                Nellor hat scheinbar das selbe Problem (hatte sich per PN bei mir gemeldet).

                                Vielleicht kann ja tuebe etwas dazu sagen. Stand mit Keil ja in Kontakt und hatte auch ein Trace hingeschickt. Antwort war wie gesagt das der Ton von der Fritzbox kommt. Finde ich eben nur seltsam wenn es bei dir und Dragonos2000 funktioniert...

                                Zitat von seppm Beitrag anzeigen
                                Ich arbeite nur mit Rufgruppen (4 Stück) und das ist problemlos. Anbei mal ein paar Screenshots. FB ist 7390 mit 06.83 drauf (kann ich selbst nicht ändern da dies über den Provider passiert (noch)). Hab es mit Einzelrufnummern auch schon probiert, geht genauso stressfrei.
                                Schöne Grüße
                                Sepp
                                Genau so habe ich es auch mal eingestellt. Werde ich jetzt auch noch mal explizit testen bevor ich weiter Spekuliere....

                                Gruß
                                Chris

                                P.s. Die selbst einschaltende Displaybeleuchtung in der aktuellen Firmware funktioniert super.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X