Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Erfahrung 2N EntryCom IP Verso und 2N Indoor Touch gesucht
Einklappen
X
-
Hallo,
ich hab seit kurzem ein komisches Problem, beim Rufaufbau meiner IP Verso zu einer Drittanbieter App wird im Vorschaubild in der Mitte ein "2N" Symbol angezeigt, so das man das eigentliche Bild bzw. denjenigen der vor der Tür steht schlecht erkennen kann.
Hat das noch wer bzw kennt jemand das Problem?
Viele Grüße
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
ich interessiere mich sehr für die IP Verso. Ich habe den Thread zwar gelesen aber ich habe trotzdem noch einige Fragen. Mir fehlt es da ein wenig an grundsätzlichem Verständnis und bevor ich was falsches kaufe, frage ich lieber nochmal.
1) Wie auffällig ist die Kamera hinter dem dunklen Glas?
Ich frage, weil ich im Moment nicht sicher bin, ob ich sie überhaupt mit Kamera nehmen soll. Ich hätte zwar gerne eine aber das Problem ist, sie soll neben dem Hoftor an einer Mauer hängen und diese verläuft parallel zur Straße. Eventuell würde ich auch noch eine IP Solo an den Nebeneingang hängen und die würde auf eine Kreuzung schauen. Beides direkt am Bürgersteig. Ich würde also keinen einzigen mm von meinem Grundstück filmen sondern ausschließlich öffentlichen Grund.
Wie wäre das rechtlich einzuschätzen? Ich finde da widersprüchliche Aussagen im Netz von "geht gar nicht" bis zu "ist kein Problem, die Kamera filmt ja nur kurz beim klingeln und es wird nichts gespeichert". Es gibt da auch ein Urteil aus 2011, was wohl besagt, dass Klingelkameras ok sind, aber die Urteilsbegründung finde ich persönlich eher schwammig. Bin aber kein Jurist.
Ich brauche die Kamera nicht unbedingt und bevor ich da in rechtliche Schwierigkeiten komme oder eine ständige Angriffsfläche für irgendwelche selbsternannten Dorfsheriffs biete, würde ich eher drauf verzichten. Es sei denn, man sieht sie kaum.
Wie seht ihr das? Wisst ihr da mehr, was die Gesetzeslage angeht?
2) Module und Zubehör
Ich würde gerne das Touch-Tastatur & RFID-Lesegerät Modul dazu nehmen. Über die Tastatur und RFID würde ich gerne verschiedene Leute zu verschiedenen Uhrzeiten ins Haus lassen. Außerdem möchte ich über die Tastatur unterschiedliche Aktionen mit unterschiedlichen Codes auslösen. Ist das beides problemlos möglich?
Grundsätzlich würde ich dafür das IP WebRelais verwenden. So wie ich das verstanden habe, habe ich dabei die Möglichkeit den Relais Ausgang entweder direkt auf einen Binäreingang zu führen oder aber einen HTTP Request abzusetzen, der dann mit z.B. ioBrooker weiter verarbeitet werden kann. Stimmt das so?
Es gibt ja 2 Varianten vom WebRelais, einmal mit 1 und einmal mit 4 Ausgängen. Wenn ich nun HTTP Requests verwende, brauche ich dann das 4x nur, wenn ich 4 gleichzeitig abschicken will oder kann ich damit grundsätzlich nur 4 verschiedene Requests schicken, also Aktionen ausführen?
3) Lizenzen
Sind die Lizenzen fest an ein Gerät gekoppelt? Wenn ich jetzt ohne Kamera nehme und später doch noch aufrüsten sollte, könnte ich meine jetzigen Lizenzen auf dem alten Gerät löschen und auf das neue Gerät übertragen?
4) Zusammenspiel zwischen den Komponenten
Im Vollausbau hätte ich 2 x IP Verso und 3 x Innenstation (Talk oder View). Kann ich jeder Verso einen anderen Klingelton zuordnen so dass ich weiß, von wo geklingelt wird? Und kann ich dann über die Innenstationen beide Eingänge öffnen? Oder geht von da nur ein Eingang auf offen und den anderen müsste ich mir auf einen Taster legen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn wir grad wieder bei wünsch-dir-was sind: Gibt es Pläne, einen Apple Watch Support einzubauen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Intenos Beitrag anzeigentuebe
Wäre es möglich einen Firmware-Wunsch zu äußern? Und zwar scheint meine SIP-Registrierung zu "sip.linhome.org" mehr oder weniger regelmäßig unterbrochen zu werden. Daraufhin bekomme ich umgehend eine E-Mail-Benachrichtigung. Es wäre toll, wenn man bei der E-Mail-Benachrichtigung konfigurieren könnte wann diese verschickt wird. Bspw. "Sofort" (wie es jetzt der Fall ist), nach "1 Minute Unterbrechung", 2 Minuten, etc.. Da es sich nach ein paar Sekunden bereits wieder verbindet, ist die Mitteilung für mich unnötig. Sollte es aus welchem Grund auch immer dennoch unterbrochen bleiben, wäre eine E-Mail-Benachrichtigung natürlich wünschenswert. Und ins besonders natürlich wenn die SIP-Registrierung zur FritzBox verloren geht. Von daher wäre es noch besser wenn die E-Mail Benachrichtigung auch für SIP1 und SIP2 separat konfigurierbar wäre.
Hat sonst jemand ähnliche Erfahrungen mit Linhome und den kurzen Unterbrechungen?
Mit Linhome haben wir keinerlei Erfahrung, kann an dieser Stelle leider auch keine Tipps geben.
Könnte daran liegen, dass die eventuell Fremdpushnotification verwenden. In dem Moment wo es über Android oder Apple Push geht gibt es keine garantierte Bandbreite oder Verbindungsgarantie.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Intenos Ist bei mir tatsächlich das selbe, manchmal mehrmals am Tag eine Unterbrechung zu sip.linhome.org, manchmal läuft das auch tagelang problemlos durch. Ich habe auch schon versucht, innerhalb der Verso die Meldungen zu unterdrücken, was aber nicht geht.
Mittlerweile lasse ich sie vom Exchange über eine Regel direkt löschen, aber das ist natürlich nicht sauber, da dann wie auch von Dir angemerkt die Meldungen zur Fritzbox nicht mehr kommen.
Einen Kommentar schreiben:
-
tuebe
Wäre es möglich einen Firmware-Wunsch zu äußern? Und zwar scheint meine SIP-Registrierung zu "sip.linhome.org" mehr oder weniger regelmäßig unterbrochen zu werden. Daraufhin bekomme ich umgehend eine E-Mail-Benachrichtigung. Es wäre toll, wenn man bei der E-Mail-Benachrichtigung konfigurieren könnte wann diese verschickt wird. Bspw. "Sofort" (wie es jetzt der Fall ist), nach "1 Minute Unterbrechung", 2 Minuten, etc.. Da es sich nach ein paar Sekunden bereits wieder verbindet, ist die Mitteilung für mich unnötig. Sollte es aus welchem Grund auch immer dennoch unterbrochen bleiben, wäre eine E-Mail-Benachrichtigung natürlich wünschenswert. Und ins besonders natürlich wenn die SIP-Registrierung zur FritzBox verloren geht. Von daher wäre es noch besser wenn die E-Mail Benachrichtigung auch für SIP1 und SIP2 separat konfigurierbar wäre.
Hat sonst jemand ähnliche Erfahrungen mit Linhome und den kurzen Unterbrechungen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von trollmar Beitrag anzeigenWie kann ich einfach nur den knopfdruck an der Basiseinheit als trigger benutzen egal ob eine SIP verbindung zu einer Fritzbox, Indoortouch oder sonst was besteht?
Wenn es wirklich komplett unabhängig vom CallState sein soll, lässt du die Condition einfach weg. Die Klingeltasten sind ja die sog. "quick dial buttons". Die lassen sich per Prozentzeichen abgreifen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wow, Danke für die tolle Antwort!!! Das schaue ich mir im Detail sehr gerne an.
Ich habe parallel mal weiter gesucht und evtl. einen "Status" finden können, den man "missbrauchen" kann: In unserer Verso kann ich optional 4 Schalter nutzen. Wenn man bspw. den 4. Schalter aktiviert, kann man per API (http-requests) diesen "kontrollieren" per
/api/switch/ctrl
Beispiel:
https://<IP-VERSO>/api/switch/ctrl?switch=4&action=lock
Möglich sind:
ACTIONS
on - activate switch
off - deactivate switch
trigger - activate monostable switch, toggle the state of bistable switch
lock - lock switch (locked switch is deactivated and cannot be operated)
unlock - unlock switch (allow normal operation)
hold - hold switch activated (held switch is activated and cannot be operated), if the switch is locked and held together it is deactivated
release - release the switch from being held (allow normal operation)
Damit kann der An-/Abwesenheitsstatus aus einem Haussystem in diesem "Lock-Status" gesetzt werden. In der Automatisierung kann man diesen (bspw. Lock-Status) abfragen und entsprechend darauf reagieren.
Das hilft evtl. jemandem weiter.
Viele Grüße
Flo
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von gkamp Beitrag anzeigenHi zusammen.
Ich habe mir heute auch mal Linhome angesehen und die Telefonie (inkl. Video) funktioniert einwandfrei. Also "nur" die Verso und zwei freie Linhome-Accounts (einer für die Verso, der 2. für Telefon/Tablet).
Dabei habe ich eine kurze Frage: Mir würde es ausreichen, wenn ich die Anrufe auf das Handy nur bekomme, wenn wir abwesend sind. Wir nutzen als Server "Edomi" und darin habe ich den aktuellen An-/Abwesenheitsstatus. Gibt es eine Möglichkeit der Verso (per API) irgendeinen Status zu übermitteln, den man dann in einer Verso-Automatisierung nutzen könnte? Ich habe dazu nichts finden können.
Es wäre toll, wenn jemand eine Idee hat.
Viele Grüße und Danke
Flo
Ich habe das Ganze folgendermaßen gelöst:- Ein KeyPressed Befehlt sendet einen http-Befehl an openHAB. Sollte openHAB einmal nicht online sein, klingeln die Haustelefonie ganz normal
- Wenn openHAB online ist, sendet dieses je nach Anwesenheit einen entsprechenden http-Befehl an die IP-Verso.
- Bei Abwesenheit "anruf_handy_sofort" wird zuerst der aktuelle Anruf beendet (EndCall) und anschließend die Haustelefone sowie Handys angerufen. Denn leider können zu einem bestehenden Anruf keine weiteren ergänzt werden. Man muss also die aktuellen beenden und anschließend mit einem Aufruf alle gewünschten Nummern gleichzeitig anrufen.
- Bei Anwesenheit "anruf_handy_verzoegert" wird der Anruf an die Haustelefone erst mal beibehalten. Für den Fall das wir im Garten sind, die Telefone lautlos oder ähnliches, beende ich diese allerdings nach 20 s und rufe dann wiederum die Haustelefone + Handy gleichzeitig an
- Damit bei (ständig) wiederholtem Drücken des Klingelknopfes nicht jedesmal der Anruf beendet und neu aufgebaut wird, sende ich per http-Befehl auch noch die Info wann ein Anruf durch die Automation aktiviert wurde so dass in diesem Fall openHAB keinen neuen http-Befehl sendet. Bei Kindern kann es ja durchaus mal vorkommen das der Knopf mehrere Male hintereinander gedrückt wird
Image 39.jpg
Prinzipiell funktioniert das alles hervorragend. Das einzig nicht optimale ist, der Abbruch der Anrufe auf den Haustelefonen nach 20 s um zusätzlich die Handys anrufen zu können. Hier wäre es natürlich viel eleganter wenn die Anrufe einfach ergänzt werden können. Ins besonders da es bei den FritzFons immer ein paar Gedenksekunden dauert bis das Bild übertragen ist.
- Likes 2
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi zusammen.
Ich habe mir heute auch mal Linhome angesehen und die Telefonie (inkl. Video) funktioniert einwandfrei. Also "nur" die Verso und zwei freie Linhome-Accounts (einer für die Verso, der 2. für Telefon/Tablet).
Dabei habe ich eine kurze Frage: Mir würde es ausreichen, wenn ich die Anrufe auf das Handy nur bekomme, wenn wir abwesend sind. Wir nutzen als Server "Edomi" und darin habe ich den aktuellen An-/Abwesenheitsstatus. Gibt es eine Möglichkeit der Verso (per API) irgendeinen Status zu übermitteln, den man dann in einer Verso-Automatisierung nutzen könnte? Ich habe dazu nichts finden können.
Es wäre toll, wenn jemand eine Idee hat.
Viele Grüße und Danke
Flo
Einen Kommentar schreiben:
-
Wird wohl an Vodofon kabel liegen, hatte das Problem schon mal mit Divus app und p.b.x es. Divus app läuft bei mir mit der Fritz Box über Wlan ohne Probleme. Ich dachte nun es mit der Linhome app geht und ich es unterwegs nutzen kann,schade. Nochmals vielen Dank für Deine Hilfestellung
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von lenni Beitrag anzeigenDanke, ich habe bei der Registrierung einen Namen eigegeben und nicht die Handynummer,
liegt es vieleicht daran.sip:name@sip.linhome.org alles andere ist genau so in der Verso
wie bei Dir eingetragen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke, ich habe bei der Registrierung einen Namen eigegeben und nicht die Handynummer,
liegt es vieleicht daran.sip:name@sip.linhome.org alles andere ist genau so in der Verso
wie bei Dir eingetragen.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: